Aktionstag der Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Aktionstag der Bäuerinnen

Die zweite Klasse der Volksschule Breitenau freut sich über den Sieg und bekam deshalb Besuch von Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann, Gemeindebäuerin Sonja Ebner, Kammerobmann Stellvertreter Florian  Pretterhofer und Barbara Kiendlsperger. | Foto: Barbara Kiendlsperger
3

Aktionstag der Bäuerinnen
Volksschule Breitenau gewinnt Kreativ-Wetbewerb

Mit ihrer Vorstellung vom "Bauernhof der Zukunft" hat sich die zweite Klasse der Volksschule Breitenau den Sieg im Kreativbewerb der Bäuerinnen anlässlich des Aktionstages geholt; sie dürfen sich nun über einen Schulworkshop mit einer Seminarbäuerin zum Thema „Milchlehrpfad“ freuen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Knapp 7.700 Schülerinnen und Schüler waren dieses Mal steiermarkweit beim Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag mit dabei. Mehrere hundert Bäuerinnen kamen dazu in die...

Die Kinder der umliegenden Volksschulen waren mit Freude bei der Sache. | Foto: Bezirkskammer Obersteiermark
1 7

Bezirkskammer Obersteiermark
Volksschüler lernen von den Bäuerinnen

Im Rahmen eines Aktionstages dürfen Volkschülerinnen und Volksschüler regionale, saisonale Lebensmittel unserer Bäuerinnen kennenlernen und auch verkosten. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Eine große Aktion der steirischen Bäuerinnen fand anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober statt. Was ist der Welternährungstag? Was frisst die Kuh? Wie wird Brot und Butter hergestellt? Solche und ähnliche Fragen der Volkschülerinnen und Volksschüler wurden dabei beantwortet.  Heuer stellten sich rund um...

Bezirksbäuerin Renate Kainz, Landwirtschaftskammer Vizepräsident Lorenz Mayr, Gebietsbäuerin Doris Gutkas (v.l.) | Foto: Bäuerinnen Raabs/Thaya

Aktionstag im Pfarrstadl
Nachhaltiges Genießen mit den Bäuerinnen

Wer Lebensmittel einkauft, trägt eine hohe Verantwortung und stimmt letztlich tagtäglich darüber ab, welche Art von der Landwirtschaft Zukunft hat. Um die Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf regionaler Lebensmittel zu unterstützen, informieren die Bäuerinnen bei ihren Aktionstag „Nachhaltiges Genießen mit den Bäuerinnen“. LUDWEIS. Die Bäuerinnen des Gebietes Raabs/Thaya laden herzlich zum Aktionstag am Sonntag, dem 22. Oktober 2023 ab 13:00 Uhr, in den Pfarrstadl Ludweis ein. Die...

Die Safenauer Gemeindebäuerin Maria Teubl (r.) war in der de La TourSchule davinci Hartberg am Ökopark zu Gast | Foto: Alfred Mayer
3

Hartberg
Volksschülerinnen und -schüler lernten von Bäuerinnen

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk blicken hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Große Aktion der steirischen Bäuerinnen. Warum ist Milch gut fürs Köpfchen? Weshalb schmeckt nicht jedes Brot gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Heuer stellen sich steiermarkweit mehrere hundert Bäuerinnen zwei Stunden lang den Fragen von knapp 8.000 Volksschülerinnen und -schülern, im Bezirk waren 52 Klassen mit mehr als 900 Schülerinnen und Schülern dabei. Die...

2. Klasse VS Großrust mit den Ortsbäuerinnen Martina Schuster und Katrin Figl, Gemeindebäuerin-Stv. Simone Kaiblinger und Klassenlehrerin Susanne Tiefenböck | Foto: Privat

Schulaktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule Großrust

Der Schulaktionstag des Vereins „Die Bäuerinnen im Gebiet Herzogenburg“ in der 2. Klasse der Volksschule Großrust hat stattgefunden. GROSSRUST (pa). Spielerisch und abwechslungsreich erklärten die Landwirtinnen Martina Schuster, Katrin Figl und Simone Kaiblinger den Kindern auf welche Kriterien man beim Lebensmittelkauf achten muss. Was bedeutet „saisonal“ und „regional“? Wie ist der Weg vom Korn zum Brot? Wie vielfältig sind Kürbisse? Diesen und vielen weiteren Fragen wurde bei drei...

Die Kinder der 2B mit den Bezirksbäuerinnen Johanna Hafellner und Sabine Kosar und ihrer Lehrerin Nadine Wartecker. | Foto: Jasmine Scheiber
1 8

Aktionstag der LK Steiermark
Bezirksbäuerinnen besuchten VS Leoben-Seegraben

Im Rahmen des Aktionstages der Landwirtschaftskammer Steiermark brachten Bäuerinnen den Schülern der Volksschule Leoben-Seegraben Wissenswertes über Erdäpfel und Landwirtschaft näher. LEOBEN. Am Dienstag, 3. Mai, fand in den zweiten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben der Aktionstag der Bäuerinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. Laut Bezirksbäuerin Johanna Hafellner hätten die Aktionstage bereits im Herbst des Vorjahres rund um den Welternährungstag am 16. Oktober stattfinden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Jasmine Scheiber
Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag: Die Bezirksbäuerinnen zu Besuch in der 
1A-Klasse der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach. | Foto: Manuel Marchler
1

