Update!
Florian Masser ist der Nachwuchswinzer des Jahres 2022

- Florian Masser wurde zum "Bauer des Jahres 2022" gekürt.
- Foto: Elena Egger
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der im September durch seine PIWI Weinerfolge (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) zum Bauern der Woche gekürte Jungwinzer Florian Masser, konnte nach einer online Publikumswahl sich am 18. Dezember 2022 den Titel „Bauer des Jahres 2022“ sichern. Nun geht die Glückssträhne weiter, denn vom Magazin Fallstaff wurde er auch noch zum Nachwuchswinzer des Jahres gewählt.
LEUTSCHACH. Um alle Erfolge gebührend zu feiern und um die neuen Jahrgänge des Weingutes vorzustellen werden am 6. Mai ab 14 Uhr für Gäste die Tore geöffnet und das erste großes Event des Jahres veranstaltet.
Nach einem dreiwöchigen Votingkrimi konnte der 25-jährige Weinbauer Florian Masser die Mehrheit der Publikumsstimmen für sich gewinnen und somit den begehrten Titel einfahren. Der junge Leutschacher freut sich riesig über die Höhe der Stimmen und seinen Sieg mit über 40 Prozent.
Besonders stolz ist er auf die Tatsache, dass er in die Fußstapfen seines Vaters Peter tritt, im Jahr 2015 ebendiesen Titel schon einmal für die Familie holte. Florian war schon als Kind am elterlichen Weingut sehr interessiert und überall mit dabei. Schon früh erfreute er
sich an der Arbeit mit den Tieren, half im Weingarten und Keller und schraubte an allerhand Geräten herum. Mit großer Begeisterung setzte er sich in seiner Schulzeit für pilzwiderstandsfähige Rebsorten (kurz PIWI's) in Österreich ein und forschte für seine Maturaarbeit in diesem Bereich. Das legte den Grundstein für seine heutigen
Erfolge und die Auszeichnungen die er für die Rebsorten Muscaris, Souvignier Gris und Cabernet Jura erhielt.

- Der 25-jährige Weinbauer Florian Masser konnte die Mehrheit der Publikumsstimmen für sich gewinnen und somit den begehrten Titel einfahren.
- Foto: Elena Egger
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Marke Strumkogl
Diese Weine vermarktet er unter der Marke Sturmkogl und ließ sie bio und vegan zertifizieren. Mit dem Muscaris konnte das Weingut in diesem Jahr den Bundessieg einfahren. Aber nicht nur die PIWI's begeistern: Auch mit den terroir-geprägten Riedenweinen des Weinguts konnten von den Formaten Falstaff, A la carte, Gault Millau und sogar von Robert Parker Punkte mit bis zu 95 Zählern erzielt werden.
Das Thema Nachhaltigkeit ist dem Weingut Masser sehr wichtig. Auf dem Hof sind neben schottischen Hochlandrindern auch Pferde und Hühner heimisch. „Wir leben auf einem Bauernhof. Das Weingut ist zwar unser Hauptbetrieb doch die Tiere nehmen einen wichtigen Platz ein und haben einen hohen Stellenwert“, sagt der Jungwinzer.
Der Mist etwa wird zur Förderung der Bodenlebens im Weingarten ausgebracht. Die Eier der Hühner und das Rinderfleisch werden für die köstlichen Kreationen der „Masserei“ (den Buschenschank der Familie) verwendet, während die Pferde ihre Pensionierung genießen dürfen und bei Ausritten für Zerstreuung sorgen.

- Florian Masser ließ die Marke Sturmkogl bio und vegan zertifizieren.
- Foto: Pixelmaker-Robert Sommerauer
- hochgeladen von Brigitte Gady
Marketingfirma gegründet
Im Jahr 2021 hat Florian gemeinsam mit seiner Frau Lisa eine kleine Marketingfirma gegründet, die den passenden Namen „Masser Media“ trägt. Hier entstehen neben Firmenbrandings, Marketingstrategien auch Illustrationen und Grafiken für kreative Zwecke.
Gemeinsam gestalten die beiden den öffentlichen Auftritt des Weinguts und treiben den heimischen Betrieb voran.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.