B 69
Totalsperre im Raum Leutschach an der Weinstraße

Für die Sanierung der B 69 wurde bereits mit den Fräsarbeiten begonnen. | Foto: Land Steiermark
3Bilder
  • Für die Sanierung der B 69 wurde bereits mit den Fräsarbeiten begonnen.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Aufgrund von Sanierungsarbeiten kommt es auf der B 69 im Raum Leutschach an der Weinstraße zu einer Totalsperre. Um 720.000 Euro werden am Karnerberg zwei Kilometer Fahrbahn saniert. Die Umleitung erfolgt über die L 632 (Eckbergstraße) und L 613 (Grenzland Weinstraße).

LEUTSCHACH. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer, Anrainerinnen und Anrainer sowie die Leutschacher Bevölkerung haben es bereits vernommen: Diese Woche wurde an der B 69 (Südsteirische Grenzstraße) zwischen Leutschach und Karnerberg (km 56,200 und km 58,200) die Baustelle eingerichtet und mit ersten Arbeiten begonnen.

„Um 720.000 Euro werden zwei Kilometer der B 69, eine der Hauptverkehrsadern im Bezirk, saniert. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist der Abschnitt nun bis längstens 9. August total gesperrt“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Die Schäden, sprich der Bestand werden in einer Stärke von 16 Zentimeter abgefräst, darauf wird eine Graderplanie errichtet. Danach fahren die Fertiger auf und werden eine zwölf Zentimeter starke Trag- und eine vier Zentimeter starke Deckschicht asphaltieren.

In der Marktgemeinde Arnfels werden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bereits darauf hingewiesen: Die Umleitung erfolgt über die L 632 (Eckbergstraße) und L 613 (Grenzland Weinstraße). | Foto: Waltraud Fischer
  • In der Marktgemeinde Arnfels werden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bereits darauf hingewiesen: Die Umleitung erfolgt über die L 632 (Eckbergstraße) und L 613 (Grenzland Weinstraße).
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Mit der Totalsperre kann der Fertiger die gesamte Fahrbahnbreite durchgehend asphaltieren. Dadurch entsteht keine Mittelnaht, womit wiederum die Lebensdauer verlängert wird“, erklärt Michael Sauermoser von der Baubezirksleitung Südweststeiermark.

In weiterer Folge werden die Bankette neu errichtet, Einlaufgitter, Einlaufschächte und Schachtabdeckungen werden angepasst bzw. erneuert.

Die Umleitung erfolgt über die L 632 (Eckbergstraße) und L 613 (Grenzland Weinstraße).

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn Flohmärkte zur leidenschaftlichen Sucht werden

Die größten Sommerbaustellen im Bezirk Leibnitz
Für die Sanierung der B 69 wurde bereits mit den Fräsarbeiten begonnen. | Foto: Land Steiermark
In der Marktgemeinde Arnfels werden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bereits darauf hingewiesen: Die Umleitung erfolgt über die L 632 (Eckbergstraße) und L 613 (Grenzland Weinstraße). | Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.