Altes Kino
Leibnitz ist Schauplatz für Steirische Fotobiennale

Die Steirische Fotobiennale wird am kommenden Samstag, dem 24. September, in der Zeit von 10 bis 20 Uhr im Rahmen eines Soft Openings im Alten Kino in Leibnitz eröffnet. Gezeigt werden 150 Arbeiten von Berufsfotografinnen und Berufsfotografen, Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen sowie Fotokünstlerinnen und Fotokünstlern.

LEIBNITZ. Das Alte Kino Leibnitz bildet auch in diesem Jahr den hervorragenden Rahmen für die Steirische Fotobiennale. Aus einer Vielzahl an Einsendungen wurden von einer hochkarätigen Jury - Taco Hidde Bakker aus Amsterdam, Klaus-Dieter Hartl aus Leibnitz sowie Ruth Horak aus Wien - insgesamt 150 Beiträge ausgewählt, die in Leibnitz präsentiert werden.

V.l.: Viktoria Körbler, Herman Herzele, Elena Egger, Gerhard Gross, Klaus-Dieter Hartl, Beba Fink. | Foto: Waltraud Fischer
  • V.l.: Viktoria Körbler, Herman Herzele, Elena Egger, Gerhard Gross, Klaus-Dieter Hartl, Beba Fink.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Fotografie hat Tradition

"Die Fotoszene in Graz und der Steiermark ist sehr vielfältig und hat Tradition. Aber es gibt wenige Orte, die sich damit auseinandersetzen. Deshalb schafft die Steirische Biennale allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen tollen Zugang", lobt Projektleiter Gerhard Gross von der Kulturvermittlung Steiermark.

Das Alte Kino in Leibnitz bildet den hervorradenden Rahmen für die Steirische Fotobiennale. | Foto: Waltraud Fischer
  • Das Alte Kino in Leibnitz bildet den hervorradenden Rahmen für die Steirische Fotobiennale.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Trotz unserer fast schon sprichwörtlichen Aufgeschlossenheit hinsichtlich thematischer Zugänge oder technischer Ausfertigungen, gilt seit jeher der Maßstab, dass im Bild über einen ästhetischen Anspruch hinaus eine klare inhaltliche Linie erkennbar sein muss", meint Gross. Ziel sei es, den Fokus nicht nur auf einen elitären Kreis zu richten, sondern die große Bandbreite der Fotografie zu zeigen. Rund 400 Einzelbilder, Objekte und Installationen der Jahrgänge 1932 bis 2003 zeigen in Leibnitz, welche Themen drei Generationen von Fotokünstlerinnen und Künstlern -  international tätigen Künstlerinnen und Künstlern aber auch jenen aus dem Schul- und Amateurbereich - bewegen.

Hochkarätige Jury

"Dabei handelt es sich bei der Steirischen Fotobiennale um keinen Wettbewerb", betont Klaus-Dieter Hartl, der diesmal in mehrfacher Funktion in die hochkarätige Ausstellung in Leibnitz involviert ist. Der Kurator der Galerie Marenzi in Leibnitz und Obmann-Stv. der Kulturvermittlung Steiermark zeichnet für das Aufhängen der unzähligen Fotoarbeiten im Alten Kino verantwortlich und war auch Mitglied in der Jury. Bewusst habe man kein Grazer Jurymitglied (von denen es sehr viele gibt) in die Runde geholt, um den Blick von außen auf die Steirische Fotobiennale zu richten.

Den hervorragenden Rahmen der Veranstaltung in Leibnitz unterstreicht auch Herman Herzerle, Gründer und Leiter der Fotoakademie Graz. Er selbst hat nicht nur viele der Jungfotografinnen und Fotografen unterrichtet, sondern ist auch persönlich mit einer Arbeit vertreten. 

Herman Herzerle, Fotoakademie Graz, ist begeistert von der Ausstellung in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
  • Herman Herzerle, Fotoakademie Graz, ist begeistert von der Ausstellung in Leibnitz.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Leibnitz

Aus Leibnitz mit Beiträgen vertreten sind bei der Steirischen Fotobiennale auch Beba Fink, Elena Egger, Vikoria Körbler und Franz Garmusch. Das freut besonders Klaus-Dieter Hartl, der in diesem Zusammenhang anklingen lässt: "Leider ist es in der Südsteiermark sehr schwierig, von der Kunst zu leben, obwohl sie bei uns sehr vielfältig ist."

Wie gewohnt wird aus der umfassenden Präsentation im Anschluss eine "Selection" zusammengestellt, die die steirische Fotoszene international vorstellen wird.

Programm in Leibnitz

  • Soft Opening: 
  • Samstag, 24. September, 10 bis 20 Uhr, Altes Kino Leibnitz, Bahnhofstraße 16
  • 15 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Graz und des Landes Steiermark
  • Ausstellungsdauer: 24. September bis 5. November, geöffnet: Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr

Texte und Biografien zu allen Beiträgen und das photo graz-Archiv finden Sie nach der Ausstellungseröffnung auf photo-graz.kulturvermittlung.org

Das könnte dich auch interessieren

Die Stadtgemeinde Leibnitz lädt zum Genussfest ein
Eine neue Vizebürgermeisterin für Gralla
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.