Innsbruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einschreibung in die Kindergärten und Schülerhorte der Stadt Innsbruck ab Mo, 25.01. bis Fr, 05.02.2021 möglich. | Foto: Pixabay

Tage der offenen Tür fallen aus
Anmeldung für Kinderbetreuung

INNSBRUCK. Am 25. Jänner starten die Einschreibungen in die 30 städtischen Kindergärten und neun Schülerhorte für das Schul- und Kindergartenjahr 2021/22. Die Tage der offenen Tür können aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht wie gewohnt stattfinden. „Corona-bedingt können wir ausnahmsweise heuer leider keine Tage der offenen Tür anbieten,“ bedauert Stadträtin Elisabeth Mayr: „Wir bitten darum, mit dem Wunschkindergarten oder Schülerhort telefonisch Kontakt aufzunehmen und einen Termin für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der städtische Straßenbetrieb hat das geringere Kfz-Verkehrsaufkommen am Wochenende genutzt, in der Innenstadt Schnee zu verladen und abzutransportieren.  | Foto: Straßenbetrieb
7

Schneeräumung
Willi: "Der Schnee gehört im Winter zur Stadt"

47 cm Neuschnee sind in fünf Tagen in Innsbruck gefallen. Die Angestellten des Straßenbetriebs sind trotz voller Ausstattung mit den Schneemengen kaum fertig geworden. Trams, Fußgänger und Autos sind auf den schneebedeckten Straßen nicht mehr vorangekommen. Besonders Donnerstag in der Früh war das Chaos groß – das STADTBLATT berichtete. Kritik von der SPÖ und dem Gerechten Innsbruck will Bürgermeister Georg Willi aber trotzdem nicht gelten lassen. INNSBRUCK. "Der Schneefall letzte Woche war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vorbereitungen zur Messung der Schneelast durch die ZAMG Kärnten: Auswertungen zur Schneelast bestehen aus Messungen an einzelnen Orten und großflächigen Berechnungen.  | Foto: ZAMG/Hohenwarter

Wetter in Tirol
Schneebilanz zur Winter-Halbzeit

TIROL. Die Hälfte des meteorologischen Winters ist um, die Zwischenbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) fällt je nach Region sehr unterschiedlich aus. Während im Osten Österreichs die Neuschneesummen bisher deutlich unter dem Durchschnitt liegen, fiel im Westen, besonders in Osttirol, stellenweise zwei bis drei Mal so viel wie in einem gesamten durchschnittlichen Winter. Besonders im Bereich des Alpenhauptkamms sowie in sehr tiefen Lagen hat es bisher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bauarbeiten in der Altstadt beginnen demnächst. | Foto: IKB
2

Altstadt
Die Baustelle geht bald wieder weiter

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Pause rückt die Altstadt-Baustelle wieder in den Mittelpunkt. Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen, starten die Baustellentätigkeiten ab 1. Februar. VorarbeitenNach dem Neueinrichten der Baustelle (Aufstellen der Bauzäune, der Arbeitscontainer und des Lagers vor der Hofburg) wird mit ersten kleineren Grabungstätigkeiten, z. B. Suchschlitze für archäologische Vorerkundungen, Errichtung der unterirdischen Fixpunkte für die Leitungsprovisorien und dem Umbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
David Prieth, GF der Innsbrucker p.m.k.
23

Innsbrucks Kulturszene
Kulturveranstaltungen wieder auf die lange Bank geschoben

Seit Monaten gibt es Kultur höchstens in den Köpfen oder hinter geschlossenen Türen. Kulturveranstaltungen können noch immer nicht geplant werden. Nur Museen und Büchereien können auf ein Öffnen ab dem 8. Februar hoffen. INNSBRUCK. "Das Einzige, was es noch gibt, ist Pizza." David Prieth "bricht das Herz", wenn er nächtlich die Bögen ohne Lichter und Leben sieht. Er ist seit 2017 Geschäftsführer der p.m.k. in den Innsbrucker Bögen – eine Institution der alternativen Szene, die von 38...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  | Foto: Pixabay/marco_luzi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Körpersprache und Mimik tragen dazu bei, besser verstanden zu werden. | Foto: Pixabay
Aktion

