Hernals - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Rezeptionist Johannes Burchard  (2.v.l.) mit Wiener Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk. Maria Smodics-Neumann, Wiener Tourismus-Obmann Markus Grießler und Trainer Peter Wölfl der Landesberufsschule Waldegg. | Foto: WKW/Zaunbauer
1 2

Wettkampf in der Hotellobby
Leopoldstädter Rezeptionist tritt bei Berufs-EM an

Hartes Training für "EuroSkills": Junger Leopoldstädter Rezeptionist des „SO/Vienna Hotel“ tritt bei Berufs-EM an. LEOPOLDSTADT. Gäste ein- und auschecken, Tipps für Ausflüge geben und immer höflich und zuvorkommend sein: Rezeptionist Johannes Burchard trainiert derzeit bis zu sechs Stunden am Tag für die Teilnahme bei den „EuroSkills“ im kommenden Jahr. „Die Feinheiten müssen automatisch kommen“, so der Leopoldstädter. Der 23-Jährige arbeitet im „SO/Vienna Hotel“ in der Praterstraße 1. Erst...

Beim Einsatz in Hernals wurde ein Beamter verletzt. | Foto: Symbolbild

Nasenbeinbruch
Polizist bei Festnahme in Hernals verletzt

Wegen eines lautstarken Streits in einem Innenhof eines Mehrparteienhauses in Hernals musste die Polizei intervenieren. Während der Amtshandlung wurden die Polizisten attackiert und verletzt. HERNALS. Es war ein fordernder Einsatz in den Abendstunden des vergangenen Sonntags. Der Sachverhalt des lautstarken Streits war aufgrund der sehr aufgeheizten Stimmung kaum zu ermitteln.  Die "Streithähne", eine 51-Jährige und ein 18-Jähriger, waren offensichtlich stark alkoholisiert. Nach einer Attacke...

„Die Statue ist dem Andenken aller Freunde und Freundinnen Don Boscos gewidmet“, so "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer | Foto: Jugend Eine Welt
1 2

Don Bosco-Statue
Gedenken an Corona-Opfer am Friedhof Hietzing

Die Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" widmet dem Andenken an verstorbene Projektpartner, Spender, Freunde und Förderer am Hietzinger Friedhof einen „Erinnerungsort“. HIETZING. Die internationale Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" mit Hauptsitz im 13. Bezirk fördert weltweit Don Bosco Hilfsprojekte insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie konnte "Jugend Eine Welt" mit seiner Corona-Nothilfe Projektpartner in 22 Ländern bei deren Maßnahmen...

Senioren können die Kommunikationsplattform etwa über einen Laptop oder einen Fernseher mit Internetzugang nutzen. | Foto: Pexels/Piacquadio
2 2

Pilotprojekt "Uniper" für Senioren
Pensionistenklubs des 20. Bezirks werden digital

Neue Kommunikationsplattform "Uniper" für Senioren: Die Testphase läuft in Pensionistenklubs der Brigittenau. BRIGITTENAU. Vor allem auf die ältere Generation kann das Coronavirus fatale Auswirkungen haben. Aus Angst vor einer Erkrankung bleiben Senioren vermehrt zu Hause, was viele von ihnen einsam macht. Dem soll nun die Kommunikationsplattform "Uniper" entgegenwirken. Was das mit dem 20. Bezirk zu tun hat? Die Brigittenau wurde ausgewählt, um die neue Entwicklung auf den Prüfstand zu...

Werner und Doris Rothen sorgen in ihrem Friseursalon für Wohlbefinden – vom Kopf bis zum Magen. | Foto: Wolfgang Unger
14

I.N. Rothen Haarstudio & Friseurcafé
Von der Melange zur Traumfrisur

In der Praterstraße 33 gibt es einen äußerst stylishen Friseursalon – gemütliches Café inklusive. LEOPOLDSTADT. Den Begriff „Patchwork“ könnte man auf das Unternehmerpaar Doris und Werner Rothen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich anwenden. Seit 2010 betreiben sie gemeinsam den schicken Laden "I.N. Rothen Haarstudio & Friseurcafé" in der Praterstraße 33. Wie der Name verrät, handelt es sich um ein Konglomerat der beiden Geschäftszweige. Doch wie kommt man ausgerechnet darauf,...

