DEHNEN BEI RÜCKENSCHMERZEN
Let's Talk About Fitness - Trainer:innen klären auf

- Foto: Adobe
- hochgeladen von t-base Konditionsschule Michaela Graupner
Dehnen bringt nichts bei Rückenschmerzen – stimmt das wirklich?
Dieses Mal werden wir mit einem Mythos aufräumen, den man immer wieder hört:
„Dehnen bringt eh nichts bei Rückenschmerzen!“ Oder: „Davon wird’s nur schlimmer!“
Ganz ehrlich? Jedes Mal, wenn wir das hören, zucken wir als Trainer:innen innerlich zusammen. Denn erfahrungsgemäß können wir dazu sagen: Das stimmt so nicht!
Natürlich bringt wahlloses Herumdehnen nichts – aber gezieltes Dehnen, vor allem bei einseitigen Belastungen oder verkürzter Muskulatur, kann wahre Wunder wirken!
Viele Rückenschmerzen kommen nämlich gar nicht direkt vom Rücken selbst, sondern zum Beispiel durch verkürzte Brustmuskeln – das ist gerade bei Menschen, die viel sitzen oder nach vorne gebeugt arbeiten, super häufig.
Trainer:innen Tipp:
Brustmuskulatur dehnen!
Wenn die Brustmuskeln verkürzt sind, ziehen sie die Schultern nach vorn. Das sorgt für eine schlechte Haltung und macht dem oberen Rücken das Leben schwer – im wahrsten Sinne des Wortes. Was hilft? ➡️ Brust öffnen, Haltung aufrichten, Rücken entlasten.
Und genau dafür gibt’s eine super einfache Übung, die auch wir regelmäßig mit unseren Klient:innen machen: Brustdehnung im Türrahmen - Du brauchst nur einen offenen Türrahmen – mehr nicht!
So funktioniert’s:
- Stell dich in den Türrahmen
- Lege deine Unterarme rechts und links an die Türrahmenkante, Ellbogen etwa auf Schulterhöhe
- Mache mit einem Bein einen kleinen Schritt nach vorn
- Jetzt lehne dich sanft nach vorne – bis du eine angenehme Dehnung im Brustbereich spürst
- Halte das Ganze 20–30 Sekunden 👉 Atme dabei ruhig und tief. Und ganz wichtig: Es darf ziehen – aber niemals weh tun!
Mach diese Übung regelmäßig – du wirst merken, wie deine Haltung sich verbessert und dein Rücken entspannter wird.
Fazit:
Der Mythos ist geknackt ✅
Dehnen – richtig angewendet – kann definitiv helfen.
writen by ✍
Michaela Graupner
Staatlich geprüfte Athletik & Fitnesstrainerin
Dipl.Akademische Freizeitpädagogin
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.