Gleichenfeier für neue Fertigungshalle in Leitring
Firma Holler Tore baut modernstes Schiebetorwerk Europas (+Video)

- V.l.: Pfarrer Anton Neger, WKO-Präs. Josef Herk, Lisa Holler, Ewald Holler, Brigitte Holler und Bgm. Peter Stradner
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Holler Tore GmbH mit Sitz in Leitring/Wagna ist in Europa Marktführer bei gewerblich eingesetzten Schiebetorsystemen aus Aluminium. Mit der neuen 10.000m2 großen Produktionshalle werden die Weichen für die Zukunft gestellt.
LEITRING/WAGNA. "Nach zweieinhalb Jahren Planung und Baugenehmigungsphase ist es uns gelungen, mit unserer längst fälligen Fertigungshalle zu beginnen, denn wir platzen aus allen Nähten", zeigte sich Firmengründer Ewald Holler am Freitag bei der Gleichenfeier sichtlich erleichtert und verwies mit Stolz auf das in fünf Monaten errichtete 10.000m2 große Bauwerk. Dank der hervorragenden Arbeit aller Professionisten liegt man auf den Tag genau im Zeitplan und der Einbau der Maschinen in der neuen Produktionshalle kann beginnen. Seinen besonderen Dank richtete Ewald Holler an die Gemeinde Wagna mit Bgm. Peter Stradner, alle Mitarbeiter, alle am Bau beteiligten Betriebe, die vorwiegend aus der Region kommen, sowie alle Anrainer und seine Familie als größte Stütze. Treueste Mitarbeiterin ist Gattin Brigitte, die von Beginn an alle Höhen und Tiefen mitgetragen hat. Mit Tochter Lisa ist auch bereits für die Nachfolge im Betrieb bestens gesorgt.
Hier geht es zum Video:
Holler Tore sichert 180 Mitarbeiter
Juniorchefin Lisa Holler gab einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen: "Derzeit sind in der Holler Tore Unternehmensgruppe ca. 180 Mitarbeiter beschäftigt. Im letzten Jahr wurden rund 5.500 Tore gemacht, wobei die gesamte Produktion und Entwicklung bis zur Verladung am Standort in Leitring erfolgt."
Lisa Holler:
"Gegründet wurde das Unternehmen vor 29 Jahren von meinem Vater in der privaten Garage. Und seit 29 Jahren hat er seine treueste Mitarbeiterin im Betrieb, meine Mutter Brigitte, die ihm beruflich und privat beisteht."

- Lehrling Erwin Schmuck trug den Gleichenspruch vor.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Richtfest
Nachdem die Dachgleiche hergestellt und das Dach dicht ist, wurde am Freitag zum traditionell üblichen Richtfest geladen. Dabei wurde der Gleichenspruch vom jüngsten Mitarbeiter auf der Baustelle, Lehrling Erwin Schmuck, gesprochen. Der kirchliche Segnung kam im Anschluss von Pfarrer Anton Neger.
Sichtlich beeindruckt von der Feier, zu der alle 180 Mitarbeiter geladen waren, zeigte sich auch WKO-Präsident Josef Herk, für den eine Gleichenfeier in dieser Größenordnung ebenso eine Premiere war. "Ich bin überwältigt. Soviel Menschlichkeit und Familiengeist wie hier in diesen ersten Worten und Formulierungen ausgedrückt wurden, ist etwas ganz Besonderes, etwas typisch Steirisches", lobte Herk.
Josef Herk, WKO-Präsident:
"Die steirischen Familienunternehmen sind das Tafelsilber unseres Landes. Sie sind das Wertvollste was es gibt, denn da wird die Regionalität nicht nur gesprochen sondern auch gelebt. Was hier geschaffen wird, ist ein wirkliches Juwel."
Der WKO-Präsident bezeichnete die Holler Tore GmbH "als Leuchtturm nicht nur in unserem Land sondern auch darüber hinaus".
Höchste Gratulation und Wertschätzung
Seine größte Wertschätzung für die Holler Tore GmbH brachten auch NAbg. Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, und Bgm. Peter Stradner zum Ausdruck, der zum Projekt gratulierten und ebenso die menschlichen Werte der Familie Holler ins Licht rückten.
Für musikalische Umrahmung des Richtfestes sorgte die Marktmusik Wagna. Im Anschluss wurde bei Unterhaltungsmusik, Speis und Trank ausgiebig mit den Mitarbeitern gefeiert, die sich beim einem Go-Kart-Rennen auch sportlich messen konnten.
2019 erhielt die Holler Tore GmbH den WOCHE-Regionalitätspreis verliehen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.