"Damit ma uns verstehn"
So haut die Kommunikation trotz MNS hin

INNSBRUCK. Ob Innsbruck, Reutte oder Wien – Tipps und Ratschläge für das Alltagsleben sind grenzüberscheitend. In der Stadtblatt-Serie #stadtblattlebenstipps geht Ricarda Stengg interessanten, aussergewöhnlichen und manchmal skurrilen Problemen und Lösungsvorschlägen nach. Wir alle kennen die Situation doch nur zu gut, wenn wir beispielsweise beim Bäcker stehen, unser Brot bestellen wollen und in Zeiten von Corona einfach nicht verstanden werden. Das Tragen der Mund-Nasen-Schutzmasken trägt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. | Foto: Montage
3

Sicher im Internet
Warnung vor gefälschten Rechnungen der Firma Austria IT

TIROL. Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. Richtige Angaben in gefälschter Rechnung der Austria ITAktuell landen in den E-Mail-Postfächern vieler TirolerInnen betrügerische Mails unter dem Namen von Austria IT. Anders als bei anderen falschen Rechnungen werden hier die Empfänger mit richtigem Namen angesprochen. Auch weitere Daten wie die Domain, der Firmennamen und die Adresse der betroffenen Namen stimmen. Auch die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Casual Lounge: Die Plattform für unverbindliche Sexdates sowie erotische Abenteuer.
Video 8

Publireportage: The Casual Lounge
Das bessere Tinder finden Sie hier!

Tinder funktioniert einfach nicht. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Doch es gibt dank TheCasualLounge eine Alternative, die wirklich zu unverbindlichem Sex führt. Tinder-Fail 1: die Werbung Uhren, Zigaretten, Versicherungen. Beim Swipen auf Tinder wird man ständig unterbrochen – und das nervt! Die Alternative: Wer bei Portalen wie TheCasualLounge nach passenden Sex-Partnern sucht, wird beim Chatten nicht durch Werbung belästigt. Tinder-Fail 2: die Bots Hübsche Frauen, die Männer weg von...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Strahlender Luster im zerstörten Barocksaal. Über 3.500 Positionen sollen versteigert werden. | Foto: aurena.at
3

Hotel Europa
Insolvenzversteigerung mit mehr als 3.500 Positionen

INNSBRUCK. Versteigerungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens sind in Österreich alltäglich. Zahlreiche digitale Plattformen bieten eine enorme Auswahl an Gegenstämnden, die in den unterschiedlichsten Unternehmen zum Einsatz gekommen sind. Bei der "Delta Hotelentwicklung GmbH", der Betreiber GmbH des Hotel Europas sind es aktuell mehr als 1.500 Gegenstände. Insgesamt werden im Rahmen des Auktionsprojekts rund 3.500 Positionen aus dem Hotel Europa angeboten werden. Insolvenzversteigerung"Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

18. Jänner
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 18. Jänner Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Entscheidung, den Lockdown bis 7. Februar zu verlängern, wurde nach mehreren Besprechungen in Wien mit der Bundesregierung, den Landeshauptleuten und den Experten im Einvernehmen getroffen.  Mehr dazu ... WirtschaftBereits zum 10. Mal zeichnete das Unternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Gespräch mit Stromboli-GF Julia Mumelter
Die Digitalisierung und Spontanität der Kultur

HALL (mr). Das Kulturlabor Stromboli ist eine Institution in Hall. Hervorgangen aus dem 1989 formierten Jugendforum, ist es nun schon lange eine der wichtigsten Plattformen für Musik, Theater, Literatur, Kabarett und Kinderkultur in der Umgebung Halls. Geschäftsführerin Julia Mumelter hat sich mit den BEZIRSKBLÄTTERN getroffen um über die derzeitige Situation zu reden. Rückblick auf 2020 "Am Anfang, also während des ersten Lockdowns, war der Blick natürlich noch relativ optimistisch und daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Richter
Georg Giner ist stolz auf die erneut hervorragende Platzierung des Ferienparadieses Natterer See. | Foto: Natterer See
2

