Kultur für alle Sinne
Top-Events beim Kulturfrühling 2025 in Wagna

"Die Nockis" kommen am 26. April um 20 Uhr in die MZH. | Foto: Nockis
6Bilder
  • "Die Nockis" kommen am 26. April um 20 Uhr in die MZH.
  • Foto: Nockis
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der April steht in der Marktgemeinde Wagna ganz im Zeichen der Kultur für alle Generationen. Den Verantwortlichen ist es gelungen, den Kalender sehr dicht und bunt zu füllen, sodass niemand zu kurz kommt und für jeden etwas dabei ist.

WAGNA. Wenn der Frühling ins Land zieht und die Temperaturen wieder steigen, dann leistet die Marktgemeinde Wagna einen wertvollen Beitrag mit Kultur für alle Sinne. Der Kulturfrühling genießt bereits einen fixen Platz im abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen.

"Die Nockis" kommen am 26. April um 20 Uhr in die MZH. | Foto: Nockis
  • "Die Nockis" kommen am 26. April um 20 Uhr in die MZH.
  • Foto: Nockis
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Breit gespannter Kulturbogen

„Es freut mich sehr, dass wir auch diesmal allen kulturbegeisterten Bürgern sowie den zahlreichen Gästen aus unserer Region ein vielfältiges Kulturangebot im Rahmen unseres Kulturfrühlings bieten können. Ich bin überzeugt, dass es uns gelungen ist, eine attraktive Auswahl für alle Alters- und Interessensgruppen anzubieten“, zeigt sich Bürgermeister Peter Stradner zur Fortsetzung der jährlich wiederkehrenden Eventreihe zufrieden.

„Natürlich ist es immer wieder eine spannende Herausforderung, ganz viel verschiedene Genres sowie ihre Vertreter zusammenzubringen und in einen aufeinander abgestimmten Kalender zu packen“, betont Kulturausschuss-Obmann Stefan Matic, „aber genau das ist es, was die Kulturarbeit auf kommunaler Ebene ausmacht.“

6. April, 18 Uhr, Lagerbaracke: Gemeindekino "Johnny & Me - Eine Zeitreise mit Johnny Heartfield" | Foto: Johnny & Me
  • 6. April, 18 Uhr, Lagerbaracke: Gemeindekino "Johnny & Me - Eine Zeitreise mit Johnny Heartfield"
  • Foto: Johnny & Me
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vom Puppen- zum Generationentheater, über Lesungen und Konzerte bis hin zu Kabaretts wird im April reichlich geboten. Mit dabei ist auch wieder der Streetfood Market im Römerdorf, der die restlichen Sinne der Kulturbegeisterten erreichen soll.

Zum Abschluss des Kulturfrühlings 2025 heizt Österreichs erfolgreichste Schlagerband, die "Nockis", am 26. April nochmals richtig in der Mehrzweckhalle ein. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es im Marktgemeindeamt Wagna, online unter wagna.fairticket.at oder unter www.oeticket.com

Das Swingorchester Leibnitz "Let's Swing" unterhält am 5. April mit Beginn um 19.30 Uhr im Josef-Baumann-Saal Wagna. | Foto: Swingorchester Leibnitz
  • Das Swingorchester Leibnitz "Let's Swing" unterhält am 5. April mit Beginn um 19.30 Uhr im Josef-Baumann-Saal Wagna.
  • Foto: Swingorchester Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Geschichte im Fokus

Abseits von sehr unterhaltsamen Programmpunkten rückt die Marktgemeinde auch immer wieder besondere Schauplätze mit geschichtlichem Hintergrund ins Rampenlicht und so werden auch wieder öffentliche Begleitungen im Römersteinbruch in Aflenz für Interessierte angeboten - heuer viermal wochentags und einmal samstags.

Das KZ-Aflenz a.d. Sulm war eines von über 40 Außenlagern des KZ-Mauthausen. Von der SS wurden auf einem beschlagnahmten Maisacker Baracken errichtet. Eine Baracke konnte ca. 300 Häftlinge beherbergen. Heute dient der Steinbruch als Mahnmal: In dem gut begehbaren Bergwerksstollen gibt es eine Schauausstellung zur 2.000-jährigen Geschichte dieses ältesten, heute noch aktiven Bergwerks Österreichs.

