Beispielhafte Baukultur
Wanderausstellung zur GerambRose 2024 startet in Gamlitz

- Am 23. April um 18 Uhr wird die Wanderausstellung beim ausgezeichnten Haus der Vereine in Gamlitz eröffnet.
- Foto: (c)RMSW_JanoschFotoFilm
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Im Rahmen der Wanderausstellung zur GerambRose 2024 wird beispielhaftes Bauen in der Steiermark in den Fokus gerückt. Die Eröffnung erfolgt nach Ostern am Mittwoch, dem 23. April 2025 um 18 Uhr am Kirchplatz in Gamlitz. Präsentiert werden bis 11. Mai insgesamt elf prämierte Projekte, bevor die Schau an einem anderen Ort gezeigt wird.
STEIERMARK. Die GerambRose wird zweijährlich an beispielhafte Projekte in der Steiermark für die gemeinsame Leistung von Planerinnen und Planern, der Bauherrschaft und Ausführenden vergeben, die mit einem besonderen Bauprojekt überzeugen.
Zehn Preisträger von 70 Einreichungen
Und so wurden in diesem Jahr von den insgesamt 70 Einreichungen von einer unabhängigen Jury 20 Projekte in der ganzen Steiermark besichtigt und letztendlich zehn Projekte auserkoren, die mit der "GerambRose 2024" ausgezeichnet wurden.
In der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“ (Freibad Fehring) werden Bauwerke gewürdigt, die mindestens 50 Jahre alt sind, zur Zeit der Errichtung architektonisch hochwertig waren und durch permanente Pflege auch heute noch von außerordentlicher Qualität sind.

- Mit dem Modell des neuen Vereinshauses bei der Erstpräsentation (v.l.): Karl Wratschko, Christian Meixner, Friedrich Partl, Harald Insupp, Architekt Hans Gangoly und Monika Karbasch.
- Foto: Anton Barbic
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Startschuss in Gamlitz
Durch die Präsentation der ausgezeichneten Projekte soll ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden und in diesem Jahr fällt der Startschuss in Gamlitz.
Die elf Preisträgerprojekte der GerambRose 2024 werden daher in Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den steirischen Regionen sowie der Landeshauptstadt im öffentlichen Raum ausgestellt. In Gamlitz findet die Ausstellung am Kirchplatz, in unmittelbarer Nähe zum prämierten Projekt „Haus der Vereine“ statt.
Die Eröffnung der Wanderausstellung werden am 23. April um 18 Uhr Bürgermeister Friedrich Partl und Baubezirksleiter Wolfgang Fehleisen gemeinsam mit Landesbaudirektor Andreas Tropper (Verein BauKultur Steiermark) vornehmen. Architektin Sonja Frühwirth und Architekt Alexander Freydl werden die GerambRose 2024 präsentieren und Christian Hofmann wird die Veanstaltung moderieren.
Für die musikalische Umrahmung am Kirchplatz (Kirchengasse 1) sorgt ein Bläserensemble der Marktmusikkapelle Gamlitz.

- Beim Spatenstich spielten die Gamlitzer auf und auch bei der Ausstellungseröffnung werden die Musikerinnen und Musiker vertreten sein.
- Foto: Anton Barbic
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Schauplätze in der Steiermark
Die steiermarkweite Wanderausstellung zur GerambRose 2024 wird an folgenden Ausstellungsorten im öffentlichen Raum zu sehen sein:
- Gamlitz: 23. April bis 11. Mai
- Fehring: 15. Mai bis 1. Juni
- Gleisdorf: 5. bis 22. Juni
- Graz: 26. Juni bis 13. Juli
- Gratwein-Straßengel: 17. Juli bis 3. August
- Graz: 7. August bis 24. August
- Zeltweg: 28. August bis 14. September
- Liezen: 18. September bis 5. Oktober
- Trofaiach: 9. bis 26. Oktober
Gestaltet wurde die Wanderausstellung von Viktoria Hohl (www.viktoriahohl.com) und David Schreyer (Fotos, www.schreyerdavid.com).
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.