Aktionstag der Bäuerinnen
Bezirksbäuerinnen servierten Wissenswertes zur Jause

Am Welternährungstag erwartete zahlreiche Volksschüler aus dem Bezirk Leoben ein besonderer Unterricht. TROFAIACH. 65 Schulklassen mit insgesamt rund 1.100 Taferlklasslern in der Region Leoben, Bruck/Mürzzuschlag unterrichteten die Bezirksbäuerinnen im Rahmen eines Aktionstages anlässlich des Welternährungstages zum Thema Landwirtschaft. Im Fokus stand die Frage woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden. Aus erster Hand erfuhren die Kinder außerdem, was Kühe, Schweine und...

Den Kindern wurde die Herkunft von Lebensmitteln und ihre Gütesiegel näher gebracht. | Foto: KK

Welternährungstag
Aktionstag der Bäuerinnen

Am 19. Oktober besuchten die Bäuerinnen Roswitha Rothschedl und Barbara Schneebauer die 1. Klasse der Volksschule Mooskirchen. Anlass des Besuches war der Welternährungstag. Zuerst erklärten die Bäuerinnen kindgerecht die Herkunft von Lebensmitteln und ihre Gütesiegel. Über das Gespräch Haustiere/Nutztiere kamen sie zum Thema Ei. Besprochen wurden die verschiedenen Arten von Hühnern, ihre Lebensweise und die Bestandteile eines Eies. An drei Stationen konnten die Kinder Äpfel zerteilen und...

Bezirksbäuerin Ilse Wolfger (hinten rechts) mit Bäuerinnen und Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse der Volksschule Trofaiach. | Foto: Sikora

Auf den Geschmack gebracht

Mit vollen Jausenkörben und reichlich Information versorgten unsere Bäuerinnen die Schülerinnen und Schüler zum Welternährungstag. LEOBEN. Anlässlich des internationalen Welternährungstages, der alljährlich am 16. Oktober stattfindet, gab es auch heuer wieder österreichweit einen Aktionstag der Bäuerinnen in den Volksschulen des Bezirkes. Bepackt mit vollgefüllten Jausenkörben und viel Informationen zum Thema Ernährung statteten Gemeindebäuerinnen und auch Seminarbäuerinnen den Volksschülern...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kürbis, Apfel und Co: die 43 Erstklässler der VS Ottendorf mit Lehrerinnen und den beiden Bäuerinnen Eleonore Burkert und Christine Lafer.
2

Woher kommen mein Joghurt, Pommes und Schnitzerl?

Regionale Lebensmittel und gesunde Ernährung standen beim dritten Aktionstag der Steirischen Bäuerinnen im Fokus. Am Montag, 16. Oktober ist Welternährungstag. Er soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit Millionen Menschen an Hunger leiden. Aus diesem Anlass rief die Bäuerinnenorganisation Steiermark den Aktionstag der Bäuerinnen ins Leben. Dieser fand heuer bereits zum dritten Mal statt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beteiligten sich 38 Volksschulen mit 900 Kindern an der Aktion, darunter...

Großer Aktionstag: Jutta Unterberger besucht am Freitag die ersten beiden Klassen der Volksschule Brückl
1 5

Bäuerinnen erklären den Schülern, woher das Brot kommt

Beim Aktionstag der Landwirtschaftskammer Kärnten lernen Schüler, woher Lebensmittel kommen. BRÜCKL. Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober die Kärntner Volksschulen. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben aus eigener bäuerlicher Erzeugung mit und lassen so die Landwirtschaft für Schüler „begreifbar“ werden. Am Freitag, dem 13. Oktober, besuchen daher im gesamten Bezirk St. Veit...

Bewusstsein schärfen: Auch im vergangenen Jahr besuchten Bäuerinnen die Volksschulen des Bezirks. Am Aktionstag nahm auch die VS Großsteinbach teil.

Bäuerinnen des Bezirks bringen den Bauernhof ins Klassenzimmer

Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober besuchen unsere Bäuerinnen 900 Volksschüler im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jährlich weggeworfen. Und auch hierzulande landen rund 760.000 Tonnen Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig leiden weltweit viele Millionen Menschen an Hunger. Aus diesem Grund findet jedes Jahr am 16. Oktober der Welternährungstag statt. Im Rahmen des Welternährungstages hat auch die Bäuerinnenorganisation Steiermark...

Am Bauernhof der Familie Archan lernten die Kinder sehr viel. | Foto: Riedler
3

Ein Schultag auf dem Bauernhof

Die 1. Klassen der Volksschule St. Johann-Köppling verbrachten einen Tag am Bauernhof der Familie Archan. Endlich war es soweit! Die Schülerinnen und Schüler der 1a- und 1b-Klasse der Volksschule St. Johann-Köppling durften ihren Gewinn vom Malwettbewerb, der anlässlich des Aktionstages der Bäuerinnen rund um den Welternährungstag im Oktober stattgefunden hatte, einlösen und einen Tag am Bauernhof von Familie Archan in Söding-St. Johann verbringen. Selbst gestaltete Kunstwerke nach einer kurzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.