Das Ende einer Ära
Weggefährten würdigen Burgaus Bürgermeister zum Abschied

Über 20 Jahre war Gregor Löffler Bürgermeister der Marktgemeinde Burgau, 25 Jahre stand er im Dienst der Gemeindeverwaltung. Viele davon als Amtsleiter. Nun legt er mit 30. September Amt und Funktion zurück. | Foto: MeinBezirk/Margot Jeitler
7Bilder
  • Über 20 Jahre war Gregor Löffler Bürgermeister der Marktgemeinde Burgau, 25 Jahre stand er im Dienst der Gemeindeverwaltung. Viele davon als Amtsleiter. Nun legt er mit 30. September Amt und Funktion zurück.
  • Foto: MeinBezirk/Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Es ist das Ende einer Ära, die von Verlässlichkeit, Miteinander und einem offenen Ohr für alle geprägt war. Gregor Löffler legt mit 30. September nach über 20 Jahren das Bürgermeisteramt, ebenso wie die Amtsleitung der Marktgemeinde Burgau zurück. Jahrzehntelange Weggefährten zeigten sich gegenüber MeinBezirk betrübt, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit.

BURGAU. Gerechnet hatte wohl niemand mit diesem Schritt, das war der Tenor der ersten Reaktionen auf den Rückzug von Bürgermeister Gregor Löffler. Am Mittwochnachmittag verkündete das Gemeindeoberhaupt in einer sehr persönlichen Erklärung, dass er mit 30. September sein Amt als Bürgermeister und Amtsleiter der Marktgemeinde Burgau zurücklegen wird.

Rückblick auf einen Besuch in der Amtsstube, damals noch in den Räumlichkeiten im Schloss Burgau. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
  • Rückblick auf einen Besuch in der Amtsstube, damals noch in den Räumlichkeiten im Schloss Burgau.
  • Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Mehr als zwei Jahrzehnte stand Löffler an der Spitze der Gemeinde, insgesamt 25 Jahre lang war er in der Gemeindeverwaltung angestellt. Mit ruhiger Handschrift, Verantwortungsbewusstsein und einem Herz für die Menschen hat er Burgau geprägt. „Wenn der eigene Körper erste Warnschüsse abgibt, ist es Zeit, kürzer zu treten und sich auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren“, erklärte er. Der Entschluss sei ihm schwer gefallen, „da mein Herz noch immer für Burgau schlägt – und das wird auch so bleiben“.

"Das Ehrenamt, die Vereine und das Miteinander im Ort waren mir immer ein Anliegen", schrieb Löffler in seiner Persönlichen Erklärung | Foto: Harald Maierhofer
  • "Das Ehrenamt, die Vereine und das Miteinander im Ort waren mir immer ein Anliegen", schrieb Löffler in seiner Persönlichen Erklärung
  • Foto: Harald Maierhofer
  • hochgeladen von Harald Maierhofer

Bürgermeister mit Handschlagqualität

Ob Ausbau der Kinderbetreuung, Sanierung der Schule oder Schaffung von Wohnraum – viele Projekte tragen seine Handschrift. Das Burgauer Strandfest entwickelte sich zu einer Marke weit über die Region hinaus. Immer ging es ihm darum, dass Menschen zusammenfinden, Freundschaften entstehen und das Ehrenamt gestärkt wird. Nähe und Handschlagqualität blieben sein Markenzeichen.

Die Zusammenarbeit der Gemeinden des Lafnitztales war Löffler ein stetes Anliegen in seiner Amtszeit.
 | Foto: Alfred Mayer
  • Die Zusammenarbeit der Gemeinden des Lafnitztales war Löffler ein stetes Anliegen in seiner Amtszeit.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Freundschaft über Grenzen hinweg

Jahrzehntelange Weggefährten würdigen nun die Arbeit, die Gregor Löffler geleistet hat, aber auch die persönliche Seite des Gemeindeoberhaupts.

„Mir persönlich tut es wirklich sehr leid, dass er diesen Schritt gehen musste“, meinte ein hörbar bewegter Herbert Spirk (ÖVP), seit 25 Jahren Bürgermeister von Bad Loipersdorf. „Mit Gregor Löffler verbindet mich neben dem Bürgermeisteramt auch eine persönliche Freundschaft“, so Spirk. „Er war immer korrekt, loyal und wertschätzend. Und er hat gute Ideen auch von politisch Andersdenkenden angenommen, wenn es der Bevölkerung von Burgau dient.“

Auch Gemeindekassier Christian Zopf (SPÖ), selbst bereits in der dritten Legislaturperiode im Gemeinderat, erinnerte daran, dass Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg für Löffler selbstverständlich war. „Er hat sein Amt bravourös gemeistert, und wir sind uns immer auf Augenhöhe begegnet.“

Im Juli bei der Verleihung der Ehrenkurzzen-Wächter. | Foto: Martin Wurglits
  • Im Juli bei der Verleihung der Ehrenkurzzen-Wächter.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter (SPÖ) und seit 19 Jahren Bürgermeister von Neudau, kennt Löffler seit Jugendtagen. Die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden, die er als „siamesische Zwillinge“ beschreibt, sei über all die Jahre von Nähe, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt gewesen. „Dass das Bürgermeisteramt extrem kräftezehrend ist, steht außer Frage. Und in der Kombination mit der Amtsleitung der Gemeinde hat Gregor ja wirklich ein System 24/7/365 gelebt“, zollt er seinem Nachbarn Respekt. Für Dolesch, den mit Löffler eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet, ist der scheidende Gemeindevorsteher aber vor allem eines: ein ausgeprägter Familienmensch. „Ich kann einfach nur Danke sagen, und ich freue mich schon jetzt auf viele Begegnungen in dann wirklich entspanntem Rahmen bei den Festen und Feiern in unseren Gemeinden.“

Worte des Dankes und Wünsche für eine rasche Genesung kommen auch von Burgaus Vizebürgermeisterin Nicole Gradwohl (ÖVP), wie auch vom ÖVP-Bezirksparteiobmann Lukas Schnitzer, der es so zusammenfasst: "Gregor Löffler war und ist ein Vorbild für uns alle – als Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Mensch."

Dank und Abschied

Mit einem schlichten „Vergelt’s Gott“ dankte Gregor Löffler in seiner Erklärung den Bürgerinnen und Bürgern, den Mandataren, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und nicht zuletzt seiner Familie. Über zwei Jahrzehnte habe er auf Burgau geschaut, jetzt müsse er auf seine Gesundheit achten.

Weiterlesen:

Diese junge Schneidermeisterin sorgt für frischen Wind
61 Schüler entdeckten Lehrberufe
Herausforderung angenommen – Ulme gepflanzt!
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.