Innsbruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

Der Bezirksblätter Wochenrückblick
Corona, Bombendrohung, Schnee – das war diese Woche in Tirol los

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona-Demo, Bombendrohung und massive Schneefälle, die zu einigen Unfällen führten – diese Woche war einiges los in Tirol: Corona-Kritiker zogen durch die Haller AltstadtIn Hall versammelten sich am Samstag, den 9. Jänner, rund 200 Corona-Kritiker, die friedlich gegen die Maßnahmen der Regierung sowie gegen eine angebliche Impflicht demonstrierten. Ein Video...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/NickyPe

Verein Sicheres Tirol
Stürze bei Schnee und Eis vermeiden

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann. Stürze bei Schnee und Eis vermeiden Aktuell sind in Tirol viele Wege und Straßen schlecht geräumt. Der starke Schneefall und die Glätte können zu schweren Unfällen führen. Der Verein Sicheres Tirol appelliert, besonders vorsichtig zu sein, wenn man das Haus verlässt. „Besonders gefährdet sind unsere Seniorinnen und Senioren. Bitte beachten sie die nachfolgenden Tipps, damit sie sicher und unfallfrei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Campagne-Areal: die markante Vorderansicht des Projekts in der Radetzkystraße ist bereits erkennenbar. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
Zeitplan eingehalten, 300 Wohnungen im Mai 2022 fertig

INNSBRUCK. Vier Baukörper mit unterschiedlichen Geschoßen ragen in die Höhe, die Arbeiten am aktuell größten städtischen Bauprojekt in der Reichenau sind voll im Zeitplan. Davon hat sich vor Kurzem auch Bürgermeister Georg Willi mit dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG)Franz Danler sowie Markus Pollo von der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Bild gemacht. Erfreulich„Der Baufortschritt ist erfreulich. Bereits im nächsten Jahr können wir die ersten 300 Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schneelast im Jänenr sorgte für Baumfällung im Jänner 2021. | Foto: zeitungsfoto.at

Schneelast
Achtsamkeit bei Spaziergängen in Parkanlagen und Aufenthalt unter Bäumen

INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen werden in Innsbruck Bäume gefällt, die Volkspartei kritisiert die Schneeräumung die Linie 6 muss bis Montag pausieren. SicherheitDie derzeitigen Schneemassen halten die Tiroler Landeshauptstadt auf Trab. Sobald im Winter reichlich Schnee fällt, kommt auch die Zeit der Warnschilder vor Dachlawinen. Doch nicht nur auf Dächern ist Schnee ein Problem, auch Bäume können der Belastung oft nicht standhalten. Sammelt sich dort der Schnee zentimeterdick, werden Äste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Projekt möchte vor allem Frauen und Kinder unterstützen, die von Isolation häufiger betroffen sind. | Foto: Pixabay
2

"SOS Kinder.Welt Mobil" ab Februar 2021
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Kommenden Februar startet das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf das Projekt „SOS Kinder.Welt Mobil“. Die Familienassistenz bietet Unterstützung für benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund und jene, die sozial isoliert oder nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. „In Innsbruck gibt es ein breites, standortgebundenes Angebot, das sehr gut angenommen wird. Die Vereine sind untereinander bestens vernetzt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Winter 2021
Lawinengefahrenstufe Vier für ganz Tirol – Mit Ausnahmen

TIROL. Der starke Schneefall hat in ganz Tirol zur Ausrufung der Lawinengefahrenstufe Vier geführt – mit Ausnahme vom Unterland und dem südlichen Osttirol. Aktuell werden Erkundungsflüge durchgeführt. Der Neuschnee sorgt allerdings immer noch für Straßensperren.  Lawinengefahrenstufe ausgeweitetImmer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay

Finanzbildung digital
Reithmanngymnasium gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020

INNSBRUCK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung. Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. Die ChallengeBei der Euro-Logo-Online-Challenge nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mitarbeiter des Maschinenring im Einsatz. | Foto: Maschinenring

Warnung
Skitouren und Wanderungen auf der Nordkette sind zu unterlassen.

