Interview der Woche
Die Nachfolge bei Ledinegg-Kögl ist gesichert

- Die rund 50 Mitarbeiter der Firma Ledinegg-Kögl sind rund um die Uhr für die Landwirte da.
- Foto: Ledinegg-Kögl
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die Firma Ledinegg-Kögl ist einer der größten Arbeitgeber in der Marktgemeinde Gamlitz. Aktuell wird der Standort in Gamlitz wieder vergrößert. Die WOCHE fragte bei Geschäftsführer Helmut Ledinegg nach dem Erfolgsgeheimnis.
WOCHE: Seit wann gibt es die Firma Ledinegg-Kögl?
HELMUT LEDINEGG: "1994 startete ich mit meiner mobilen Landwirtschaftstechnik-Werkstatt in Steinbach, 2007 übernahm ich die Kögl GmbH in Gamlitz. Das Unternehmen Ledinegg-Kögl besteht heuer also bereits seit 27 Jahren. Die Kögl Firmengeschichte in Gamlitz gibt es seit mehr als 40 Jahren."
WOCHE: Wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt?
LEDINEGG: "An den beiden Standorten Steinbach und Gamlitz sind aktuell 46 Mitarbeiter beschäftigt."
WOCHE: Seit wann werden Lehrlinge ausgebildet?
LEDINEGG: "Seit 1997 werden in Gamlitz Lehrlinge ausgebildet. Bis heute waren dies knapp 50."
WOCHE: Welche Berufe können junge Menschen bei der Firma Ledinegg-Kögl erlernen?
LEDINEGG: "Es gibt vier unterschiedliche Lehrberufe: Landmaschinentechniker, Mechatroniker, Betriebslogistiker und Bürokaufmann. Aktuell suchen wir einen Betriebslogistiker."
WOCHE: Welche Eigenschaften sollte ein Lehrling mitbringen?
LEDINEGG: "Landwirtschaft ist krisensicher, das hat sich gerade in den letzten Monaten gezeigt. Landwirtschaft ist regional und absolut bodenständig. Als Eigenschaften sind wichtig: ehrgeizig, wissbegierig, neugierig (es gibt immer neue Techniken), von der sehr umfassenden Materie fasziniert sein. Wir bewegen ja Landwirtschaft!"
WOCHE: Aktuell wird umgebaut. Was genau ist hier geplant?
LEDINEGG: "Ledinegg-Kögl hat am Standort Gamlitz ein sehr großes Maschinenarsenal. Der ständig größer werdende Maschinenpark soll ein Dach über den Kopf bekommen. Eine ganz besondere Stärke des Unternehmens ist das sehr große Lager und der dementsprechende Lagerbestand, aus dem heraus sofort an den Kunden geliefert werden kann. Alle Neugeräte sollen unter Dach werden, um so dem ständigen Wachstum und immer größer werdenden Produktvielfalt ein neues Zuhause zu bieten.
WOCHE: Was zeichnet den erfolgreichen Familienbetrieb aus?
LEDINEGG: "Ledinegg-Kögl ist Österreichs Marktführer im Bereich Obst- und Weinbau. Das sehr große Produktangebot sowie auch die in diesem Bereich einzigartige Erreich- und Verfügbarkeit 24/7 ist das vordergründige Argument vieler Kunden, mit den Spezialisten aus Gamlitz zu arbeiten."
WOCHE: Ist für die Nachfolge gesorgt?
LEDINEGG: "Ja, ist bestens gesorgt. Die nächste Generation ist schon federführend im Betrieb. Schwiegersohn Christoph Urdl-Ledinegg und Tochter Verena Urdl-Ledinegg haben seit geraumer Zeit die Geschäfstführung übernommen."
Ermöglicht durch:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.