Hernals - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dresdner Straße 45: Vor Ort ließ sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) den Betrieb des neuen Mistkübel "Mr. Fill" erklären. | Foto: privat
1 2 6

Müllentsorgung
Brigittenaus erster "Mr. Fill" ist in der Dresdner Straße

Auch die Brigittenau hat nun ihren ersten "Mr. Fill". Dieser steht in der Dresdner Straße und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. BRIGITTENAU. "Mr. Fill" bietet eine neue Art der Müllentsorgung – denn Restmüll wird durch Zusammenpressen komprimiert. So kann "Mr. Fill" nicht nur deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel, sondern muss auch seltener entleert werden. Der erste "Mr. Fill" der Brigittenau ist in der Dresdner Straße 45 zu finden. Angetrieben wird "Mr. Fill"...

Durch den gemeinsam Austausch neue Wege zur gelungenen Vereinbarkeit finden. | Foto: Stadtteilmanagement Seestadt aspern
1

Vereinbarkeitsforum
Leben und Arbeiten in Aspern Seestadt

Das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern lädt Interessierte am Mittwoch, 4. November, zum virtuellen Austausch. Thema des Tages: Familie, Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen.  DONAUSTADT. Wie schafft man es Beruf, Familie und Privatleben unter einen Hut zu bringen? Dieser Frage geht das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern nach. Bewohner, Unternehmer und Experten sind am Mittwoch, 4. November, von 16 bis 19 Uhr eingeladen mitzureden. Gemeinsam werden Lösungen in den Bereichen...

14 Mitarbeiter sind in der mittlerweile 14. Billa-Filale in Liesing für die Kunden da. | Foto: Robert Harson/BILLA MERKUR Österreich
5

Meischlgasse 15
Billa eröffnet 14. Filiale in Liesing

Die Liesinger können sich über einen neuen Nahversorger freuen. Billa hat in der Meischlgasse 15 eine neue Filiale in modernstem Design eröffnet. LIESING. In der neuen Filiale wird den Kunden auf einer Verkaufsfläche von rund 600 Quadratmetern ein breites Sortiment mit einer Vielfalt an frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln geboten. Im 23. Gemeindebezirk handelt es sich dabei um die 14. Billa-Filiale. Insgesamt arbeiten in der neuen Filiale 14 Mitarbeiter. Rene Teissl,...

Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, freute sich über die zahlreichen Gäste.
2

Prinz-Eugen-Straße
Albanische Botschaft zeigt Werke von Sepp Jahn

Mit Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand lud die Albanische Botschaft zur Vernissage. Erstmals werden die Werke von Sepp Jahn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEDEN. Die Albanische Botschaft in der Prinz-Eugen-Straße 18, die Familie Jahn und die Albanologin Ina Arapi haben in den Räumlichkeiten der Botschaft eine Ausstellung von Werken des Künstlers Sepp Jahn organisiert. Die Aquarelle und Radierungen, die während seiner Albanienreise im Jahr 1937 entstanden sind, werden zum ersten Mal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Profiboxer Nader mit HdM-Mitarbeiterin und Hobby-Boxerin Nicole Schiller. | Foto: Haus des Meeres/Günther Hulla
3

Haus des Meeres in Mariahilf
Profiboxer trifft Unterwasserboxer

Profiboxer Marcos Nader wird Tierpate für einen Pfauen-Fangschreckenkrebs im Haus des Meeres. MARIAHILF. Profiboxer trifft Unterwasserboxer? So eine schlagkräftige Patenschaft gibt es nur im Haus des Meeres! Profiboxer Marcos Nader ist bekanntlich nicht nur im Ring der Star, sondern war in den letzten Wochen auch fleißig auf dem Parkett von "Dancing Stars" unterwegs. Jetzt "tanzt" der Meister im Mittelgewicht aber wieder im Ring: Im Haus des Meeres teilt er sich diesen mit seinem neuen...

Kernstück der Hauptwerkstätte ist die über sechs Hektar große Werkshalle. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Neuer Chef für Wiens größte Werkstätte in Simmering

Seit August 2020 ist Erich Fiferna neuer Chef der Wiener Linien Hauptwerkstätte in Simmering. SIMMERING. Fiferna (50) ist bereits seit Jahresbeginn bei den Wiener Linien tätig. So konnte eine gleitende und gut koordinierte Übergabe mit Rudolf Hauenschild erfolgen, der im Sommer nach fast 40 Jahren bei den Wiener Linien in den wohlverdienten Ruhestand eintrat. Fiferna bringt jede Menge Erfahrung in Schienenfahrzeugen in seine neue Position mit. Zuvor war er nämlich 23 Jahre in verschiedenen...

