Südsteirische Bauern fürchten um ihre Existenz

Der Hauptinitiator Andreas Ortner aus Ragnitz (Mitte) übergibt im Kreise seiner Kollegen aus  der bäuerlichen Produktion die gesammelten Unterschriften an LR Jörg Leichtfried. | Foto: BI Zukunft Landwirtschaft/Agentur Leodolter
2Bilder
  • Der Hauptinitiator Andreas Ortner aus Ragnitz (Mitte) übergibt im Kreise seiner Kollegen aus der bäuerlichen Produktion die gesammelten Unterschriften an LR Jörg Leichtfried.
  • Foto: BI Zukunft Landwirtschaft/Agentur Leodolter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene "Regionalprogramm von Graz bis Radkersburg" samt der neuen Wasserschutzverordnung, sorgt - vor allem in der Landwirtschaft - für Kopfzerbrechen. Die Zukunft sei ungewiss, man orte eine grobe Gefährdung der Produktion im ländlichen Bereich. "Das trifft sowohl die Gemüsebauern im Grazer Umland als auch die Tierzucht- und Getreide-, sowie Maisbetriebe im gesamten Landstrich. Wir berufen uns auf die Expertise von
Doz. DI Dr. Karl Buchgrabner von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein. Diese Einrichtung ist die größte Dienststelle des Lebensministeriums und das Zentrum für Forschung, Lehre und Bildung im ländlichen Raum."

Gemeinsam mit den Wasserverbänden Umland Graz und Grazerfeld Südost sowie den Bezirkskammern Graz und Graz Umgebung kam man zum Schluss, dass (Zitat) "... die neue Verordnung praxisfremd und überzogen ist und Landwirte von ÖPUL-Maßnahmen ausschließt. Ebenfalls ist der Verwaltungsaufwand und die bürokratischen Hürden unzumutbar und die Bewertung der Düngemengen dringend zu überdenken."

Die Folgen der neuen Verordnung sei absehbar. Einerseits sei mit Einkommensverlusten der Landwirte zu rechnen. "Mit dieser Verordnung werden wir gezwungen aktiven Humusabbau zu betreiben", so ein Landwirt. Weniger Humus bedeutet weniger CO2-Speicherung im Boden und Nitratauswaschung ins Grundwasser. Für den Gemüsebauern heißt es, dass die Regionalität und auch die Qualität hochwertigen Gemüses in Gefahr scheint. Außerdem können auch die im Handel geforderten Normen (Stichwort: Mindestgewicht Grazer Krauthäuptel...) nur mehr schwer erreicht werden.
"Auf uns kommt in der Folge ein Bauernsterben zu. Und das lassen wir uns nicht gefallen - deshalb auch die Bürgerinitiative. Wenn man uns nicht anhört, und Lösungen anstrebt, werden wir uns nicht scheuen auf die Straße zu gehen", so ein besorgter Bauer. "Auch die weiterführende Produktion ist betroffen - Arbeitsplätze somit gefährdet!"

"Leider sind in den Verhandlungen zur Verordnung die Bauern selbst viel zu wenig mit einbezogen worden", so die Meinung eines Landwirtes.

Die Bürgerinitiative "Zukunft Landwirtschaft" setzte nun ihr erstes starkes Lebenszeichen und überreichte dem zuständigen Landesrat Mag. Jörg Leichtfried (SP) ein großes Bündel gesammelter Unterschriften. BI Sprecher Styriabrid-GF-Stv. Hans-Peter Bäck erklärt: "Wir haben in knapp zwei Wochen - ohne großen Vorlauf und Aufwand über 2.300 Unterschriften gegen die Umsetzung der neuen Verordnung gesammelt. Wir fordern mehr Verständnis für die Landwirtschaft und weniger Bürokratie in allen Bereichen." LR Mag. Leichtfried nahm die Unterschriften entgegen und versprach sichder Sache anzunehmen. Jedoch verwies er auf die Interessensvertretungen sowie die Tatsache, dass er ja nicht an der Verordnung mitgearbeitet hätte (diese fiel in den Zuständigkeitsbereich von Ex-LR Dr. Gerhard Kurzmann/FP).

Einen Tipp gab LR Mag. Jörg Leichtfried den Bauern rund um BI-Organisator Andreas Ortner noch mit auf den Weg: "Mit einer aussagekräftigen Petition müsste sich auch der Landtag mit den aktuellen Sorgen und Ängsten der Bauern eingehend beschäftigen."

Der Hauptinitiator Andreas Ortner aus Ragnitz (Mitte) übergibt im Kreise seiner Kollegen aus  der bäuerlichen Produktion die gesammelten Unterschriften an LR Jörg Leichtfried. | Foto: BI Zukunft Landwirtschaft/Agentur Leodolter
Foto: BI Zukunft Landwirtschaft/Agentur Leodolter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.