Die Wirtschaft braucht das Parkdeck

Zahlreiche Hartberger Innenstadt-Gewerbetreibende forderten wenige Tage vor der entscheidenden Sitzung die Realisierung des Parkdecks in der Alleegasse
  • Zahlreiche Hartberger Innenstadt-Gewerbetreibende forderten wenige Tage vor der entscheidenden Sitzung die Realisierung des Parkdecks in der Alleegasse
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Hartberger Innenstadt-Gewerbetreibende fordern eine umgehende Realisierung des Projektes.

Auf Initiative von Juwelier Franz Rindler machten sich zahlreiche Unternehmer aus der Hartberger Innenstadt gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann KoR Sigi Breiner wenige Tage vor der entscheidenden Gemeinderatssitzung (Montag, 19. Juli, 19 Uhr, Bürgersaal in der Schule am Kernstockplatz) für eine umgehende Realisierung des Parkdecks in der Alleegasse stark.

Noch einmal wurden alle Argumente, die für das Projekt sprechen zusammengefasst. Ein Auszug:

Ferdinand Roth: "Hartberg muss mindestens zehn Jahre vorausdenken; Kunden sind bequeme Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften gewohnt. Wenn das Projekt nicht realisiert wird, sind viele Betriebe mittelfristig in ihrer Existenz gefährdet."

Jörg Seewald: "1.000 bis 1.500 m² bieten Platz für sechs bis sieben Geschäfte; durch die Wohnungen kommt zusätzliche Kaufkraft in die Innenstadt."

Mag. Günther Kriegsauer: "Unerklärlich, warum seit zwei Jahren diskutiert wird, obwohl Bgm. Pack die Realisierung versprochen hat; bei Nichtrealisierung könnten Betriebe abwandern."

Franz Lesky: "Die Notwendigkeit ist unbestritten und darf nicht an politischen Eitelkeiten scheitern."

Sigi Breiner: "Eine vernünftige Lösung liegt am Tisch. Ein politisches Nein wäre unverantwortlich und würde eine jahrzehntelange Blockade der Stadtentwicklung einleiten."

DI Monika Schuller: "Alle Wirtschaftstreibenden wollen das Parkdeck, Schluss mit dem politischen Hickhack, dringender Handlungsbedarf ist gegeben."

Peter Massing: "Die Wirtschaft fordert das Parkdeck, Arbeitsplätze stehen am Spiel."

Mag. Rainer Tschorowsky (Sparkasse Hartberg-Vorau AG): "Der 'Hintereingang' der Sparkasse muss endlich aufgewertet werden; wirtschaftliche und architektonische Impulse für die Region werden gesetzt. Die Sparkasse hat Vorleistungen eingebracht und versucht das Projekt mitzubetreiben."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.