camping.info Award
Natterer See weiter unter Europas Top-100

Bereits zum 10. Mal zeichnete das Unternehmen camping.info im Rahmen des camping.info Award die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa aus. Die Grundlage für den camping.info Award 2021 bilden mehr als 208.000 Bewertungen von über 173.000 Campingurlaubern. Das Ferienparadies Natterer See ist erneut unter den Top-100-Campingplätzen Europas. Mehr als 208.000 Bewertungen von über 173.000 Campingurlaubern bilden in diesem Jahr die Grundlage für den camping.info Award 2021, der gemäß der bewährten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Corona-Impfaktion in Innsbrucks Altenheimen; Vor Ort im Heim Sozialreferent Johannes Anzengruber und Pharmazeutin Monika Politakis von der Apotheke Mitterweg. | Foto: Wex

Corona-Impfung
Erste Impfstraße am Messegelände

INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in der Landeshauptstadt laufen auf Hochtouren. Am Freitag wurden die Aufbauarbeiten für Tirols erste und größte Impfstraße am Innsbrucker Messegelände abgeschlossen. „Wir sind damit ab sofort startklar und hoffen auf eine baldige Versorgung mit den notwendigen Impfdosen“, betont Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber. ImpfstraßeDie städtische Impfstraße ist aktuell mit 12 Impfkojen ausgestattet und bei Bedarf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Erlenzeisig wurde bei der „Stunde der Wintervögel“ über 2.600 mal gezählt. | Foto: pixabay

Vogelzählung
Die „Stunde der Wintervögel“ bringt aktuelle Zahlen

INNSBRUCK. Eine Innsbrucker Familie hat ihre Sorge um Singvögel an die Stadtblatt-Redaktion mitgeteilt. Die Vogelzählung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ von Birdlife Tirol bringt ein wenig Aufklärung. SorgeIm Mail an die Stadtblatt-Redaktion schreiben die Innsbrucker: "Schon im Sommer 2020 mussten wir auf unserer Terrasse in Wilten einige tote Singvögel auffinden. Es waren einige Grünfinken - die wir dann auf Weisung des Alpenzoos zur AGES brachten - mit der Bitte - doch festzustellen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Auftrag des Insolvenzverwalters werden verschiedene Positionen aus dem Hotel Europa versteigert. | Foto: aurena.at

Hotel Europa
Insolvenzversteigerung von über 1.500 Posten

INNSBRUCK. Durch den Bauskandal rund um den Barocksaal im Hotel Europa ist auch die Versteigerung im Rahmen des Insolvenzverfahrens in den Mittelpunkt gerückt. Tiroler Nationalrat überlegt welche weiteren Schritte möglich und sinnvoll in der "Bauskandal Barocksaal"-Causa wären, die er stellvertretend für viele verdeckte Abbrüche sieht. Versteigerung"Wir versteigern im Auftrag des Insolvenzverwalters der "Delta Hotelentwicklung GmbH" Mag. Rudolf Nokaj die vorhandene Ausstattung. Abholung nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Suzuki Vitara setzt mit seinem speziellen Innen- und Außendesign seit jeher auf einen authentischen Offroad-Auftritt | Foto: Karl Künstner
4

Jagd in Tirol
Autotest: Suzuki Vitara mit innovativem Mild-Hybrid

Die SUV-Ikone setzt auf E-Unterstützung für einen flotten Antrieb Mit seinem Debüt 1988 gilt der Suzuki Vitara als Pionier in der Kategorie der Kompakt-SUV. Seitdem wurden weltweit mehr als 3,66 Millionen Stück verkauft. In der aktuellen vierten Generation ist der Vitara auch als Hybrid erhältlich. Viele fortschrittliche Sicherheitseinrichtungen, allen voran der optionale Allradantrieb, zählen zu den Vorzügen des SUV. Der Suzuki Vitara besticht durch ein stilvolles Design, kompaktes Handling,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

16. Jänner
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 16. Jänner Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. LokalesMitarbeiter des Maschinenrings aus Nordtirol und anderen Bundesländern unterstütztetn die Osttiroler Winderdienst-Mannschaften. Mehr dazu ... Dass Ansichtskarten oftmals lange Wege zurücklegen, ist nichts Neues. Wenn solche "historischen Stücke" allerdings nach über 100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sich um Angehörige mit Pflegebedarf kümmern ist für viele Betroffene eine Herzensangelegenheit, die jedoch mit vielen Entbehrungen verbunden ist. | Foto:  fotolia/mickyso
2

