Fischräuber fischt Teiche leer

Der Fischotterbestand steigt im Bezirk steigt.  | Foto: © Pixabag.com/Hans Braxmeier
  • Der Fischotterbestand steigt im Bezirk steigt.
  • Foto: © Pixabag.com/Hans Braxmeier
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Heimische Fischzucht kämpft mit Schäden durch Fischotter. Gegenmaßnahmen stehen zur Diskussion.

Zunehmende Schäden durch Fischräuber wie den Fischotter trüben die Stimmung in der steirischen Fischzucht. "Der Fischotter raubt und leert seit Jahren den Fischbestand der steirischen Teiche, Flüsse und Bäche. Der Schaden durch den Fischräuber ist für die heimische Fischereiwirtschaft und die Teichwirte enorm", erklärt Landesrat Johann Seitinger dazu.

Ausfälle von 50 bis 100 Prozent

Und Helfried Reimoser, Geschäftsführer des Teichwirte- und Fischzüchterverbandes Steiermark, betont: "Wir verzeichnen nunmehr seit rund 20 Jahren Fischotterschäden, und diese Schäden nehmen stetig zu, d.h. wir kämpfen mittlerweile mit Ausfällen von 50 bis 100 Prozent, und damit mit Schäden in Millionenhöhe." Um die Population in gutem Zustand zu halten, bedürfe es rund 400 Fischotter, mittlerweile seien jedoch an die 1.000 bei uns unterwegs, "eine ökologische Katastrophe, denn die Flüsse und Bäche werden fischleer".

Ideale Lebensbedingungen

Auf diese Entwicklung verweist auch Wolfgang Neubauer, Naturschutzbeauftragter für die Bezirkshauptmannschaften Leibnitz und Deutschlandsberg und zugleich Leibnitzer Bezirksjägermeister, und er findet eine der Ursachen dafür in der Wasserqualität, die sich in den vergangenen 30 Jahren stark verbessert hat.
Zudem würde man im Wasserbau vermehrt auf ökologische Maßnahmen setzen. "In der Folge gibt es bei uns für den Fischotter die idealen Lebensbedingungen", erklärt Wolfgang Neubauer. Die Möglichkeit zur Förderung otterdichter Zäune durch das Land Steiermark als Gegenmaßnahme beurteilt Helfried Reimoser als Tropfen auf dem heißen Stein, denn "diese ist viel zu niedrig".
Auch für Fließgewässer wie die Sulm, Laßnitz und Mur stelle eine solche Barriere keine Option dar, wie der Obmann des Fischereivereins Leibnitz, Werner Gritsch, betont.

Reduktion durch Jäger

"Wir besetzen die Gewässer mit Fisch, und rund die Hälfte davon fressen Fischotter oder Kormoran. Dazu kommt, dass verschiedene Fischarten, die es früher in unseren Gewässern gab, mittlerweile durch diese Fischräuber ausgerottet sind", bringt Werner Gritsch einen weiteren wichtigen Aspekt in die Diskussion rund um Fischotter & Co. ein.
"Für uns gibt es nur die Chance der Reduktion durch den Jäger", hebt der Obmann des Fischereivereins Leibnitz hervor und stimmt damit mit Helfried Reimoser überein.
In Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit der Leibnitzer Jägerschaft erklärt Wolfgang Neubauer mit Nachdruck: "Wenn sich die Möglichkeit zur Bejagung des Fischotters auftut, passiert eine solche im Interesse der Fischerei. Wenn die Jägerschaft aushilft, geschieht dies unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.