Der Naturpark Südsteiermark aus der Sicht von Kinderaugen

- Vor hunderten Kindern und zahlreichen Ehrengästen wurde der neue Kinderregionsführer Naturpark Südsteiermark im Naturparkzentrum Grottenhof präsentiert.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Beim Markt der Artenvielfalt wurde im Naturparkzentrum Grottenhof der druckfrische Kinderregionsführer des Naturparks Südsteiermark präsentiert.
Die Jubelschreie der Kinder drückten die Begeisterung aus: Im Beisein von LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Peter Tschernko, LAbg. Sandra Krautwaschl, NAbg. Josef Riemer, Hausherr Bgm. Helmut Leitenberger und einer bemerkenswerten Bürgermeister-Riege, PSI Heinz Zechner sowie etlichen Naturparkschulen und Naturparkkindergärten wurde der druckfrische Kinderregionsführer beim Markt der Artenvielfalt im Naturparkzentrum Grottenhof vorgestellt.
Bewusstsein stärken
Bewusstsein stärken
"Unser Hauptziel ist es, das Bewusstsein im Naturpark zu stärken und dabei wollen wir die Kinder stark einbinden. Immerhin werden sie als künftige Erwachsene das Wissen weiter geben", freuen sich Naturpark-Obmann Bgm. Reinhold Höflechner und Naturpark-GF Matthias Rode über das gelungene Werk, das gemeinsam mit den Kindern umgesetzt wurde.
"Der Kinderregionsführer ist ein weiterer Baustein, um das Potential der Region aufzuzeigen", betonte LAbg. Helga Kügerl, Vorsitzende des Regionalvorstands Südweststeiermark, und richtete den Dank an alle Beteiligten. "Ein intakter ländlicher Raum muss uns allen am Herzen liegen", so Kügerl. "Die ganze Steiermark und Österreich blickt hier her auf dieses super Projekt", strich LAbg. Bernadette Kerschler hervor. Mittlerweile sind im Naturpark Südsteiermark 13 Naturparkschulen und 15 Naturparkkindergärten aktiv.
Wie vielfältig das Angebot im Naturpark Südsteiermark ist, zeigten die zahlreichen Aussteller beim Markt der Artenvielfalt auf - der Bogen spannte sich vom Brauchtum und Handwerk bis hin zum umfangreichen Pflanzenangebot.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.