Ich schau auf mich

Mit mehr als 80 Bäuerinnen aus dem ganzen Bezirk Leibnitz und aus umliegenden Gemeinden ging im November im Kultursaal St. Veit am Vogau der Bäuerinnen-Gesundheitstag über die Bühne.
Das Tagesmotto „Ich schau auf mich“ brachte Bezirksbäuerin Johanna Aust auf den Punkt: „Wenn es mir gut geht, geht es auch meiner Familie und meinem Umfeld gut. Ich bin für viele Bereiche selbst verantwortlich und kann meine Verfassung selbst beeinflussen.“

Der Vormittag stand im Zeichen von Impulsreferaten im Plenum. Kreuzschmerzen sind nicht nur ein Zeichen körperlicher Belastung, sie können auch durch seelische Lasten, die wir uns aufladen, hervorgerufen werden. Diese Thematik behandelte Dr. Johann Holler, Allgemeinmediziner aus Leitring, ausführlich. Wie es um die Gesundheit der bäuerlichen Jugend steht, referierte DI Dr. Andreas Strempfl von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB). Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele hat für Dr. Bettina Schafetter, Psychotherapeutin am Klinikum Bad Gleichenberg, eine in der westlichen Medizin oft unterschätzte Bedeutung. Damit lassen sich Erfolge erzielen, die in der reinen Schulmedizin manchmal für Staunen sorgen.

Der Nachmittag wurde in drei Einheiten unterteilt. So konnten die Bäuerinnen sich für zwei Workshops wie Ernährte Gelenke, Selbstmassage, Mental gestärkt, Ernährung oder Lachjoga entscheiden und zudem die Gesundheitsstraße mit Hautanalyse, Hörtest, Lungenfunktionstest und weiteren Stationen besuchen.

Die Organisatoren, die SVB und die Landwirtschaftskammer Leibnitz, bedanken sich bei der Gemeinde St. Veit am Vogau herzlich für die Unterstützung. Kultursaal und Volksschule boten einen perfekten Rahmen für unseren Gesundheitstag für Bäuerinnen.

Die Rückmeldungen der Bäuerinnen haben uns bestärkt. Theresia Muster, Glanz: „Ich möchte mich herzlich für diesen Tag bedanken zur gelungenen Veranstaltung gratulieren.
Hoffentlich wird so ein Tag wiederholt, dann werden sicher noch mehr Bäuerinnen dabei sein.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.