Ein erfolgreiches Jahr in der Musikschule Leibnitz
Ein ereignisreiches Schuljahr der Franz-Koringer Musikschule Leibnitz
ging zu Ende:
Im Jänner 2014 ging Gitarrenlehrerin MOL Dorli Johansen schweren Herzens nach 37 Dienstjahren an der F.-K.-Musikschule in Pension. Die persönliche Ehrung durch Bürgermeister Helmut Leitenberger und die anschließende Verabschiedung im Kollegenkreis fanden in der Buschenschank Baumann am Seggauberg statt. Ihre Nachfolge trat Manuel Wallner an. Er studierte zwei Jahre lang Musikologie ehe er das Studium der Jazzgitarre sowie der Instrumental- und Gesangspädagogik
erfolgreich abschloss. Seit 2007 leitet Manuel Wallner die Gipsy-Jazz Formation
Caravan und spielte in verschiedenen anderen Bands und Besetzungen, u.a. Silvermoon, Les Cascedeurs, Manfred Temmel & Christian Bakanic, Cool Jazz Trio, Get Back! u.v.m.
Als weitere personelle Veränderung hat Frau MMag. Martina Trunk ihre Karenzzeit beendet und arbeitet seit April 2014 wieder im Lehrerteam. Gleichzeitig verließen Ihre beiden hervorragenden Karenzvertretungen, Frau Mag. Katja Finsel MA und Herrn Florian Widmann MA MA, die Musikschule. Im Schuljahr 2013/14 gab es viele hervorragende Events und Erfolge bei Wettbewerben wie den 4-semestrigen Lehrgang für Ensemble-Leitung, der im Juni 2014 mit einer schriftlichen Arbeit und
einer praktischen Abschlussprüfung erfolgreich beendet wurde. Unter Mitarbeit des MV Gabersdorf konnten die TeilnehmerInnen ihr Können im Dirigieren und Aufbereiten eines Musikwerkes unter Beweis stellen.
Das Meistersinger-Gütesiegel, ein vokales Gütesiegel für Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit, wurde am 5. März 2014 dem Musikschul-Chor der F.-Koringer-Musikschule Leibnitz unter der Leitung von Herrn Florian Widmann MA MA verliehen. Das Projekt - initiiert von Fachinspektor für Musikerziehung Klaus Dorfegger der Stmk. Landesregierung - erfasste heuer 4000 Jugendliche, die sich wöchentlich in ihren Schulen zum gemeinsamen Singen und Proben trafen. Als äußeres Zeichen erhielten die Chorkinder eine Anstecknadel und die Schule
eine offizielle Urkunde.
Helga Strauß aus der Klasse von MOL Peter Zink gewann die Erstausscheidung beim Harmonika-Wettbewerb im April 2014 und muss sich nun bei verschiedenen Musikanten-treffen in nächster Zeit in der Steiermark neuerlich der jeweiligen Jury stellen, um es ins Finale zu schaffen. Dieses Finale findet im Herbst 2014 statt und wird vom ORF Steiermark übertragen.
Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Im März 2014 fand wieder ein Konzert des weltweit ersten V-Akkordeon-Orchesters REVA PO der F.-K. Musikschule Leibnitz statt. Das sehr abwechslungsreichee Programm fand diesmal unter Mitwirkung der REVAPO Kids, des Chores „Stimmig“, des Kinderchores der F.-K. Musikschule Leibnitz sowie der jungen Swinging Saxophones & Clarinettes von Josey Resch im Kulturzentrum Leibnitz statt. Die professionelle Moderation von Nina Nike Höllinger, einer ehemaligen Schülerin von Walter Bigler, gab dem gesamten Konzert eine besondere Note.
Die Swinging Saxophones und Klarinettes unter der Leitung ihres Lehrers Josey Resch brachten auch in diesem Schuljahr mit neuer Band und der Sängerin Lisa W. mit Melodien und Hits von Udo Jürgens bis Frank Sinatra den ausverkauften Hugo-Wolf-Saal beinahe zum Bersten.
Beim diesjährigen Österreichischen Jugendmusik-Wettbewerb "Prima La Musica" gelang es den MusikerInnen der F.-K.-Musikschule Leibnitz wieder Spitzenplätze zu erreichen.
Die beiden Schlagzeug-Ensembles unter der Leitung von Mag. Bernhard Richter gewannen im März 2014 an der Kunstuniversität Graz je den 1. Preis und wurden somit zum Bundeswettbewerb in Wien zugelassen. Die jungen Musiker begeisterten besonders durch ihre außergewöhnliche Stückwahl für Drumline und Claves und ihrer damit verbundenen professionellen Performance.
Verletzungsbedingt konnte jedoch nur das Duo „Vorschlag2-fach“ in Wien teilnehmen und erreichte knapp am Sieg vorbei den hervorragenden 2. Platz.
Eine besondere Ausnahmeerscheinung ist der 1. Preis mit Auszeichnung beim Landeswettbewerb, den Katharina Vollmann auf dem Hackbrett unter der Leitung von MOL Peter Zink erreichte und anschließend beim Preisträgerkonzert in der Grazer Oper.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.