Spielfelderin macht Mut

Christine Zsilavecz verlor durch Konsequenz 70 kg und führte sorgfältig Buch darüber.	SPG
  • Christine Zsilavecz verlor durch Konsequenz 70 kg und führte sorgfältig Buch darüber. SPG
  • hochgeladen von Josef Passat-Grupp

Die Fastenzeit beginnt offiziell am 22. Februar – und damit auch die Jagd nach dem Wunschgewicht.

Die Fastenzeit rückt näher, die Vorsätze halten noch und viele wollen abnehmen. Erfolgreich abnehmen ist das Ziel jeder Diät. Wie viele Menschen haben etliches versucht und konnten keine dauerhaften Erfolge verzeichnen. Dabei gibt es wunderbare Modediäten. Ohne die dafür notwendige Motivation wird aber meistens nur die Geldbörse schlank. Für einen anderen Weg entschied sich Christine Zsilavecz. Nach zahlreichen Versuchen abzunehmen, zog die 45-Jährige im Juli 2010 einen Schlussstrich und ließ sich ein Magenband (Gastric Banding) einsetzen.
Denn ihr Körper schlug zu dieser Zeit Alarm. „Die körperlichen und psychischen Belastungen mit einem Gewicht von mehr als 140 kg waren nicht mehr tragbar, ich fand keinen Ausweg mehr. Auch das Binden der Schuhbänder war eine Qual. Der Einkauf von Kleidern sowieso“, erklärt die dreifache Mutter. Das Resultat kann sich sehen lassen, denn die Spielfelderin verlor aufgrund einer totalen Ernährungsumstellung, einer kräftigen Portion Selbstdisziplin sowie Bewegung innerhalb von nur 18 Monaten stolze 70 kg. Hervorzuheben ist die Mithilfe ihrer Familie, die auf so manches verzichten musste.

Abnehmen ist Kopfsache
Der Verzehr von Fleisch wurde stark reduziert. Am Speiseplan stand vermehrt Obst und Gemüse, getrunken wurde Leitungswasser. Doch für Christine Zsilavecz lief nicht alles nach Wunsch. Das Magenband selbst kann verschoben, undicht oder vom Körper abgestoßen werden. Letzteres war der Fall, die ärztliche Bestätigung dazu kam erst viel später. „Es war reine Kopfsache, dass die Kilos trotzdem so purzelten wie ich wollte“, freute sich Zsilavecz, die im Sommer 2011 mit zahlreichen Schicksalsschlägen im Familienumfeld zurechtkommen musste.
Extrem gesteigert hat sich natürlich ihr Selbstbewusstsein. Nächstes Jahr ist eine Korrektur-OP geplant. „Mein körperliches Wohlbefinden ist fantastisch. Ich konnte mein Gewicht halten und ziehe nun Kleider an, die mir gefallen.“ Einen Tipp möchte die Witwe an Personen richten, die es ebenso wissen wollen: „Diät betreiben sollte man nur für sich selbst und nicht für irgendwen anders.“

Autor: S. Passat-Grupp

Wo: Spielfeld, Spielfeld auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.