Eine Anmeldung für die Teilnahme an einer öffentlichen Begleitung ist nicht nötig – einfach kurz vor Beginn vor dem Eingang zum Steinbruch erscheinen und auf warme Kleidung und festes Schuhwerk nicht vergessen.

Termine: 1., 3., 5, 7. und 9. April, jeweils um 18 Uhr.

24. April, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle: Omar Sarsam mit "Stimmt" | Foto: Omar Sarsam
  • 24. April, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle: Omar Sarsam mit "Stimmt"
  • Foto: Omar Sarsam
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Termine im Überblick

  • 4. April, 20 Uhr, Mehrzweckhalle: Die Alpenmagier - "Alpenzauber" - aufgrund von Krankheit abgesagt
  • 5. April, 19.30 Uhr, Josef-Baumann-Saal: Swingorchester Leibnitz "Let's Swing"
  • 6. April, 18 Uhr, Lagerbaracke: Gemeindekino "Johnny & Me - Eine Zeitreise mit Johnny Heartfield", Eintritt: freiwillige Spende
  • 6. April, 10 bis 17 Uhr: Retzhofer Ostermarkt
  • 11. bis 13. April, Römerdorf: Streetfood Market, Fr: 12 bis 22 Uhr, Sa: 11 bis 22 Uhr, So: 11 bis 18 Uhr
  • 11. April, 15 und 16.30 Uhr, Josef-Baumann-Saal: Grazer Kasperltheater - "Kasperl & die Ostereier"
  • 12. und 13. April, 15 Uhr, Josef-Baumann-Saal: Theater-Werkstatt Wagna "Aschenputtel"
  • 17. April, 19 Uhr, Josef-Baumann-Saal: Konzert-Lesung "Goethe meets Mozart - Leidenschaft"
  • 24. April, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle: Omar Sarsam mit "Stimmt"
  • 25. April, 19 Uhr, Lagerbaracke: Lesung von Emil Bobi "Abara Da Kabar: Die Rückreise"
  • 26. April, 20 Uhr, Mehrzweckhalle: Nockis - "Schlagerparty"

Das könnte dich auch interessieren:

Die Marktgemeinde Wagna wird energieautark

Sichtungstermine des LAZ Leibnitz und Besuch des Österreich-Teamchefs
Modernstes MRT bringt großen Mehrwert für Region
"Die Nockis" kommen am 26. April um 20 Uhr in die MZH. | Foto: Nockis
"Die Alpenmagier" gastieren am 4. April um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. | Foto: Alpenmagier
Das Swingorchester Leibnitz "Let's Swing" unterhält am 5. April mit Beginn um 19.30 Uhr im Josef-Baumann-Saal Wagna. | Foto: Swingorchester Leibnitz
24. April, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle: Omar Sarsam mit "Stimmt" | Foto: Omar Sarsam
17. April, 19 Uhr, Josef-Baumann-Saal: Konzert-Lesung "Goethe meets Mozart - Leidenschaft" | Foto: Goethe meets Mozart
6. April, 18 Uhr, Lagerbaracke: Gemeindekino "Johnny & Me - Eine Zeitreise mit Johnny Heartfield" | Foto: Johnny & Me
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Aus Altbestand entstand in St. Johann im Saggautal mit der neuen Ölmühle Pronnegg ein Ort, an dem Regionalität und Handwerk im Mittelpunkt stehen. | Foto: Pronnegg
10

Ölmühle Pronnegg
Moderne Ölmühle verbindet Kürbiskernöl, Kulinarik und Handwerk

Wo vor kurzem noch eine Tenne stand, trifft heute Handwerk auf Genuss – modern und absolut regional. ST. JOHANN I.S. Aus Altbestand wurde ein neuer Lieblingsplatz: Mit viel Gespür für das Bestehende und einem klaren Blick nach vorn hat die Familie Pronnegg ihren Hof um eine moderne Ölmühle erweitert. Nach rund acht Monaten Bauzeit ist ein Ort entstanden, der nicht nur dem Pressen des steirischen Kürbiskernöls g.g.A. dient, sondern auch das kulinarische Lebensgefühl der Region widerspiegelt. Das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.