Urlaubsaustausch von Senecura
Von Graz in die Südsteiermark: Urlaub für Heimbewohner

Gemeinsam unterwegs von Mureck nach Gamlitz: Bewohner Josef Kindlhofer und Franz Schaden, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohnerin Gertrude Theissl, Mitarbeiterin Ines Greiner, Bewohner Hans Aspeck und Fahrer Wolfgnag Schweigler (v.l.n.r.) | Foto: Senecura
3Bilder
  • Gemeinsam unterwegs von Mureck nach Gamlitz: Bewohner Josef Kindlhofer und Franz Schaden, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohnerin Gertrude Theissl, Mitarbeiterin Ines Greiner, Bewohner Hans Aspeck und Fahrer Wolfgnag Schweigler (v.l.n.r.)
  • Foto: Senecura
  • hochgeladen von Simon Michl

Eine besondere Initiative für Seniorinnen und Senioren: Der Urlaubsaustausch zwischen dem Senecura-Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark und dem Senecura-Pflegeheim Graz-Lend sorgte für unvergessliche Tage.

ST. VEIT/GRAZ. Ein ganz besonderes Miteinander erlebten Anfang Juni die Bewohnerinnen und Bewohner des Senecura-Sozialzentrums St. Veit und des Senecura-Pflegeheims Graz-Lend. Im Rahmen eines fünftägigen Urlaubsaustauschs hieß das Team in St. Veit seine Gäste mit offenen Armen willkommen – und verwöhnte sie mit einem vielfältigen Programm.

Naturgenuss pur: Bewohnerin Christine Oszko, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohner Hans Aspeck, Mitarbeiterin Ines Greiner und Bewohnerin Gertrude Theissl  (v.l.n.r.) | Foto: Senecura
  • Naturgenuss pur: Bewohnerin Christine Oszko, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohner Hans Aspeck, Mitarbeiterin Ines Greiner und Bewohnerin Gertrude Theissl  (v.l.n.r.)
  • Foto: Senecura
  • hochgeladen von Simon Michl

Gleich zur Begrüßung lud ein musikalischer Nachmittag mit spritzigen Cocktails zum Tanzen und Plaudern ein. In den darauffolgenden Tagen ging es zu spannenden Ausflügen, etwa in die Zotter Schokoladenmanufaktur, zur Riegersburg mit Vogelshow oder zum malerischen Mühldorf. „So viele schöne Eindrücke in so kurzer Zeit – ich fühl mich wie neu verliebt in die Steiermark!“, schwärmt Bewohnerin Gertrude Theissl, die sich besonders über die herzliche Stimmung und die liebevolle Organisation freute.

Fünf Tage voller Leben 

Auch der restliche Aufenthalt stand ganz im Zeichen der Entschleunigung, Entdeckung und Gemeinschaft: Ob bei einer genussvollen Reise von Mureck bis Gamlitz mit kulinarischem Stopp im Buschenschank Gallunder, beim Besuch der Kernölpresse und Fischzucht in Draßling oder der Besichtigung der vier Kirchen und drei Türme in Straden – jede Station bot unvergessliche Erlebnisse.

Zum Abschluss ein echtes Schmankerl: Die Bierverkostung in der Brauerei Pock sorgte für gesellige Stimmung.  | Foto: Senecura
  • Zum Abschluss ein echtes Schmankerl: Die Bierverkostung in der Brauerei Pock sorgte für gesellige Stimmung.
  • Foto: Senecura
  • hochgeladen von Simon Michl

Den krönenden Abschluss bildete eine zünftige Bierverkostung in der Brauerei Pock, bei der Erinnerungen und Kontakte sprichwörtlich sprudelten. „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet so ein Austausch nicht nur Abwechslung vom Alltag, sondern echtes Lebensglück. Es war rührend zu sehen, wie schnell Freundschaften entstanden sind“, betont Regina Kahapka, Hausleiterin des Senecura-Sozialzentrums St. Veit. Beim gemeinsamen Abschied am letzten Tag flossen dann sogar ein paar Tränen – aber auch viele Pläne für ein baldiges Wiedersehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Vier Südweststeirer kämpfen um Gold bei den EuroSkills
Über 50 Menschen ließen sich für Leukämiehilfe testen
Steiermark richtet europäische Tagung aus
Gemeinsam unterwegs von Mureck nach Gamlitz: Bewohner Josef Kindlhofer und Franz Schaden, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohnerin Gertrude Theissl, Mitarbeiterin Ines Greiner, Bewohner Hans Aspeck und Fahrer Wolfgnag Schweigler (v.l.n.r.) | Foto: Senecura
Naturgenuss pur: Bewohnerin Christine Oszko, Mitarbeiterin Rosemarie Weicher, Bewohner Hans Aspeck, Mitarbeiterin Ines Greiner und Bewohnerin Gertrude Theissl  (v.l.n.r.) | Foto: Senecura
Zum Abschluss ein echtes Schmankerl: Die Bierverkostung in der Brauerei Pock sorgte für gesellige Stimmung.  | Foto: Senecura
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.