Gymnasium Hartberg
Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates

- Unsere top-motivierten Schülerinnen
- Foto: Gymnasium Hartberg
- hochgeladen von BG/BRG/BORG Hartberg
Die Schülerinnen und Schüler der 5B des Gymnasiums Hartberg sammelten Mikroplastikproben, die an der Universität für Bodenkultur Wien weiter erforscht werden.
HARTBERG. Das Projekt "Plastic Pirates" ist eine im Jahr 2016 ins Leben gerufene europaweite Bürgerwissenschaftsinitiative, die darauf abzielt, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten zu erfassen und zu reduzieren. Im Zuge des Projektes sammelten, analysierten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der 5B Mikroplastikproben aus dem Fluss Safen. Die gesammelten Daten werden von der Universität für Bodenkultur Wien systematisch erfasst und geprüft und danach in eine zentrale Datenbank eingetragen. Diese Informationen liefern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in das Ausmaß und die Verteilung der Plastikverschmutzung in Europa und helfen ihnen, die Quellen und Wege der Plastikverschmutzung besser zu verstehen und effektive Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln. Durch die aktive Teilnahme lernen junge Menschen die Auswirkungen von Plastikverschmutzung auf die Umwelt kennen und entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.