INNSBRUCK. Nachdem die Stadt Innsbruck in die winterliche Atmopshäre eingetaucht ist und die Schneelandschaft nicht nur Hobbyfotografen, Wintersportler und Kinder begeistert, gibt es einen dringenden Appell zur Einhaltung der Lawinenwarnungen. Der Maschinenring zieht eine Zwischenbilanz und die Stadt Innsbruck hat die Bedingungen für die Schneeräumung und -säuberung geändert und informiert über Verantwortlichkeit. „Schnee-Einsatz“Der Maschinenring betreut im Winterdienst über 400 Objekte im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

15. Jänner
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 15. Jänner Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Corona-ImpfungDie Impfungen in Österreich werden langsam mehr. Verbände der RisikopatientInnen melden sich zu Wort und geben Impfempfehlungen ab: Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gasthaus zur alten Post in Schönberg near Innsbruck" in in alter Ansicht – so schaut die Ansichtskarte aus. | Foto: Hassl
1 3

Schönberg-USA-Lienz
Der lange Weg einer Ansichtskarte

Dass Ansichtskarten oftmals lange Wege zurücklegen, ist nichts Neues. Wenn solche "historischen Stücke" allerdings nach über 100 Jahren in einem Land, von dem aus sie in der damaligen Zeit den langen Weg nach Amerika angetreten haben, wieder auftauchen, ist dies durchaus bemerkenswert – auch wenn nur vermutet werden kann, dass die Karte wirklich an an ihrem Bestimmungsort eingetroffen ist! Der Hauptort dieser Geschichte liegt im Stubaital. Im Gemeindegebiet von Schönberg befindet sich an der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Geister scheiden sich, wenn es darum geht, ob man bei Schneefall Rad fahren sollte oder nicht.
Aktion 5

Radfahren im Winter
Gemeingefährlich oder umweltbewusst?

Fahrradfahren wird allgemein als gesundes Fortbewegungsmittel angesehen. Das ändert sich schlagartig, wenn der erste große Schnee kommt. Da zeigen Autofahrer den Radfahrern den Vogel (und umgekehrt) und auch in den sozialen Netzwerken lassen sich die Leute über "verantwortungslose Trottel" aus. Fakt ist, dass sich viele das Rad auch in der kalten Jahreszeit nicht nehmen lassen wollen und lieber die rutschige Schneefahrbahn in Kauf nehmen als Öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder das zu Fuß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bildausschnitt links: aktueller Zustand des Barocksaals, Bildausschnitt re. Barocksaal in vergangenen Tagen. | Foto: Statdtblatt/Depaoli/Hotel Europa
6

Bauarbeiten
Rätselraten um Barocksaal-Skandal

INNSBRUCK. Aktuelle Fotos von Barocksaal zeigen einen der schönsten Räume Innsbrucks in skandalösen Zustand. Die neuen Eigentümer haben erst ab 15. Jänner Einflussmöglichkeiten. Gerald Depaoli spricht von "Bauskandal", StR Markus Lassenberger (FPÖ) erinnert an Bauauschussbeschluss, Lucas Krackl (Für Innsbruck) zeigt sich erschüttert, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP) ortet eine Kulturgutvernichtung, die SPÖ verurteilt die Zerstörung des Barocksaals, Mesut Onay (ALI) will klares...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation.  (Symbolbild). | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com

Winter 2021
Angespannte Lawinensituation in Tirol – Lawinenwarnstufe 4

TIROL. In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation. Lawinenwarnstufe 4 in vielen Teilen Tirols In den vergangenen Stunden kam es zu großen Neuschneemengen in weiten Teilen Tirols. Dies führt zur Lawinenwarnstufe 4 in folgenden Gebieten westliches Nordtirolentlang des Alpenhauptkamms, in den Tuxer Alpenim Bereich des Osttiroler Tauernkamms Deshalb gilt für VariantenfahrerInnen und SkitourengeherInnen an diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild). | Foto: BB Tirol

Lawinenkommission
Wegsperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Links zu ausführlichen Berichten über die Verkehrssituation und der Lawinenwarnkommission im Beitrag. SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf dem Innsbruck Trek wandert man entweder in Begleitung von bestens ausgebildeten ASI-Bergwanderführern zu festgelegten Terminen oder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin.