Insel-Schafe beenden ihre Mäh-Saison auf der Donauinsel. | Foto: MA45/Wiener Wildnis

Donauinsel
Schafe beenden Mäh-Saison

Die Insel-Schafe beenden ihre Mäh-Saison auf der Donauinsel. Insgesamt haben sie rund 20 Fußballfelder an Wiesenfläche abgemäht. DONAUSTADT. 70 Krainer-Steinschafe haben ihre zweite Saison als "tierische Mitarbeiter" der Stadt Wien auf der Donauinsel verbracht. Nun geht ihre Saison zu Ende. 14 Hektar Wiesenfläche haben die kuscheligen Arbeiter auf der Donauinsel abgegrast. Das sind in etwa 20 Fußballfelder. „Der Einsatz der Schafe auf der Donauinsel als natürliche Rasenmäher hat sich auch heuer...

Chefkoch Zhang Fa Jun und Inhaberin Min Yin mit WKO-Gastro-Obmann Peter Dobcak. | Foto: Culinarius/Ilkan Sücüllü
1

Gastronomie in Mariahilf
Chinesische Küche ganz modern

Im China Kitchen nutzte man die Zeit der Krise für ein neues Konzept. MARIAHILF. Das China Kitchen auf der Linken Wienzeile 20 erstrahlt in neuem Glanz – nach einer Renovierung wurde es nun neu eröffnet. Asiatische Lokale gibt es am Naschmarkt viele; das „China Kitchen“ versucht mit stylischem Design sowie köstlichen authentischen Sichuan-Spezialitäten, die modern interpretiert werden, positiv herauszustechen. Inhaberin Min Yin und Chefkoch Zhang Fa Jun nutzten die Zeit während des Lockdowns,...

Lerchenfelder Straße 138: "Dauernd gehen Hausfremde bei uns ein und aus", sagt eine Bewohnerin.
1

Josefstadt
Airbnb ärgert die Nachbarn in der Lerchenfelder Straße

In der Lerchenfelder Straße sorgen Kurzzeitvermietungen von Wohnungen bei Anrainern für Unmut. JOSEFSTADT. Im Gründerzeithaus in der Lerchenfelder Straße 138 befinden sich rund 50 Wohnungen. "Im Erdgeschoß gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert Werkstätten und Magazine", weiß ein Wohnungseigentümer, der anonym bleiben möchte. "Diese Räume wurden von einer Immobilienfirma gekauft. Danach wurde aufwendig umgebaut", erinnert sich eine Miteigentümerin. "Schließlich hat die Firma versucht, die...

Selbstporträt aus der Fotoarbeit "Transfiguration". | Foto: Sabine Jelinek
2

Galerie "Die Schöne"
Lebhafte Wiener Fotografie

"Off Grid" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lebhafte Wiener Off-Fotografie-Szene unter einen gemeinsamen Hut und die Künstler sowie ein interessiertes Publikum zusammenzubringen. Die Ottakringer Galerie "Die Schöne" ist das Zentrum des Fotofestivals. OTTAKRING. Dabei sollen spannende Einsichten und Begegnungen erzeugt werden. Heuer feiert man Premiere. Im Fokus steht die Festivalzentrale in der Ottakringer Galerie "Die Schöne". Hier werden Werke von Künstlern gezeigt, die aktuelle Relevanz...

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

Zeit ist Hirn - mit der FAST-Regel Symptome richtig deuten | Foto: khgh
2

Welttag des Schlaganfalls
Warnsignale ernst nehmen

Alle 26 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Häufig sind schwerwiegende und dauerhafte Behinderungen die Folge. Je schneller die gezielte Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen, wieder ganz gesund zu werden. Und das ist am besten in einer spezialisierten Stroke Unit möglich, wie sie das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien anbietet. HERNALS. Der Welttag des Schlaganfalls am 29. Oktober ruft es deutlich in Erinnerung: Der Schlaganfall ist die häufigste...

Beim Yoga kommen alle ins Gleichgewicht. | Foto: Theodora Engelhart
1

Yoga, bei dem alle willkommen sind

Crowdfunding soll am Loquaiplatz Yogakurse auch für benachteiligte Menschen ermöglichen. MARIAHILF. „Die populäre Yogakultur ist eine sehr homogene Community, die nur einen sehr kleinen Teil der Gesellschaft widerspiegelt. Wir wollen aber eine bunte und diverse Yoga-Community schaffen, in der sich alle willkommen und wohl fühlen“, sagt Theodora Engelhart, Gründerin vom United Yoga Studio am Loquaiplatz 3. „Damit bei uns auch alle teilnehmen können, die möchten, haben wir ein Crowdfunding...

