St. Johann, Gewerbegebiet Unterbürg
Volksbefragung ante portas, Kritik im Gemeinderat

Wanderung der "Freunde des Niederkaisers" nach Unterbürg. Volksbefragung gefordert. | Foto: Freunde des Niederkaisers
5Bilder
  • Wanderung der "Freunde des Niederkaisers" nach Unterbürg. Volksbefragung gefordert.
  • Foto: Freunde des Niederkaisers
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Demo-Wanderung nach Unterbürg; Volksbefragung gefordert; Grünen-Unterstützung; Anfrage im Gemeinderat.

St. JOHANN, GOING, REITH. Die überparteiliche Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“, die  eine Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg fordert, rief am 14. 9. zu einer Wanderung auf, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Rund 50 Personen folgten der Einladung. Die Initiatoren zeigten sich stolz, dass trotz Schlechtwetters viele Menschen zur Demo-Wanderung kamen. „Das zeigt, wie sehr das Thema die Menschen bewegt“, so BI-Sprecher Martin Mallaun. Zu dem Zeitpunkt hatte man rund 1.050 Unterschriften zur Abhaltung einer Volksbefragung gesammelt, 1.100 sind dazu nötig und dürften auch erreicht werden. Es wurde aufgerufen, noch bis Ende September seine Unterschrift für das Begehren zu leisten.

Unterstützung kommt von den Tiroler Grünen, die sich wenige Tage nach der Wanderung ebenfalls in Unterbürg zum Lokalaugenschein einfanden. Auch dabei wurde gegen Bodenversiegelung, Flächenfraß und „Betonwüsten“ und für den Erhalt wertvoller Kulturflächen und natürlicher Retentionsräume argumentiert.

„Wir fordern eine Zurücknahme der Umwidmung. Die Forderung nach einer Volksbefragung ist verständlich. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen“,

so Grünen-Landessprecher Gebi Mair.
Unterstützung für eine Volksbefragung kommt laut „TT“ auch vonseiten der Egger-Gruppe, die Interesse an dem Areal zeigt.

Intermezzo im Gemeinderat

Im Gemeinderat stellt GR Claudia Pali (Parteifreie) eine Anfrage zu Unterbürg mit kritischen Fragen zu Volksbefragung, Kosten/Aufwand und die finanziellen negativen Auswirkungen bei Nicht-Realisierung des Gewerbegebiets, das vor zwei Jahren im Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde.

Mallaun, für die Grünen bei der GR-Sitzung, bekräftigte die Bedenken gegen das Gewerbegebiet und betonte, faktenorientiert handeln und argumentieren zu wollen.

Eine Volksbefragung wäre wie eine (Gemeinderats-)Wahl samt Sonderwahlbehörde abzuwickeln und würde 30.000 bis 35.000 € kosten; die finanziellen Begleitumstände müssten in die Fragestellung der Volksbefragung einfließen; falls diese nicht den vorgegebenen Kriterien entspreche, könne diese auch abgelehnt werden, so Amtsleiter Ernst Hofer.

Vize-Bgm. Peter Wallner (SPÖ) kritisierte die „Freunde des Niederkaisers“ und die Grünen, die ihn etwa auf Social Media wegen seiner Argumentation angegriffen hätten.

Auch Bgm. Stefan Seiwald bezog sich auf Postings eines Grünen (ehem. Mandatar, Anm.), dem er Wahrheitsverweigerung, das Vorbringen gänzlich falscher Zahlen und das Schüren von Ängsten vorwarf.

„Es werden keine Fakten gebracht, es wird gelogen, es werden Fakten demagogisch verdreht. Es wird u. a. die Verkehrssituation völlig verdreht dargestellt. Laut Baubezirksamt wird die Bacherkreuzung auch ohne Gewerbegebiet umgebaut. Wenn das Gewerbegebiet kommt, wird so gebaut, dass der Verkehr in der Innsbruckerstraße reduziert werden kann und nicht wie behauptet mehr wird.“

Seiwald widersprach auch den Aussagen, dass das Projekt eine „Mogelpackung“ sei, denn alle Fakten und Verträge seien öffentlich und bekannt.
Bgm. Seiwald betonte zudem, dass Reith und Going zu „100 % hinter dem Projekt stehen“.
Am 21. Oktober, 19 Uhr, wird es eine Informationsveranstaltung zu „Unterbürg“ im Kaisersaal geben.

Wanderung der "Freunde des Niederkaisers" nach Unterbürg. Volksbefragung gefordert. | Foto: Freunde des Niederkaisers
Unterbürg, umstritten. | Foto: Kogler
Start zur Demo-Wanderung. | Foto: Freunde des Niederkaisers
Foto: Kogler
Grüner Lokalaugenschein. | Foto: Grüne
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.