„Ich fühle mich wohl und getragen“

Radfahren ist ein Hobby von Johannes Lang (l.). Ziel eines Ausflugs mit Jugendlichen im Juni war die Schiffsmühle in Mureck.
2Bilder
  • Radfahren ist ein Hobby von Johannes Lang (l.). Ziel eines Ausflugs mit Jugendlichen im Juni war die Schiffsmühle in Mureck.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der „Neue“ möchte mit seiner Person ein positives Bild von der Kirche zeichen.

Im Gespräch mit der WOCHE erzählt Pfarrer Johannes Lang von seinen ersten Eindrücken von Straden und wie er den Menschen begegnen möchte.

WOCHE: Haben Sie sich in Ihrer Pfarre schon eingelebt?
Johannes Lang: Eingelebt wäre anmaßend oder übertrieben. Es sind erst drei Wochen vergangen. Aber ich fühle mich sehr wohl – im Wissen, dass noch vieles kommt. Ich fühle mich von den Leuten angenommen.

WOCHE: Haben Sie Ihr Willkommensgeschenk, die Ortschronik von Straden, schon durchgelesen?
Lang: Ich bin sie erst überflogen. So manches liegt vom Siedeln noch ungeöffnet herum. Ein wenig hab ich mich schon informiert über Straden, nachdem es ja ein sehr bedeutsamer Ort ist.

WOCHE: Ihr Vorgänger Christof Kalcher hat sein Amt niedergelegt. Respektieren Sie seine Entscheidung? Wie denken Sie über Familie und Ehe?
Lang: Einerseits ist es schade, dass er diese Entscheidung für sich getroffen hat. Anderseits respektiere ich sie absolut. Ich kenne ihn vom Priesterseminar als einen, der sehr konsequent denkt, lebt und entscheidet. Manchmal gibt es auch für mich Momente, wo ich mir denke, sicher wäre es schön, eine Familie zu haben. Momentan fühle ich mich aber wohl und getragen. Ich merke, ich kann mit meiner Lebensform auch ein Zeichen für Gott in dieser Gesellschaft sein.

WOCHE: Ist der Pflichtzölibat eigentlich noch zeitgemäß?
Lang: Ich kann nur für mich sprechen. Ich hab mich bewusst mit der Frage auseinandergesetzt und entschieden – im Wissen, dass man im Alter vielleicht noch Neues entdeckt. Aber es ist eine Grundentscheidung für mich. Ich tu mir allerdings schwer, für andere zu sprechen.

WOCHE: Pfarrer Helmut Schüller tut das schon. Er rief im Namen der Pfarrerinitiative zum Ungehorsam auf.
Lang: Ich kann dem Begriff „Ungehorsam“ nicht viel abgewinnen. Für den Normalbürger geht es um ganz andere Fragen – um Arbeit, Krankheit, Familie und existenzielle Fragen. Ich glaube nicht, dass es richtig ist, kircheninterne Angelegenheiten öffentlich zu diskutieren.

WOCHE: Allein im Dekanat Radkersburg sind 2010 114 Menschen ausgetreten. Wie kann man dem entgegenwirken?
Lang: Ich möchte mit meiner Person – nicht nur zu speziellen Anlässen, sondern durch das Alltägliche – ein positives Bild von der Kirche zeichnen. Ich versuche, in den Gesprächen hinzuhören. Ich bin allerdings keiner, der jemanden zu etwas zwingt.

WOCHE: Worüber lachen Sie?
Lang: Über gut erzählte Witze.

WOCHE: Was tolerieren Sie nicht?
Lang: Schlampigkeit bei der Arbeit.

Radfahren ist ein Hobby von Johannes Lang (l.). Ziel eines Ausflugs mit Jugendlichen im Juni war die Schiffsmühle in Mureck.
Johannes Lang spielte im Theater der katholischen Jugend Gnas einen Landpfarrer. Hier posiert er mit Geschwistern und deren Familien.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.