In einem der letzten Schritte vor der Prüfung zum Verleih des Umweltzeichens arbeiten Schüler aus einer einzigen Klasse an Hinweiskärtchen zum Energiesparen | Foto: privat
4

Schüler für Umweltschutz
GRG23 am Weg zum Österreichischen Umweltzeichen

Das GRG23 in der Anton-Baumgartner-Straße ist am besten Weg zum Erhalt des Österreichischen Umweltzeichens. LIESING. In der GRG23, einer der wohl größten Bildungsinstitutionen in und um Wien, wird Umweltschutz besonders groß geschrieben. „Obwohl wir durch die aktuell sehr außergewöhnliche Situation im Schulalltag vor vielen Herausforderungen stehen, versuchen wir trotzdem als Schulgemeinschaft stets ein umweltbewusstes Handeln anzustreben. Ich bin dankbar für die vielen kleinen und größeren...

Katharina Perry (r.) und die Jury der „Brantner Innovation Challenge“  | Foto: Branding Brothers

Brantner Innovation Challenge
Hietzinger Agentur organisiert Umweltpreis

Die Hietzinger Agentur „Events by Katharina Perry“ hat für das Kremser Recycling Unternehmen Brantner die hochkarätige Streaming Produktion „Brantner Innovation Challenge“ umgesetzt. HIETZING. Mit dieser Produktion hat das Unternehmen Brantner Green Solutions ein starkes Zeichen für die Umwelt gesetzt und auch in Coronazeiten die Wichtigkeit für Nachhaltigkeit aufgezeigt. Es herrscht höchste Dringlichkeit unserem Planeten Erde nicht mehr zu nehmen, als wir ihm zurückgeben können. Mit der...

Seit August ist das Kriemhild geschlossen - Ende des Jahres sperrt das Kaffeehaus wieder auf.

Nibelungenviertel
Das Café Kriemhild sperrt Anfang 2021 wieder auf

Das Kriemhild sperrt Ende des Jahres wieder auf. Die Chefs des Café Liebling übernehmen den Standort.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ende August hat das Café Kriemhild in der Markgraf-Rüdiger-Straße 14 im Nibelungenviertel zugesperrt. Dann haben die Spekulationen über seine Zukunft begonnen. Zuerst hieß es, dass ein Discount-Supermarkt die Location übernehmen wollte. Jetzt ist alles anders gekommen: Das Kriemhild bleibt ein Lokal. Die Chefs des Neubauer Cafés Liebling übernehmen das Lokal und wollen...

Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

Zusätzlich zum Notquartier in Floridsdorf gibt es die KälteApp, wo Wiener obdachlose Menschen unterstützen können. | Foto: Samariterbund/Lipinsky
2

Samariterbund Notquartier
So kommen Wohnungslose sicher durch den Corona-Winter

Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Notquartier in Floridsdorf auch tagsüber Aufenthaltsoptionen. FLORIDSDORF. Seit Beginn der Coronakrise ist die Anzahl der obdachlosen Menschen deutlich gestiegen. Zahlreiche Personen haben ihren Arbeitsplatz verloren und fürchten um ihre Existenz. „Plötzlich sind auch Menschen, die bisher nie die Hilfe des Samariterbundes gebraucht haben, auf Unterstützung angewiesen", sagt Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. Für Löhlein Anlass...

