Seniorenbund - Hengsberg
Rad-Tour: Rund um Sausal

5Bilder

16 Radlerinnen und Radler trafen sich, um - angeführt von Hans Rechberger – eine Runde um das Sausal zu fahren. Entlang der Laßnitz fuhren wir bis nach Kaindorf und von dort weiter auf dem Sulmtal-Radweg flussaufwärts bis nach Wippelsach, wo wir beim Cafe Kathinka eine Rast einlegten.

Bei kurzem Nieseln fuhren wir weiter nach Gleinstätten und über Distelhof und Reith in den Raum St. Andrä. Da vom Demmerkogel Gewitterwolken herunterschauten, haben wir diese Bergfahrt ausgelassen und sind über Waldschach nach St. Nikolai gefahren, wo wir in der Dorfstub`n Fuchshansl einkehrten, um wieder Kräfte zu tanken. Nach einem guten Mittagessen schlossen wir diese schöne Rundfahrt durch unsere südweststeirische Heimat.

Danke an Hans für das Zusammenstellen der schönen Tour und an Grete für die Stärkung zwischendurch. T.D.
Fotos: https://photos.app.goo.gl/5TLUGxRFVKx9zU3KA

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
v.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Bernd Nauschnegg, Stefan Nauschnegg, Claus-Karl Hercog, GF s IM Immobilien Management GmbH | Foto: Steiermärkische Sparkasse
Video 13

Baureportage Winzerhaus+Video
Winzerhaus Kogelberg – Ein Haus mit Seele neu gestaltet

Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...

Anzeige
Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.