Beispielhafte Baukultur
Wanderausstellung zur GerambRose 2024 startet in Gamlitz

Am 23. April um 18 Uhr wird die Wanderausstellung beim ausgezeichnten Haus der Vereine in Gamlitz eröffnet. | Foto: (c)RMSW_JanoschFotoFilm
3Bilder
  • Am 23. April um 18 Uhr wird die Wanderausstellung beim ausgezeichnten Haus der Vereine in Gamlitz eröffnet.
  • Foto: (c)RMSW_JanoschFotoFilm
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Rahmen der Wanderausstellung zur GerambRose 2024 wird beispielhaftes Bauen in der Steiermark in den Fokus gerückt. Die Eröffnung erfolgt nach Ostern am Mittwoch, dem 23. April 2025 um 18 Uhr am Kirchplatz in Gamlitz. Präsentiert werden bis 11. Mai insgesamt elf prämierte Projekte, bevor die Schau an einem anderen Ort gezeigt wird.

STEIERMARK. Die GerambRose wird zweijährlich an beispielhafte Projekte in der Steiermark für die gemeinsame Leistung von Planerinnen und Planern, der Bauherrschaft und Ausführenden vergeben, die mit einem besonderen Bauprojekt überzeugen.

Zehn Preisträger von 70 Einreichungen

Und so wurden in diesem Jahr von den insgesamt 70 Einreichungen von einer unabhängigen Jury 20 Projekte in der ganzen Steiermark besichtigt und letztendlich zehn Projekte auserkoren, die mit der "GerambRose 2024" ausgezeichnet wurden.

In der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“ (Freibad Fehring) werden Bauwerke gewürdigt, die mindestens 50 Jahre alt sind, zur Zeit der Errichtung architektonisch hochwertig waren und durch permanente Pflege auch heute noch von außerordentlicher Qualität sind.

Mit dem Modell des neuen Vereinshauses bei der Erstpräsentation (v.l.): Karl Wratschko, Christian Meixner, Friedrich Partl,  Harald Insupp, Architekt Hans Gangoly und Monika Karbasch. | Foto: Anton Barbic
  • Mit dem Modell des neuen Vereinshauses bei der Erstpräsentation (v.l.): Karl Wratschko, Christian Meixner, Friedrich Partl, Harald Insupp, Architekt Hans Gangoly und Monika Karbasch.
  • Foto: Anton Barbic
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Startschuss in Gamlitz

Durch die Präsentation der ausgezeichneten Projekte soll ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden und in diesem Jahr fällt der Startschuss in Gamlitz.

Die elf Preisträgerprojekte der GerambRose 2024 werden daher in Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den steirischen Regionen sowie der Landeshauptstadt im öffentlichen Raum ausgestellt. In Gamlitz findet die Ausstellung am Kirchplatz, in unmittelbarer Nähe zum prämierten Projekt „Haus der Vereine“ statt.

Die Eröffnung der Wanderausstellung werden am 23. April um 18 Uhr Bürgermeister Friedrich Partl und Baubezirksleiter Wolfgang Fehleisen gemeinsam mit Landesbaudirektor Andreas Tropper (Verein BauKultur Steiermark) vornehmen. Architektin Sonja Frühwirth und Architekt Alexander Freydl werden die GerambRose 2024 präsentieren und Christian Hofmann wird die Veanstaltung moderieren.

Für die musikalische Umrahmung am Kirchplatz (Kirchengasse 1) sorgt ein Bläserensemble der Marktmusikkapelle Gamlitz.

Beim Spatenstich spielten die Gamlitzer auf und auch bei der Ausstellungseröffnung werden die Musikerinnen und Musiker vertreten sein. | Foto: Anton Barbic
  • Beim Spatenstich spielten die Gamlitzer auf und auch bei der Ausstellungseröffnung werden die Musikerinnen und Musiker vertreten sein.
  • Foto: Anton Barbic
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Schauplätze in der Steiermark

Die steiermarkweite Wanderausstellung zur GerambRose 2024 wird an folgenden Ausstellungsorten im öffentlichen Raum zu sehen sein:

  • Gamlitz: 23. April bis 11. Mai
  • Fehring: 15. Mai bis 1. Juni
  • Gleisdorf: 5. bis 22. Juni
  • Graz: 26. Juni bis 13. Juli
  • Gratwein-Straßengel: 17. Juli bis 3. August
  • Graz: 7. August bis 24. August
  • Zeltweg: 28. August bis 14. September
  • Liezen: 18. September bis 5. Oktober
  • Trofaiach: 9. bis 26. Oktober

Gestaltet wurde die Wanderausstellung von Viktoria Hohl (www.viktoriahohl.com) und David Schreyer (Fotos, www.schreyerdavid.com).

Das könnte dich auch interessieren:

"Kuhle" Kuh-Persönlichkeiten begeistern in Großklein
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz
Die Südweststeiermark im NS-Regime
Am 23. April um 18 Uhr wird die Wanderausstellung beim ausgezeichnten Haus der Vereine in Gamlitz eröffnet. | Foto: (c)RMSW_JanoschFotoFilm
Mit dem Modell des neuen Vereinshauses bei der Erstpräsentation (v.l.): Karl Wratschko, Christian Meixner, Friedrich Partl,  Harald Insupp, Architekt Hans Gangoly und Monika Karbasch. | Foto: Anton Barbic
Beim Spatenstich spielten die Gamlitzer auf und auch bei der Ausstellungseröffnung werden die Musikerinnen und Musiker vertreten sein. | Foto: Anton Barbic
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.