In der Viktorgasse auf der Wieden zeigen Tempotafeln die Geschwindigkeit herankommender Autos. | Foto: Klemm, Grafik: bz/Pöltl

Achtung, Autofahrer
Vermehrt Geschwindigkeitsmessungen auf der Wieden

In vielen Gassen gibt es zur Zeit vermehrt Geschwindigkeitsmessungen. Die Tempo-Anzeigen sollen auch für mehr Achtsamkeit sorgen. WIEDEN. Auf der Wieden wird derzeit vermehrt die Geschwindigkeit herankommender Autos gemessen. Die aufgestellten Tafeln zeigen zunächst das Tempo an und danach – je nachdem, ob das Limit eingehalten wurde oder nicht – ein fröhliches oder trauriges Smiley. Mehr Achtsamkeit im StraßenverkehrDie Anzeigen sollen Autofahrer auf die bestehenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Als "Anna am Markt" kannte man Anna Putz weit über die Marktgrenzen hinaus. Nun hört die 36-Jährige auf. | Foto: Karl Pufler
2

Meidlinger Markt
Abschied von der "Anna am Markt"

Nach acht Jahren am Meidlinger Markt verabschiedet sich Anna Putz und sperrt am 31. Oktober 2020 ihren Stand ohne großes Abschiedsfest. MEIDLING. "Am 31. Dezember wird mein Marktstand geschlossen", sagt Anna Putz mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sie war mit Christian Chvosta, der den Stand "Milchbart" betrieb, die erste, die dem Meidlinger Markt neues Leben einhauchte. Bald öffnete sie einen eigenen Stand: "Anna am Markt". Hier verwirklichte sie ihren Traum, handgemachte...

Viele Interessierte kamen zur Präsentation des Bürgerbeteiligungsprozesses, wo Anrainer ihre Ideen für die Umgestaltung der Rüdigergasse einbringen konnten. | Foto: BV 5
1 3

Bürgerbeteiligung
Margaretner Ideen für die Rüdigergasse

Durch ein Bürgerbeteiligungsverfahren hatten Anrainer die Chance, ihre Ideen und Wünsche für die Neugestaltung der Rüdigergasse einzubringen. MARGARETEN. Pflanzen, Bankerl, Trinkbrunnen: Die Rüdigergasse wird umgestaltet, das ist bereits fix. Aber wie soll sie künftig aussehen? Worauf sollte bei der Neugestaltung besonders geachtet werden? Wo sollen besondere Qualitäten entstehen? Wie kann die Gasse ansprechender umgebaut werden? Im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses konnten alle...

Anzeige
Eine Best-of-Tasting-Box der Destillerie Puchas zu gewinnen:  Wacholder Gin 0,35L, Whiskey 0,35L, Vodka “Wild Boar” 0,35L, Rum “Dark” 0,35L | Foto: Destillerie Puchas
3 Aktion 2

Edelbrände aus Kukmirn
Wir verlosen zwei Probier-Boxen der Destillerie Puchas

In den sanften Hügeln um Kukmirn im Südburgenland liegt die Destillerie Puchas. Hier werden seit Jahrzehnten hochwertige Spirituosen nach altem Wissen mit kreativem Innovationsgeist gebrannt. Unter der Marke „KUKMIRN“ sind diese ausgezeichneten Spezialitäten Botschafter einer der wunderschönsten Regionen Österreichs. Das Sortiment ist ebenso handverlesen wie die Zutaten, die für die Herstellung der Spirituosen Verwendung finden. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen...

Haubenkoch Josef Neuherz, General Manager Jay Jhingran und Karin Lichtenegger, Geschäftsführerin der Österreichischen Werkstätten,  sind im Hotel "Das Triest" gut auf die Weihnachtszeit vorbereitet (v.l.). | Foto: S. Klimpt/Das Triest
1 2

Mit Corona-Sicherheitskonzept
So feiern Sie Weihnachten im Hotel Das Triest

Das Wiedner Hotel "Das Triest" hat sich Alternativen zur klassischen Weihnachtsfeier überlegt. WIEDEN. Weihnachten naht – noch acht Wochen sind es bis zum Heiligen Abend. In diesem Jahr steht die besinnliche Zeit jedoch unter besonderen Vorzeichen. Denn aufgrund der Coronakrise können große Weihnachtsfeiern nicht wie gewohnt stattfinden. Damit die Vorweihnachtszeit dennoch zum Erlebnis wird, hat sich das Hotel "Das Triest" neue, sichere Veranstaltungsformate überlegt. Sechs Orte, sechs...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Rodrigo Courtney
3

Tanz die Toleranz
Favoritner als Star-Tänzer

Am Samstag, 7. November, gibt es die Aufführung der ersten Favoritner "Tanz die Toleranz"-Choreographie. Wegen Corona aber nur via Internet. FAVORITEN. Tanzen verbindet die Menschen. Dieses Motto stellte Monica Delgadillo Aguilar an den Anfang ihrer Aktion "Moving together". Ziel war es, mit Favoritnern eine eigene Tanzchoreographie auszuarbeiten.  Unter dem Motto "Tanz die Toleranz" sollten alle miteinander zu einer gemeinsamen Aufführung hinproben: Jung und Alt, neu Zugezogene sowie...

