Leserbriefe
Nach der Hochwasserkatastrophe: Unsere Leser sagen danke!

Wilhelm Flucher fragt sich, ob die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern dem Verkehrsfluss untergeordnet wird.
3Bilder
  • Wilhelm Flucher fragt sich, ob die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern dem Verkehrsfluss untergeordnet wird.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Hochwasserkatastrophe in der Südsteiermark hat die Menschen sehr gefordert. Einsatzkräfte sowie freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten in dieser Ausnahmesituation für großartige Unterstützung. Das sagen die Leserinnen und Leser dazu.

Eindrucksvolles Zeichen des Zusammenhaltes

Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer der Hochwasser Katastrophe beim Schleicher Hof in Heimschuh!

Liebe Helferinnen und Helfer!
Wir möchten euch ganz herzlich für die Unterstützung bei der Aufarbeitung der Hochwasserschäden am „Schleicher Hof“ Mühlweg 7 und 11 bedanken! Es war großartig und berührend, wieviele von euch uns während und nach dem Hochwasser vom 4. August 2023 geholfen und unterstützt haben.
Viele Verwandte, Freunde aber auch freiwillige Helferinnen und Helfer, die uns nicht alle bekannt waren, kamen, um uns zu helfen. Ein sehr eindrucksvolles Zeichen des Zusammenhaltes in unserer Gemeinde, das uns sehr positiv überrascht hat!

Speziell wollen wir uns hier bei einige Organisationen und Firmen bedanken: E-Krammer, Freiwillige Feuerwehren - speziell FF Heimschuh, Hörmann Installationen, Riffel Erdbau, Uniqua, YART GmbH, Zmugg Leitschienenbau

Herzlichen Dank, Familie Schafschetzy und Sebernegg

Die Sulm führte soviel Wasser wie noch nie.

Das Hochwasser in Heimschuh hat gezeigt, wie gut der Zusammenhalt in der Bevölkerung ist. Menschen, die nicht direkt betroffen waren, eilten herbei, um zu helfen und auch die Jugendlichen packten ordentlich bei den Aufräumarbeiten mit an. Ein großes Danke gilt auch der FF Heimschuh, die von Freitagfrüh bis Sonntagabend pausenlos im Einsatz war und den vielen anderen Feuerwehren, die Heimschuh zu Hilfe kamen.

Blick auf das Gemeindeamt von Heimschuh. Selbst der Sitzungssaal stand unter Wasser.
  • Blick auf das Gemeindeamt von Heimschuh. Selbst der Sitzungssaal stand unter Wasser.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Heidi Zweidick, Muggenau

Aufgrund des Hochwassers mussten wir aus der Klostergasse evakuiert werden und wurden in der Turnhalle untergebracht. Im Namen aller Hausbewohner möchte ich mich bei den Helfern und auch beim Bürgermeister bedanken.

Johann Mally, Leibnitz

Das könnte dich auch interessieren:

Gebrochene Dämme, Evakuierungen und ein versunkenes Gemeindearchiv
Spendenaufruf für Hochwasseropfer, die es besonders schwer trifft

Wilhelm Flucher fragt sich, ob die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern dem Verkehrsfluss untergeordnet wird.
Die Sulm führte soviel Wasser wie noch nie.
Blick auf das Gemeindeamt von Heimschuh. Selbst der Sitzungssaal stand unter Wasser.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.