Stadtgemeinde lenkt ein
Zwei Behindertenparkplätze bei Schule in Leibnitz

An dieser Stelle soll künftig ein neuer Behindertenparkplatz entstehen: Bürgermeister Michael Schumacher, Schulleiter der Polytechnischen Schule Jochen Pießnegger und Abteilungsleiter für Technik und Verkehr Peter Paulitsch (v.r.). | Foto: RMA
3Bilder
  • An dieser Stelle soll künftig ein neuer Behindertenparkplatz entstehen: Bürgermeister Michael Schumacher, Schulleiter der Polytechnischen Schule Jochen Pießnegger und Abteilungsleiter für Technik und Verkehr Peter Paulitsch (v.r.).
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Stadtgemeinde Leibnitz hat sich nach den jüngsten Ereignissen rund um die von einer Mutter beantragte Sondergenehmigung für eine Zufahrt zur Polytechnischen Schule um eine gemeinsame Lösung bemüht und sich für die Errichtung zweier neuer Behindertenparkplätze ausgesprochen. 

LEIBNITZ. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, erhielt die Mutter eines Sohnes mit Behinderung keine Ausnahmegenehmigung für die Zufahrt zur Schule, die an einer Stelle im Bereich eines temporären Fahrverbotes liegt. Bürgermeister Michael Schumacher hat umgehend reagiert und sich gemeinsam mit dem Verantwortlichen für die Abteilung Technik und Verkehr Peter Paulitsch und dem Schulleiter der Polytechnischen Schule Jochen Pießnegger um eine gemeinsame Lösung bemüht. 

Zwei neue Behindertenparkplätze

Seitens der Stadtgemeinde hat man Versäumnisse eingeräumt, ist aber bemüht, das Problem mit Nachdruck zu beheben und Bürgermeister Michael Schumacher machte sich vor Ort ein Bild über die Situation: "Es können Fehler passieren, aber was zählt, ist, dass wir daran arbeiten, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Dafür setze ich mich ein." Bei der Begehung rund um das Schulgebäude der Polytechnischen Schule konnten sich die Verantwortlichen einen Überblick über die Parkplatzsituation verschaffen. MeinBezirk war bei der Besichtigung vor Ort zugegen. 

Besichtigung vor Ort zur derzeitigen Parkplatzsituation in der Karl Morre-Gasse. | Foto: RMA
  • Besichtigung vor Ort zur derzeitigen Parkplatzsituation in der Karl Morre-Gasse.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wie bereits berichtet, ist vor allem das Ein- und Aussteigen für den Schüler zu den Stoßzeiten problematisch, hier wurde zunächst auf die dafür vorgesehene Möglichkeit im Bereich der Karl Morre-Gasse vor der Schule verwiesen. Ebenso thematisiert wurde das Parken während der Betreuung am Nachmittag, in der die Mutter (laut Aussage des Direktors eine halbe Stunde lang) das Kind vor Ort selbst betreut. In diesem Bereich der Karl Morre-Gasse soll künftig ein behindertengerechter Parkplatz installiert werden, ebenso ein zweiter auf der anderen Seite des Schulgebäudes auf Höhe Marburgerstraße

Vor dem Schulgebäude wird künftig ein weiterer Behindertenparkplatz installiert werden.  | Foto: RMA
  • Vor dem Schulgebäude wird künftig ein weiterer Behindertenparkplatz installiert werden.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Dringlichkeitsantrag wird eingebracht

Bürgermeister Michael Schumacher nimmt das Anliegen sehr ernst: "Die Errichtung von zwei behindertengerechten Parkplätzen rund um das Schulgebäude der Polytechnischen Schule wird mit einem Dringlichkeitsantrag in der nächsten Gemeinderatssitzung kommende Woche eingebracht. Des Weiteren werden wir die Anzahl der Behindertenparkplätze in der Stadt evaluieren und gegebenenfalls nachschärfen."

Nachtrag: Bürgermeister Michael Schumacher hat bestätigt, dass beide Behindertenparkplätze bei der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. Die Rahmenbedingungen müssen noch abgeklärt werden, aber die Umsetzung sei demnächst geplant. 

Bist du auf einen Behindertenparkplatz angewiesen und gibt es deiner Meinung nach genügend vor öffentlichen Einrichtungen?

Nachrichten aus dem Bezirk:

Keine Fahrgenehmigung für kranken Buben
Viel Verkehr vor Leibnitzer Schulen
An dieser Stelle soll künftig ein neuer Behindertenparkplatz entstehen: Bürgermeister Michael Schumacher, Schulleiter der Polytechnischen Schule Jochen Pießnegger und Abteilungsleiter für Technik und Verkehr Peter Paulitsch (v.r.). | Foto: RMA
Besichtigung vor Ort zur derzeitigen Parkplatzsituation in der Karl Morre-Gasse. | Foto: RMA
Vor dem Schulgebäude wird künftig ein weiterer Behindertenparkplatz installiert werden.  | Foto: RMA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.