Die MA 42 arbeitet auf Hochtouren an der Umgestaltung. Schon Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Barbara Schuster
4

Umgestaltung bis Jahresende
So steht's um den Wanda-Lanzer-Park

Die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks auf der Wieden schreitet voran. Bisher liegt man im Zeitplan. WIEDEN. Seit knapp einem Monat rollen die Bagger im Wanda-Lanzer-Park an der Ecke Leibenfrostgasse/Phorusgasse. Die Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird komplett umgestaltet und soll dadurch zum neuen "Grätzelgarten" für die Anrainer werden. Die bis vor Kurzem noch vorhandenen Spiel- und Fitnessgeräte sind verschwunden, derzeit wird der Boden aufgegraben. Um den Park optisch zu vergrößern,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Tänzerin Maria Aber | Foto: Jakob Husky
2

Premiere im Schauspielhaus
Ein Tanz um Anerkennung und Ausgrenzung

„UN/gleich, aber jeder möchte …“ heißt das neueste Stück der "Ich bin O.K."-Dance Company, das im Dezember im Schauspielhaus aufgeführt wird. Es geht um (kurzfristige) Popularität und Ausgrenzung. ALSERGRUND. "Wie würde die Welt aussehen, wenn wir alle gleich wären?" Diese Frage wird im neuesten Stück der "Ich bin O.K."-Dance Company gestellt. Seit 40 Jahren bereits bietet der Verein Tänzerinnen und Tänzern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, im Traininung und auf der Bühne zusammen zu...

In der Millergasse gibt es vier neue Bäume. | Foto: BV 6
3

Klimaschutz in Mariahilf
Baumzuwachs in der Millergasse

In der Millergasse und am Gürtel wurden neue Bäume gepflanzt: fünf Ulmen, die jeweils rund fünf Meter hoch sind. MARIAHILF. Fünf neue Ulmen sind von der niederösterreichischen Baumschule Kramer & Kramer nach Mariahilf übersiedelt: In der Millergasse wurden vier davon gepflanzt. Zwei von ihnen mit dem "Gardemaß" von fünf Metern stehen vor dem Pflegeheim. Dafür wurde der Gehsteig verbreitert und auch die Fahrbahn verschwenkt. Die neue Pflasterung verstärkt den Platzcharakter, dazu legten die...

Mit dem "Haus des Vertrauens" hat sich Lucia Jovanovic einen traum erfüllt. | Foto: Bauer
4

Wiener Zentralfriedhof
Das "Haus des Vertrauens" eröffnet als erste Privatbestattung

Das „Haus des Vertrauens“ ist das größte Bestattungsprojekt seit 2002. SIMMERING. Die Initiatorin ist die Blumenstube Lucia. Seit mehr als 30 Jahren beim Tor 9 am Zentralfriedhof erwarb Lucia Jovanovic das dahinterliegende Gelände und finalisierte nun den Bau von 2.000m² Ausstellungsfläche. Gemeinsam mit der Bestattung Lichtblick gestaltet sie nun das "Haus des Vertrauens" mit 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Der Name ist Programm"Wir wollen etwas Gutes tun für Wien, daher nennen wir es...

Das Team von Videbis hat Grund zur Freude: Vor Kurzem feierte das Floridsdorfer Unternehmen seinen ersten Geburtstag am neuen Standort. | Foto: Videbis GmbH
3

Christian Zehetgruber
Sehberatung Videbis feiert Jubiläum

Nahe der Brünner Straße feierte die barrierefreie Sehberatung Videbis (Schlosshofer Straße 6) ihr einjähriges Jubiläum. FLORIDSDORF. Seit einem Jahr gibt es die Sehberatung Videbis in Floridsdorf. Geschäftsführer Christian Zehetgruber und sein Team bieten im Kompetenzzentrum individuelle Beratung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen. Das Angebot reicht von sehbehindertengerechter Beleuchtung bis zu Kontrastelementen an Türen, Wänden und Böden. Des Weiteren gibt es einen großen...

"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.