Gymnasium Hartberg
Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates

Unsere top-motivierten Schülerinnen | Foto: Gymnasium Hartberg
2Bilder

Die Schülerinnen und Schüler der 5B des Gymnasiums Hartberg sammelten Mikroplastikproben, die an der Universität für Bodenkultur Wien weiter erforscht werden.

HARTBERG. Das Projekt "Plastic Pirates" ist eine im Jahr 2016 ins Leben gerufene europaweite Bürgerwissenschaftsinitiative, die darauf abzielt, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten zu erfassen und zu reduzieren. Im Zuge des Projektes sammelten, analysierten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der 5B Mikroplastikproben aus dem Fluss Safen. Die gesammelten Daten werden von der Universität für Bodenkultur Wien systematisch erfasst und geprüft und danach in eine zentrale Datenbank eingetragen. Diese Informationen liefern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in das Ausmaß und die Verteilung der Plastikverschmutzung in Europa und helfen ihnen, die Quellen und Wege der Plastikverschmutzung besser zu verstehen und effektive Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln. Durch die aktive Teilnahme lernen junge Menschen die Auswirkungen von Plastikverschmutzung auf die Umwelt kennen und entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Unsere top-motivierten Schülerinnen | Foto: Gymnasium Hartberg
Begeisterung während des Projekts | Foto: Gymnasium Hartberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.