Schloss Seggau: Rekruten legten Treuegelöbnis ab

- Diese Rekruten legen auf Schloss Seggau ein Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab.
- hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA
Vor Schloss Seggau wurden am Freitag, dem 28. November 2014 trotz Sparkurs beim Bundesheer in einer öffentlichen Zeremonie 110 neu eingerückte Präsenzdiener des Jägerbataillons 17 aus der Erzherzog-Johann-Kaserne Straß und aus Zeltweg angelobt.
Begrüßung und viele Ehrengäste
Bgm. Alois Adam begrüßte die Soldaten, deren Angehörige und Ehrengäste, u.a. NRAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Peter Tschernko, die Pfarrer Anton Neger (Leibnitz) und Arnold Heindler (Wagna), die Bezirkshauptleute Manfred Walch (LB) und Theobald Müller (DL) sowie Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz). Vom Heereslogistikzentrum Wien war Brigadier Reinhard Auner nach Seggauberg gekommen.
"In unserer Gemeinde leben sehr viele Soldaten und auch Mitglieder der Militärmusik Steiermark", begründete Seggaubergs Ortschef den Umstand, dass die Rekruten aus Straß und Zeltweg auf Schloss Seggau den Eid auf die Republik Österreich ablegen.
Lange Gästeliste
Bei der Angelobung mit dabei waren auch der Strasser-Kasernenkommandant Bernhard Köffel, sein Vorgänger Ulfried Khom und Fliegerabwehrbataillonskommandant Edwin Pekovsek, Gutsverwalter Helmut Kirchengast und Polizeibezirkskommandant Gerhard Trummer.
Die Militärgeistlichen Sascha Kaspar und Manfred Wallgram segneten die Soldaten.
Musikalisch umrahmt wurde die Angelobungsfeier von der Militärmusik Steiermark unter Leitung von Kapellmeister Hannes Lackner.
Treuegelöbnis auf Republik und Volk
Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner erinnerte die Rekruten daran, dass sie mit ihrem Treuegelöbnis die Republik Österreich und das österreichische Volk schützen und mit der Waffe zu verteidigen haben.
Auch der ÖKB war zur Angelobungsfeier mit Fahnenabordnungen und zahlreichen Kameraden ausgerückt. Unter den Ehrengästen auch ÖKB-Präsident Karl Petrovitz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.