Gemeinderatswahl 2020
FPÖ tritt im Bezirk Leibnitz in 26 Gemeinden an

- Hoffen auf Zugewinne für die FPÖ im Bezirk Leibnitz: Gerhard Hirschmann, Mario Kunasek und Stefan Hermann.
- Foto: Eva Heinrich
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die FPÖ, mit Landesparteiobmann Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und Bezirksparteiobmann Gerhard Hirschmann, lud anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahl zur Pressekonferenz ein.
LPO Mario Kunasek blickte auf die erfolgreiche Wahl 2015 zurück und hofft, dass man im März das Ergebnis halten, wenn nicht sorgar noch verbessern kann. "Die Gemeinderatswahl ist auch eine Persönlichkeitswahl und da hoffen wir, überzeugen zu können."
Hausbesuche stehen am Programm
BPO Gerhard Hirschmann erläuterte die Situation im Bezirk Leibnitz: "Wir treten in 26 der 29 Gemeinden des Bezirkes an. Nur in Gabersdorf, Schwarzautal und St. Johann/S. sind wir nicht vertreten." Insgesamt stehen 322 Kandidaten im Bezirk zur Wahl, das sind um 32 mehr als noch vor fünf Jahren. Besonders stolz ist man hier auf die Stadtgruppe Leibnitz, wo gleich 62 Personen auf der Liste stehen und der Frauenanteil mehr als die Hälfte beträgt. In der heißen Phase des Wahlkampfes will die FPÖ mit Präsenz in Form von Hausbesuchen punkten. Vor allem in den Gemeinden Gamlitz, Tillmitsch und Heiligenkreuz am Waasen erhofft sich Hirschmann Zugewinne.
Flexiblere Kinderbetreuung
"Natürlich sind die Themen in jeder Gemeinde unterschiedlich, aber unsere Hauptschwerpunkte sind die Flexibilisierung der Kinderbetreuung sowie der Ausbau der direkten Demokratie", betont Landesparteisekretär Stefan Hermann. So wünscht man sich seitens der FPÖ mehr Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung und eine finanzielle Unterstützung, falls Eltern länger bei ihren Kindern bleiben wollen. "Denn ein Kinderkrippenplatz kostet die Gemeinde schließlich auch Geld", sind sich alle Beteiligten einig. Auch eine Änderung der Gemeindeordnung, mehr Transparenz bei Bedarfszuweisungen und eine Neuerung bei der Gemeindewahlordnung sind Ziele der FPÖ.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.