Menschen mit Behinderung
Massive Mehrbelastungen für Angehörige

Die Ergebnisse einer Umfrage sind alamierend: Jeder zweite Angehörige, der Menschen mit Behinderungen pflegt, gibt an, dass er/sie sich im ersten Lockdown oftmals überfordert gefühlt hat. Häufig waren 30 bis 40 zusätzliche Pflegestunden zu den bisherigen Aufgaben nötig. Die damals 26-jährige Daniela Medwed aus Axams wollte noch ihr Studium abschließen. Doch nach einer einer medizinisch fehlbehandelten Lungen-Entzündung ist sie komplett auf Unterstützung angewiesen. Für ihre Eltern begann damit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zahlreiche Kräfte waren nach den Lawinenabgängen in der Lizum im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Axamer Lizum
Lawinengefahr in den Bergen

Am 15.01.2020 gegen 11.00 Uhr beobachtete ein deutscher Staatsbürger (20), dass sich in der Axamer Lizum im Bereich des Ziehweges Pleisenlift im freien Skiraum ein Schneebrett löste. Die in der Folge auf dem ca 400 m langen und 80 m breiten Lawinenkegel durchgeführte Sicherheitssuche durch die Bergrettung Axams, Suchhunde der Bergrettung Tirol, Polizei- und NAH und freiwillige Helfer verlief negativ. Während der Suche gegen 12.15 Uhr bemerkte ein Bergretter, dass westlich des Lawinenkegels ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gedenken anläßlich des 10. Todestages von Hilde Zach. | Foto: BB Archiv

Gedenken
"Hilde Zach wird stets unvergessen bleiben"

INNSBRUCK. Am 15. Jänner 2011 hat Hilde Zach den Kampf gegen den Krebs verloren. BB-Chefredakteur Sieghard Krabichler schrieb damals: "Und Innsbruck und Tirol eine der profiliertesten Frauen in der Politik. 2002 folgte Hilde Zach van Staa als Bürgermeisterin in Innsbruck und stand somit als erste Frau an der Spitze einer Landeshauptstadt in Österreich. Tief betroffen zeigt sich das offizielle Tirol. „Wir verlieren mit Hilde Zach eine leidenschaftliche Innsbruckerin und eine große Tirolerin....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Unfallgeschehen ist 2020 in Tirol – auch durch Corona und Lockdown – deutlich rückläufig.  | Foto: © zeitungsfoto.at
Aktion 5

Postive Unfallbilanz 2020 in Tirol – mit Umfrage
Weniger Verkehrstote, weniger Verletzte

Weniger Tote, weniger Unfälle, weniger Verletzte. Die Verkehrsunfallbilanz für 2020 auf Tirols Straßen fällt durchaus positiv aus. Zweifellos hatten im Jahr 2020 die Verkehrsbeschränkungen rund um die CORONA-Pandemie maßgeblichen Einfluss auf das Verkehrsunfallgeschehen. TIROL. „Jeder Verkehrstote ist einer zu viel, aber 26 Verkehrstote im Jahr 2020 bedeuten den niedrigsten Wert für das Bundesland Tirol seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen im Jahr 1950 und einen Rückgang von 11...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein weiterer Abriss in der Bäckerbühelgasse in St. Nikolaus (Koatlackn) steht bevor. | Foto: Stadtblatt
1 2 2

Koatlackn
Nächster Hausabriss steht bevor

St. Nikolaus. Die Initiative "Rettet die Koatlackn" hat mehrfach auf die bedenkliche Entwicklung im traditionellen Stadtteil hingewiesen. Trotz Infos an die Politiker, "Koatlackn-Kataster" und Forderungsprogramm steht der nächste Hausabriss in der Bäckerbühelgasse 5 bevor. Abrisshaus Historiker Michael Guggenberger über die Geschichte des betroffenen Hauses in der Bäckerbühelgasse 5. "Das gesamte Anwesen befindet sich in einer archäologischen Funderwartungszone (Prähistorie, Römer). 1775...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.