Ein neues Flaggschiff für Leibnitz

- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das AMS Leibnitz wird in das neue Bürogebäude der Kindermann Management GmbH in der Dechant-Thallerstraße einziehen.
Die Baustelle ist unübersehbar und die Bagger sind bereits voll im Einsatz: Im Beisein hochrangiger Ehrengäste erfolgte der Spatenstich und damit der offizielle Baustart für das neue Bürogebäude der Kindermann Management GmbH in der Dechant-Thallerstraße - direkt angrenzend am Haus 34a in Leibnitz (ehemaliger Lagerplatz Jagersbacher Baustoffe).
KR Senator Hans Kindermann bedankte sich bei allen Partnern und der Stadtgemeinde Leibnitz mit Bgm. Helmut Leitenberger für die wohlwollende Unterstützung. "Die Stadtgemeinde war sehr zuvorkommend und hilfreich", so KR Kindermann, der dankbar ist, dass es für den neuen Kreisverkehr in der Grazergasse grünes Licht gibt.
"Ohne den Zusammenhalt in der Familie wäre es nicht möglich gewesen, das Projekt in Angriff zu nehmen", sprach KR Kindermann seinen Söhnen Alexander und Stephan besonderen Dank aus. Ebenso dankte Kindermann der Familie Guidassoni für den Grundstücksverkauf sowie den Nachbarn für das große Verständnis während der Bauphase und allen am Bau beteiligten Firmen für den Einsatz.
Bgm. Helmut Leitenberger: "Es gibt Tage, wo man gerne aufsteht, wenn man weiß dass es zur Belebung der Stadt beiträgt." Der Stadtchef dankte der Familie Kindermann für das Engagement. "Im Kindermann-Zentrum befinden sich Top-Betriebe", so Bgm. Leitenberger.
Auch BH-Stv. Wolfgang Klemencic sprach von einem weiteren Mosaiksteinchen in der tollen Erfolgsgeschichte der Firma Kindermann.
Neue Büroflächen für das AMS Leibnitz
Als drittgrößte Geschäftsstelle der Steiermark wird das AMS Leibnitz mit Geschäftsstellenleiterin Anneliese Scheucher in das neue Bürogebäude in der Dechant-Thallerstraße einziehen. "Zur Zeit sind beim AMS Leibnitz insgesamt 42 Mitarbeiter beschäftigt", freut sich Leiterin Anneliese Scheucher, die sich durch die neuen Büroräumlichkeiten eine Aufbruchstimmung im Team verspricht. "Wir werden künftig Mensch und Arbeit noch besser verbinden können", so Scheucher, die beim Spatenstich von Beate Horvath und Gerhard Wolf von der Landesgeschäftsstelle begleitet wurde.
Zahlen und Fakten
6500 m² Büroflächen + Tiefgarage für 40 Autos
Insgesamt rund 1000 Parkplätze am Areal
2 krankenbettentaugliche Liftanlagen
Alles barrierefrei
Niedrige Betriebskosten durch Heizen und Kühlen (Zugluftfrei) mit Wärmepumpe und Betonkernaktivierung
Doppelboden für flexiblen Ausbau
Großzügige begrünte Terrassen
Lichdurchflutete Räume durch sehr große Fensterflächen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.