So tickt NÖ im Bezirk Horn
Arbeit braucht Fairness und Menschlichkeit

Nicht alles, was zählt, ist messbar. Und nicht alles, was messbar ist, zählt. | Foto: Institute for AI
4Bilder
  • Nicht alles, was zählt, ist messbar. Und nicht alles, was messbar ist, zählt.
  • Foto: Institute for AI
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Bezirk Horn denken die Menschen klar über die Zukunft der Arbeit: KI und Roboter sollen besteuert werden, Teilzeit bleibt unverzichtbar und Bildung gilt als Schlüssel. Die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs zeigt, wohin die Reise geht.

BEZIRK HORN. Florentina Zach, Geschäftsführerin von „Institute for AI“ in Eggenburg, bringt es auf den Punkt: „Technologien wie KI und Robotik sind keine ferne Zukunftsvision – sie prägen bereits unsere Gegenwart.“ Für sie steht fest, dass dieser Wandel nicht passiv beobachtet werden darf, sondern aktiv gestaltet werden muss. Bildung und Ausbildung sind dabei die zentralen Hebel, um Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern.

Florentina Zach, Geschäftsführerin von „Institute for AI“ in Eggenburg, bringt es auf den Punkt. | Foto: Karin Ahamer
  • Florentina Zach, Geschäftsführerin von „Institute for AI“ in Eggenburg, bringt es auf den Punkt.
  • Foto: Karin Ahamer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

„Wir sehen KI als Katalysator für chancengerechte Bildung, nachhaltige Unternehmensentwicklung und neue Formen der Zusammenarbeit – regional und global“, erklärt Zach. Wer heute auf digitale Kompetenzen setzt, schafft ihrer Meinung nach langfristige Perspektiven für Beschäftigte und Betriebe. Die Frage, ob KI Entlastung oder Belastung bedeutet, beantwortet sie differenziert: „Beides. Die Technologie ist ein Werkzeug – ob sie entlastet oder überfordert, liegt an ihrem Einsatz.“

Technologie braucht Leitplanken

Entscheidend sei, wie Unternehmen und Gesellschaft die Rahmenbedingungen setzen. „Richtig eingesetzt, kann KI repetitive Tätigkeiten automatisieren, Entscheidungshilfen bieten und Raum für Kreativität und Menschlichkeit schaffen. Aber ohne Schulung, Einbindung und ethische Leitplanken wird sie schnell zur Belastung.“ Ihr Credo: Technologie muss für den Menschen arbeiten – nicht umgekehrt.

Bildung und Ausbildung sind dabei die zentralen Hebel, um Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern. | Foto: Institute for AI
  • Bildung und Ausbildung sind dabei die zentralen Hebel, um Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern.
  • Foto: Institute for AI
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Wenn sich Wertschöpfung verlagert, brauche es auch eine Anpassung bei Steuern und sozialen Modellen, so Zach: „Denkbar sind Beiträge auf automatisierte Prozesse, stärkere Förderung für Weiterbildung, Quereinstieg und Bildungszeit sowie die Absicherung nicht-traditioneller Erwerbsmodelle.“ Für sie ist klar: Die digitale Transformation darf nicht zur sozialen Schieflage führen, sondern muss Spielräume für Fairness eröffnen.

Bildung schafft Zukunft

Besonders wichtig ist ihr der Bildungsaspekt: „Zukunftsfähigkeit entsteht durch Lernkultur – nicht durch Dauerstress.“ Zach fordert Lernzeiten, digitale Weiterbildung mit Praxisbezug und Führungskräfte, die selbst bereit sind, Neues zu lernen. Nur so könne Überforderung im Wandel abgebaut und Orientierung geschaffen werden. „Gerade in der Kombination von Handwerk, Technik und digitalen Fähigkeiten liegt großes Potenzial.“

Technologien wie KI und Robotik sind keine ferne Zukunftsvision – sie prägen bereits unsere Gegenwart. | Foto: Institute for AI
  • Technologien wie KI und Robotik sind keine ferne Zukunftsvision – sie prägen bereits unsere Gegenwart.
  • Foto: Institute for AI
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Auch die Vielfalt neuer Arbeitsmodelle sieht sie als Chance. „Nicht alles, was zählt, ist messbar. Und nicht alles, was messbar ist, zählt.“ Teilzeitarbeit, Care-Arbeit oder kreative Tätigkeiten verdienten mehr Sichtbarkeit und Sicherheit. Ihre Empfehlung lautet daher: „Micro-Zertifikate, modulare Bildungswege und digitale Angebote, die an Lebensrealitäten angepasst sind.“ Für Zach ist klar: Der Zugang zur Arbeitswelt der Zukunft muss offen, anpassbar und menschlich sein.

Das könnte dich auch noch interessieren - das Waldviertel-Ergebnis:

Waldviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter
Nicht alles, was zählt, ist messbar. Und nicht alles, was messbar ist, zählt. | Foto: Institute for AI
Florentina Zach, Geschäftsführerin von „Institute for AI“ in Eggenburg, bringt es auf den Punkt. | Foto: Karin Ahamer
Technologien wie KI und Robotik sind keine ferne Zukunftsvision – sie prägen bereits unsere Gegenwart. | Foto: Institute for AI
Bildung und Ausbildung sind dabei die zentralen Hebel, um Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern. | Foto: Institute for AI
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.