St. Andrä-Höch
"Horst am Demmerkogel" bietet Mehrwert für die Region

- Der neue "Horst am Demmerkogel" bietet einen atemberaubenden Blick über das Sausal und bei klarem Wetter noch viel weiter.
- Foto: rhp zt-gmbh
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Die Demmerkogelwarte in St. Andrä-Höch hat eine lange Geschichte, die nun mit der Neueröffnung am 15. Oktober einen neuen Höhepunkt erreicht.
ST.ANDRÄ/HÖCH. Nachdem die bereits dritte Warte im Jahr 2019 einem Brand zum Opfer fiel, wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, um eine neue Warte zu planen und zu errichten. Das Ergebnis ist der "Horst am Demmerkogel" der nun mit einer stolzen Höhe von 31,5 Metern und einer Aussichtsplattform auf 24 Metern einen atemberaubenden Rundumblick über das Sausal bietet. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar von Slowenien über die Koralpe bis hin zur ungarischen Tiefebene.

- Das klare und natürliche Design der neuen Warte fügt sich optisch in die Landschaft ein.
- Foto: rhp zt-gmbh
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Naturnähe im Fokus
Die neue Demmerkogelwarte ist nicht nur ein neues Wahrzeichen für den Bezirk, sondern soll auch einen Ort der Wissensvermittlung und des Naturschutzes darstellen. Die klare Holzkonstruktion fügt sich harmonisch in den Naturpark Südsteiermark ein und wurde bewusst schlank gestaltet, um die natürliche Lichtung nicht zu beeinträchtigen. Die horizontale Schalung aus heimischem Lärchenholz dient sowohl als Witterungsschutz als auch als "Steckkasten" für vorgefertigte Tier-"Quartiere". Diese können je nach Höhenlage und Tierart unterschiedlich ausgeführt und montiert werden, wodurch der Turm Teil des umliegenden Lebensraums wird.

- Über 140 Stufen gibt es unterwegs zur Aussichtsplattform viel Informatives zu lesen.
- Foto: rhp zt-gmbh
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Im Inneren des Turms wechseln sich über 140 Stufen Treppenlauf und Galeriegeschosse ab. Diese dienen nicht nur zur Anbringung und Betreuung von Nisthilfen, sondern bieten auch Raum für Informationspunkte und Beobachtungsstationen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Naturschutzorganisationen werden hier die typischen Charakteristika der Region für Besucher näher gebracht. Die Aussichtsplattform ist mit einem durchlässigen Geländer aus Stahlseilen ausgestattet, um auch den kleinsten Besuchern eine sichere und freie Sicht zu ermöglichen. Der große geschlossene Dachgiebel bietet zudem Quartier für Falken
Tierwelt erkunden
Bekletterbare Holztiere verschönern das Umfeld der neu geplanten Aussichtswarte. An vier verschiedenen Standorten wurden überdimensionierte Tiere aus naturbelassenem Holz aufgestellt. Diese bieten nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern sind auch erkletterbar und dienen darüber hinaus als Informationsquelle für Passanten. So können Besucher mehr über den Wiedehopf, den Hirschkäfer, die Smaragdeidechse und den Osterluzeifalter erfahren, während sie die Holztiere erkunden.

- Wiedehopf, Smaragdeidechse, Hirschkäfer und Osterluzeifalter "wachen" über den "Horst am Demmerkogel.
- Foto: rhp zt-gmbh
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Die Entscheidung, die Figuren aus naturbelassenem Holz herzustellen und nicht zu colorieren, unterstreicht den natürlichen Charakter des Projekts. Zwei der vier Tiere suchen übrigens noch Paten, interessierte können sich bei der Gemeinde St. Andrä-Höch melden.
Aussichtsturm mit Mehrwert
Die neue Demmerkogelwarte ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort der Bildung und des Naturschutzes. Sie verbindet auf einzigartige Weise Architektur und Natur und schafft so einen Mehrwert für Besucher und den umliegenden Lebensraum.
Der neue "Horst am Demmerkogel" ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Symbol für den Erhalt und die Wertschätzung der Natur.
Großer Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die Ausführung aller Arbeiten:
- rhp zt-gmbh Reiterer und Hainz, Großklein – Planung
- Kulmer Bau, Pischelsdorf – Holzbau und Stahlbau
- Clever-Bau, Gleinstätten – Baumeisterarbeiten
- Strohmeier Dach, Wettmanstätten - Spenglerarbeiten
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.