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
7

Weitwandergenuss ohne Gepäck
7-tägige Trekkingreise rund um Innsbruck

INNSBRUCK. "Verrückt nach Gipfelglück" heißt es beim gemeinsam vom Innsbruck Tourismus und der renommierten Alpinschule ASI-Reisen Innsbruck entwickelten "Innsbruck Trek", bei dem Wanderer in nur einer Woche in die einzigartige Bergwelt der Innsbrucker Alpen entführt werden.   Wanderparadiese wie die Kalkkögel oder der bekannte Zirbenweg sind nur einige der unterschiedlichen Etappen, die der Innsbruck Trek mit sich bringt. Weitwandern ermöglicht es, sich Zeit zu nehmen, den Alltag hinter sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Lassen Sie sich nicht verunsichern! Die COVID-19 Schutzimpfung ist für Menschen mit Diabetes – genauso wie für alle anderen – eine Chance und keine Bedrohung!", so die Österreichische Diabetes Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Öffinutzer versuchen in der Früh mit den Füßen die Tramgleisen freizubekommen.  | Foto: Irene Labner
Aktion 4

Starke Schneefälle in Innsbruck
Schnee führt zu frühmorgendlichem Verkehrschaos

Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) rechnet damit, dass bis 18 Uhr insgesamt bis zu 35 cm Neuschnee in Innsbruck fällt. Seit Mittwochabend schneit es durchgängig, was in den frühen Donnerstag-Morgenstunden zu Verkehrschaos führte. INNSBRUCK. "Alles, was Schnee räumen kann, ist aktuell auf den Straßen", erklärt Harald Jösslin, Betriebsleiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). 35 Mann mit sieben Fahrzeugen räumen im Namen der IVB vor allem die Haltestellen. Das große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Da die Durchführung und Abwicklung der Covid-19-Impfung von den Bundesländern organisiert wird, appellieren wir an alle Verantwortlichen, die definierte Hochrisikogruppe der KrebspatientInnen in ganz Österreich umgehend zu impfen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Blog – Drupal, eine weniger bekannte Alternative

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 6:  Drupal Was ist Drupal?Drupal ist ebenfalls ein kostenloses Open Source CMS, mit dem...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gegen Strafverfügungen gibt es Einspruchsmöglichkeiten. | Foto: Stadtblatt
2

Rechtsmittelbelehrung
Zeitreise in die Kommunikationsvergangenheit

INNSBRUCK. Strafverfügungen und Bescheide können in Österreich beeinsprucht werden. Der Vorgang wird in der jeweiligen Rechtsmittelbelehrung ausführlich erklärt. Das "Amt für Verkehrs- und Sicherheitsstrafen" der Stadt Innsbruck sorgt dabei für eine Reise in die Vergangenheit. RechtsmittelKommunikation zwischen Bürger und Behörden sind wichtig. Vor allem in Rechtsangelegenheiten soll die Kommunikation auf barrierefreien und einfachen Wegen ermöglicht werden. Das Amt für Verkehrs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Dacia Duster Celebration präsentiert sich mit einem gediegenen Innenraum mit blauen Dekorelementen  und einer umfangreichen Ausstattung wie Einparkhilfe hinten, Navigationssystem, Klima-Automatik, Sitzheizung u. v. m. Die Außenansicht weist die unverwechselbaren Duster-Stilelemente auf, allen voran den markanten Kühlergrill mit Einsätzen in Wabenform, den großen Unterbodenschutz sowie die drei Seitenscheiben und die ansteigende Fensterlinie mit dem Knick auf Höhe der C-Säule. | Foto: Karl Künstner
3

Jagd in Tirol
Autotest: Dacia Duster – Sparfuchs mit Top-Ausstattung

Mit dem Duster präsentierte Dacia vor zehn Jahren einen echten Preisbrecher im SUV-Revier: Der Einstiegspreis zum Marktstart lag in Österreich bei 11.900 Euro. Die neueste Modellgeneration des Duster ist ab 12.990 Euro zu haben. In der Ausstattungslinie „Celebration“ fährt der Duster mit Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Klima-Automatik und Sitzheizung vor. Darüber hinaus ist er mit einer Multiview-360-Grad-Kamera für optimale Rundumsicht ausgerüstet. Die Kombination aus echten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.