Wehrversammlung
Die FF Heiligenkreuz blickte auf viele Arbeitsstunden zurück

Zahlreiche Mitglieder der FF Heiligenkreuz waren bei der Wehrversammlung dabei. | Foto: Andreas Fruhmann
7Bilder
  • Zahlreiche Mitglieder der FF Heiligenkreuz waren bei der Wehrversammlung dabei.
  • Foto: Andreas Fruhmann
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen fand kürzlich im heimischen Feuerwehrhaus statt. Berichte aus mehreren Bereichen der Feuerwehr sowie Beförderungen und Ernennungen standen auf der Tagesordnung.

HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Kommandant HBI Patrick Pichler begrüßte zur Veranstaltung viele Ehrengäste aus der Politik, Feuerwehr und anderen Einsatzorganisationen.

Bericht über viele Einsatzstunden

Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Anschließend blickte Pichler auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. 

82 Einsätze, 36 Übungen, 138 weitere Tätigkeiten sowie 17 besuchte Kurse fielen im vergangenen Jahr in die Aktivitäten der Feuerwehr Heiligenkreuz. Daraus summierte sich eine Gesamtleistung von 12.746 Gesamtstunden.

Ehrungen und Beförderungen

Nach den Vorträgen über die Einsätze, den Berichten der Sonderbeauftragten und der Neuwahl der Rechnungsprüfung kam es zu den Beförderungen und Ehrungen.
Thomas Krenn wurde im Zuge dessen zum Hauptbrandmeister befördert. Weiters wurden zum Oberbrandmeister d.F. Franz Neuhold, zum Oberlöschmeister d.V. Romeo Kurzmann, zum Löschmeister d.F. und zum Festgerätebeauftragten Paul-Georg Ritter, zum Oberfeuerwehrmann Matthias Geister und Michael Molitor befördert.

Auch bei den Jugendlichen gab es Beförderungen und Ernennungen. | Foto: Andreas Fruhmann
  • Auch bei den Jugendlichen gab es Beförderungen und Ernennungen.
  • Foto: Andreas Fruhmann
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Auch in der Feuerwehrjugend wurden zahlreiche Beförderungen durchgeführt.
Zum Jungfeuerwehrmitglied der "Feuerwehrjugend 1" mit einem Streifen: Livia Pendl und Sophia Steirer, zum Jungfeuerwehrmitglied der "Feuerwehrjugend 1" mit zwei Streifen: Lorenz Fruhmann, Kilian Kurzmann und René Neuhold, zum Jungfeuerwehrmitglied der "Feuerwehrjugend 2" mit einem Streifen: Aleksander Seiwald, zum Jungfeuerwehrmitglied der "Feuerwehrjugend 2" mit zwei Streifen: Arthur Dietz, Emily Magas-Jan, Julius Metzenrath, Helena Muhr und Markus Pichler.

Die kleinsten Mitglieder freuten sich über ihre Beförderungen. | Foto: Andreas Fruhmann
  • Die kleinsten Mitglieder freuten sich über ihre Beförderungen.
  • Foto: Andreas Fruhmann
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen ernannte FM Paul Zink zum Atemschutzwart-Stellvertreter. FF Lea Zink wurde Jugendwart-Stellvertreterin. FM Luca Pendl ernannte man zum Feuerwehrhauswart-Stellvertreter.

Das Verdienstkreuz der dritten Stufe in Bronze der FF Heiligenkreuz am Waasen wurde an LM d.F. Paul-Georg Ritter verliehen.

Grußworte

In den Grußworten der Ehrengäste wurde mehrfach der hohe Ausbildungsstand, die ständige Einsatzbereitschaft sowie die hervorragende kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den Gemeinden und anderen Einsatzorganisationen hervorgehoben. 

Noch-Bürgermeister Franz Platzer erhielt ein Präsent. | Foto: Andreas Fruhmann
  • Noch-Bürgermeister Franz Platzer erhielt ein Präsent.
  • Foto: Andreas Fruhmann
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Feuerwehr aus Heiligenkreuz dankte dem scheidenden Bürgermeister Franz Platzer, der nach der Gemeinderatswahl in den Ruhestand geht. Verschiedene Fahrzeuganschaffungen, die Austragung des Landesfeuerwehrtags in Heiligenkreuz am Waasen 2002 sowie der dringend notwendige Zu- und Umbau des Rüsthauses, der 2021 fertiggestellt wurde, fielen in Platzers Amtszeit.

Auch interessant:

Wehrversammlung der FF Kaindorf mit Beförderungen und Auszeichnungen
Aktuelles von den Schulen aus dem Bezirk Leibnitz

Löwen-Einsatz für neues Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.