Jacken, Mäntel, Hauben und Schals werden im Obdach Ester dankbar entgegengenommen. | Foto: Obdach Wien
1 2 2

Spendenaufruf in Mariahilf
Wintersachen für obdachlose Frauen werden gebraucht

Das Tageszentrum Obdach Ester braucht dringend Winterkleidung für wohnungslose Frauen. MARIAHILF. Winterjacken, Hauben, Schals, Handschuhe und auch Winterschuhe ab Größe 37 werden dankbar entgegengenommen. Auch mangelt es an Hygieneartikeln: „Deos sind bei uns sehr begehrt“, weiß Teamleiterin Kibar Dogan. „Die Spenden geben den Frauen ein Stück Hoffnung zurück und vielleicht sogar einen Weg aus ihrer akuten Notsituation“, appelliert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, „warme Kleidung ist jetzt...

FiP-Gründerin Fiona Rukschcio und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart bei der Jubiläumsfeier "Zwei Jahre Frühstück im Park". | Foto: BV 6
2 3

Mariahilf
Zwei Jahre Frühstück im Park

Die private Initiative "Frühstück im Park" (FiP) startete 2018, obdachlose Menschen im Esterhazypark mit Lebensmitteln zu versorgen. Heute hilft FiP noch immer. MARIAHILF. Die Idee für FiP wurde in der Ideenwerkstatt des Bezirkes entwickelt. Die Initiative hatte Fiona Rukschcio: Sie steht noch immer an jedem Mittwoch Vormittag im Park und leitet und koordiniert die Unterstützung für Hilfsbedürftige. Bis zu 20 Personen packen mit ihr an, bereiten das Frühstück vor und verteilen es im Park. Das...

Haubenkoch Peter Zinter freut sich unglaublich über die Unterstützung aus Liesing | Foto: Spitzauer
1 5

Liesinger Unternehmer helfen
"3 Hauben"-Koch kocht für Obdachlose

Der Haubenkoch Peter Zinter kocht für den guten Zweck. Unternehmen aus Liesing unterstützen ihn dabei. LIESING. Die Gourmets unter uns werden den Namen kennen: Jahrelang begeisterte Peter Zinter Wien mit seinen kulinarischen Kreationen und wurde dafür mit drei Hauben ausgezeichnet. Dann wurde es ruhig um den Ausnahmekoch. Er zog sich aufs Land zurück und widmete sich der Tierzucht und der Jagd. Was die wenigsten aber wissen: Sein Talent stellt er seither regelmäßig in den Dienst der guten Sache...

Das "Headdress"-Team kümmert sich um "haarige" Angelegenheiten:  Andreas Sael, Tamara Hinterkörner und Peter Tikal (v.l.). | Foto: Berger
3

Perücken-Profis aus Hietzing
Das passende Kleid für den Kopf

Haarausfall ist ein sehr persönliches Thema. "Headdress" nimmt sich dieses Problems sensibel und diskret an. HIETZING. "Wir sind kein Perückengeschäft", will Peter Tikal gleich zu Beginn des Interviews festgehalten wissen. "Wir sehen uns als Fachinstitut für Haarästhetik." "Headdress" ist der Name des Unternehmens, das er seit heuer gemeinsam mit Andreas Sael und Tamara Hinterkörner in der Eduard-Klein-Gasse 7 führt. Gemeinsam residiert man im ersten Stock eines wunderschönen Altbaus. Nur ein...

Monika Wiercimak möchte als Direktorin der Business Academy Maygasse ihre Schüler fit für die Zukunft machen.  | Foto: Berger
1 1

Business Academy Maygasse
HAK in Hietzing hat sich neu positioniert

Aus der Schumpeter-Handelsakademie ist die Business Academy Maygasse geworden – mit neuen Angeboten. HIETZING. Die Handelsakademie in der Maygasse 43 gibt sich einen neuen Namen und modernisiert ihr Bildungsangebot. Die bisher unter dem Namen Schumpeter-Handelsakademie bekannte kaufmännische Schule tritt seit Beginn dieses Schuljahres als Business Academy Maygasse auf und verankert damit sowohl den Standort als auch ihren Bildungsinhalt im Schulnamen. "Wir sind für alle Jugendlichen, die sich...

