Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Kommentar von Bgm. Franz Platzer aus Heiligenkreuz am Waasen
Nach vollzogener Gemeindefusion und am Beginn in die 5. Funktionsperiode als Bürgermeister, ausgestattet mit dem höchsten prozentuellen ÖVP-Zuwachs unter den 29 Leibnitzer Gemeinden (+ 15,90%) und einer Mehrheit von 67,70% starte ich mit dem neuen Gemeinderat in eine interessante Funktionsperiode.
Denn ab nun gilt es die Kräfte für die „neue“ Marktgemeinde mit den Ortsteilgemeinden St.Ulrich/W. und Heiligenkreuz/W. zu bündeln, um unter den bestehenden Rahmenbedingungen das Beste für die Gemeinde und ihre 2.750 Bewohner herauszuholen. Emsige Bautätigkeiten bescheren uns einen Zuzug vor allem junger Familien.
Die familienfreundliche Ausrichtung mit umfassender Ganztagskinderbetreuung und Tagesschule in VS und NMS ist selbstverständlich. Der weitere Ausbau der Nahversorgung, Ansiedelung von Betrieben zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort, ist ein mittelfristiges Ziel für das teilregionale Versorgungszentrum im Stiefingtal.
In unserer Gemeinde wird gerne und ausgiebig gefeiert. Heuer dürfen wir das einmalige Ereignis – 750-Jahre Heiligenkreuz – feierlich begleiten. Somit können wir auf eine sehr lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken. Gleich fünf Veranstaltungen über das gesamte Jahr werden diesem für das gesamte Pfarrgebiet bedeutende Jubiläum gewidmet.
Die Zukunft der Marktgemeinde mittels erfahrener und zielorientierter Gemeindepolitik zu gestalten ist einer meiner Vorsätze für die weitere, erfolgreiche Entwicklung unserer „Wachstumsgemeinde“ Heiligenkreuz am Waasen.
Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...
Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.