Anzeige

Abzug von vorgeschriebenen Rücklagengelder!
Wenn Politiker in wirtschaftlich gut geführte Betriebe eingreifen!

3Bilder

Sehr interessant und bedauerlich!
Wenn Politiker in gut geführte Wirtschaftsbetriebe eingreifen!

.... "haltlose Vorwürfe von Ahnungslosen", so die Aussage vom Obmann des Abwasserverbandes, Herrn Mag. Michael Schumacher, seines Zeichen auch Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz, gemäß Artikel in der Kleinen Zeitung vom 15.12.2023.

Hier die Fakten:
Der Obmann ist anscheinend der eigenen Abwasserverbandsatzung nicht mächtig, denn § 9, Abs. 5, besagt, dass mind. 40 % des Betrages der Anlagenabschreibungen an Rücklagen gebildet und vorhanden sein müssen. Dieser geforderte Rücklagenbetrag wurde auch ordnungsgemäß in voller Summe vom bisherigen Team des AWV gebildet und liegt auch im Abwasserverband vor. Dieses Geld ist auch dringend notwendig, um die geplanten Bauvorhaben im nächsten Jahr bezahlen zu können.

Es stellt sich nun die Frage, warum der Obmann und Politiker einen "Abzug" dieser Gelder bzw. eine Rücküberweisung an die Stadtgemeinde Leibnitz verlangt, welchen er übrigens bereits in der öffentlichen GR-Sitzung vom 14.12.2023 auch verlautbart hat.

Sollten dennoch Rücküberweisungen entgegen der Satzung erfolgen, dann muss auch die Kanalgebühren-Vorschreibung gesenkt werden, da es sich hier um "zweckgewidmete" Gelder handelt.

Aber ja, wenn es eng wird, dann wird verharmlost und von Gerüchten und Ahnungslosen gesprochen. 

Wir bleiben weiter dran und werden berichten!
Bürgerforum Leibnitz - Liste Manuela Kittler

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.