Covid-Impfpflicht ausgesetzt
Josef Muchitsch froh über vorübergehendes Aus für Impfpflicht

SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch stimmte im Nationalrat gegen das Gesetz zur Impfpflicht. | Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser
  • SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch stimmte im Nationalrat gegen das Gesetz zur Impfpflicht.
  • Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser
  • hochgeladen von Simon Michl

Als schwerste Entscheidung seines Lebens bezeichnete NAbg. Josef Muchitsch den Schritt, als er am 20. Jänner 2022 im SPÖ-Alleingang gegen die Impfpflicht in der Bundesregierung stimmte. Heute bekräftigt der Leibnitzer seinen Entschluss.

Das Thema "Impfpflicht" hat den regionalen Abgeordneten Josef Muchitsch in den vergangenen Wochen "viel Kraft abverlangt", wie er zuletzt mehrmals betonte. Doch nachdem das Impfpflicht-Gesetz jetzt auf Eis gelegt wurde, sieht sich Muchitsch mit seinem Nein zu dieser Impfpflicht einmal mehr bestätigt.

Wie heute bekannt wurde, muss die Regierung die Impfpflicht aussetzen. Eine Expertenkommission hat sich dafür ausgesprochen, auch in den nächsten drei Monaten keine Strafen zu verhängen.

„Ich sehe mich bestätigt, dass dieses Gesetz der Regierung ein Pfusch ist. 3G am Arbeitsplatz einstellen und 2G auf dem Weg zur Arbeit geht nicht. Das habe ich schon am 20. Jänner kritisiert. Dazu brauchen wir ja keine Expertenkommission, sondern nur einen gesunden Hausverstand."
NAbg. Josef Muchitsch (SPÖ)

Das meint Muchitsch

Tatsache für Muchitsch ist, dass dieses Impfpflicht-Gesetz mit seinen vielen Problemen und Unsicherheiten der notwendigen Steigerung der Impfrate mehr geschadet als geholfen hat. "Das bestätigen auch aktuelle Zahlen. Die Bundesregierung wäre gut beraten, anstatt an diesem Husch-Pfusch-Gesetz festzuhalten, sich gemeinsam und mit Hausverstand bestmöglich über Aufklärung und Bewusstseinsbildung auf den Herbst vorzubereiten. Nur so kann eine mögliche nächste Welle verhindert werden. Jetzt muss eine sinnvolle Alternative zu diesem Impfpflicht-Gesetz her", so Muchitsch.

"Ich bleibe dabei: Impfen schützt, diese Impfpflicht ist aber kontraproduktiv."
Josef Muchitsch

Muchitsch abschließend: „Ich hoffe, diese Regierung hat aus ihren Fehlern der letzten zwei Jahre gelernt. Krisen bewältigt man nur durch Geschlossenheit, Hausverstand und unter Einbindung aller Beteiligten. Die Bundesregierung darf nicht auch noch den nächsten Sommer verschlafen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Amtsärztin klärt über wichtige Impfungen auf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.