Abschlussveranstaltung Freiwilliges Soziales Jahr

„Wir würden es wieder so machen“, jubeln die Teilnehmerinnen der Region über ihr erfolgreiches soziales Jahr. | Foto: Edith Ertl
3Bilder
  • „Wir würden es wieder so machen“, jubeln die Teilnehmerinnen der Region über ihr erfolgreiches soziales Jahr.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit Mut, etwas Neues auszuprobieren, entschieden sich 46 junge Frauen aus der Region für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). Sie arbeiteten mit behinderten Menschen, in Senioren-, Jugend- und Flüchtlingseinrichtungen und erlebten elf Monate voll spannender Eindrücke.

Auszeit zwischen Schule und Beruf

„Von meinem freiwilligen sozialen Jahr nehme ich sehr viel mit. Ich bin selbstständiger, verantwortungsbewusster und durchsetzungsfähiger geworden“, beschreibt Helen Bruckner ihre Eindrücke zum FSJ. Die 19jährige Leibnitzerin war im heilpädagogischen Zentrum eingesetzt und will ab Herbst Pädagogik studieren: Wie sie, hat auch Christina Kopp aus Ragnitz jeden Tag neue Herausforderungen gemeistert und die Welt aus einem anderen Blickwinkel kennengelernt.

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres können sich Frauen und Männer für ein FSJ entscheiden. „Unsere Freiwilligen wollen ihre Eignung für einen Sozialberuf einmal praktisch testen oder sich Zeit für die berufliche Orientierung nehmen“, sagt Elfriede Elsensohn. Sie ist als Betreuerin und Organisatorin im Verein freiwilliger sozialer Dienste tätig, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft, Jugend und Familie und dem Land Steiermark. In einer Behinderteneinrichtung arbeitete Julia Weißenbacher (20). Die Drittplatzierte bei der Wahl zur Miss Styria 2013 studiert ab Herbst an der FH Gleichenberg Diätologie, modeln bleibt für die Gratkornerin ein willkommenes Hobby. 85 Prozent der Freiwilligen finden sich in ihrer Berufung bestärkt und entscheiden sich im Anschluss an das FSJ für eine Ausbildung im Sozialbereich.

370 Freiwillige werden ab Herbst aufgenommen, die sich ab jetzt dafür bewerben können. Zumeist ist die Anzahl der Interessenten größer, als Plätze vorhanden sind. „Daher sind wir auf der Suche nach Einrichtungen in Sozialbereichen, die gerne Einsatzstelle für unsere Freiwilligen werden möchten“, sagt Elsensohn. Dies können Kindergärten, Nachmittagsbetreuungen, Jugendzentren, Pflegewohnhäuser, Betreutes Wohnen, Behinderteneinrichtungen, aber auch Gemeinden sein, vorausgesetzt, sie arbeiten gemeinwohlorientiert. www.fsj.at. Edith Ertl

Das FSJ ist für Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren gedacht, Voraussetzung ist eine Bewerbung beim „Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste“, Bischofplatz 4, Graz, Telefon: 0676-8776-3917. Die Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld von 225 Euro netto, sind unfall-, kranken- und pensionsversichert, dazu gibt’s Verpflegung und freie Unterkunft. Bei Anspruch wird die Familienbeihilfe ausbezahlt. Gearbeitet wird an 34 Stunden pro Woche.

„Wir würden es wieder so machen“, jubeln die Teilnehmerinnen der Region über ihr erfolgreiches soziales Jahr. | Foto: Edith Ertl
Harald Fartacek überreichte im Haus der Stille/Heiligenkreuz am Waasen die FSJ-Zertifikate (Im Bild mit Julia Weißenbache). | Foto: KK
Die Leibnitzerin Helen Bruckner hat sich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden. | Foto: Edith Ertl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.