Auf der Wienerbergstraße Höhe Cothmannstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Bauarbeiten in Favoriten
Fahrspuren auf der Wienerbergstraße gesperrt

Auf der Wienerbergstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. FAVORITEN. Achtung Staugefahr heißt es bis Freitag, 13. November, in der Wienerbergstraße in Richtung Breitenfurter Straße. Dabei wird während der gesamten Zeit der Bauarbeiten zumindest ein Fahrstreifen freigehalten. Gegenrichtung nicht betroffen In die entgegengesetzte Richtung gibt es keinerlei Behinderungen durch die Arbeiten. Saniert werden Betonfelder der Wienerbergstraße auf Höhe der Cothmanstraße. Notwendig wurden...

An der Wand auf der Mariahilfer Straße 92 sind – natürlich – Schnitzler und Freud verewigt. | Foto: Winter/Weingut Hagn
2

Drei Neueröffnungen im siebten Bezirk
News aus der Neubauer Gastro-Szene

Es tut sich einiges in der Lokalszene am Neubau – vom Pop-Up auf der Lerchenfelder Straße bis zur Neueröffnung in der Burggasse. NEUBAU. Genuss von Vorarlberg bis nach China: Es tut sich einiges in der Gastronomie-Szene im siebten Bezirk – wir haben drei brandneue, genussvolle Tipps für Sie. BallroomKugelrund, köstlich und kosmopolitisch geht’s in der Burggasse 40 zu: Dort ist man auf gedämpfte Teigtaschen spezialisiert. Die Qual der Wahl hat man zwischen sechs Varianten – von „Tuk Tuk Ball“...

Stimmungsvoll wird es wohl auch heuer am Spittelberg – nur alles ein bisschen anders. | Foto: Podolsky
1

Advent im siebten Bezirk 2020
So wird der Weihnachtsmarkt am Spittelberg heuer

Weniger Standln, mehr Ordner, Maskenpflicht am Klo: Diese Regeln gelten am Neubauer Christkindlmarkt.  NEUBAU. Die gute Nachricht zuerst: Auch heuer muss man am Neubau nicht auf Adventflair, Punsch und Maroni verzichten – der Markt am Spittelberg findet statt. Die weniger gute: Natürlich sind dort während der Corona-Pandemie diverse Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. „Am Spittelberg haben wir eine spezielle Situation, weil der Markt in einem geschützten historischen Ensemble stattfindet, in dem...

Ab nun lebt Drumbo im 72 Hektar großen Zoo Dvůr Králové, östlich von Prag. | Foto: Daniel Zupanc
Video 4

Tiergarten Schönbrunn
Elefanten-Kuh Drumbo ist übersiedelt (mit Video)

Heu, Äpfel, Karotten und ein großer Wassertank: So sieht der Proviant aus, wenn ein Elefant verreist. HIETZING. Elefantenkuh Drumbo hat gestern den Tiergarten Schönbrunn Richtung Tschechien verlassen. Ihre neue Heimat ist, in Abstimmung mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP), der rund 280 Kilometer entfernte Zoo Dvůr Králové. Seit 1992 lebte Drumbo in Wien. In Dvůr Králové erwarten die 46-jährige Elefantenkuh zwei ebenfalls schon ältere Damen. „Wir freuen uns, dass Drumbo in eine...

Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen. | Foto: Harald Gach
1 2 3

Kunst in der Josefstadt
Der Achte liegt im Legoland

Der Künstler Harald Gach baut bekannte Wiener Gebäude mit Lego-Steinen nach. In der Bezirksvorstehung Josefstadt werden seine Kunstwerke nun ausgestellt. JOSEFSTADT. "Ich liebe Lego, interessiere mich für Architektur und fotografiere gerne. Was lag da näher, als diese Interessen zu kombinieren und mich damit künstlerisch zu betätigen", erklärt Harald Gach sein künstlerisches Schaffen. Wie entstehen seine Modelle? "Die Planungsphase beansprucht etwa zwei Drittel des gesamten...

Bei der Präsentation der fünf neuen Defis in der Per-Albin-Hansson-Siedlung waren auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, 2.vl). | Foto: PID/Votava

Hilfe bei Herzstillstand
Fünf Defis für die Per-Albin-Hansson-Siedlung

Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defibrillatoren installiert. FAVORITEN. Rund 80 Prozent aller Fälle des plötzlichen Herztodes treten in den eigenen vier Wänden auf. Die Rettung ist zwar nur ein kurzes Telefonat via 144 entfernt, aber im Notfall geht es um jede Sekunde. Um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen, und dem Tod durch Herzstillstand keine Chance zu geben, wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defis...

Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.