Gib mir richtig Stoff
Genaue Spielregeln für die Altkleidersammlung in Leibnitz

- Michael Schumacher und Wolfgang Neubauer, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Leibnitz, vor einem neuen Container.
- Foto: AWV Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit einer neuen Containerinfrastruktur für Altkleider und Schuhe startet der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz ins neue Jahr 2024. Unter dem Motto „Gib mir richtig Stoff“ wurden im Bezirk flächendeckend neue Container in optisch ansprechenden Design installiert, die die Bürgerinnen und Bürger zur ordnungsgemäßen Sammlung animieren sollen.
LEIBNITZ. Im Bezirk Leibnitz werden jährlich rund 350 Tonnen Altkleider und Schuhe an nunmehr 46 Standorten gesammelt. Bei entsprechender Qualität können diese wieder als Second-Hand-Ware im In- und Ausland wiederverwendet oder andernfalls umweltgerecht verwertet werden.

- Dreckige, kaputte und unbrauchbare Arbeitskleidung wird mittels Altkleidersäcken unsachgemäß entsorgt.
- Foto: Verein SOFA - Gwandolina
- hochgeladen von Sabine Oblasser
Das gehört in den Kleidersack
Eingeworfen werden sollten nur saubere und tragbare Kleidung, unbeschädigte Schuhe (paarweise gebündelt), Taschen, Gürtel, Vorhänge, Tisch- und Bettwäsche (aber keine Bettdecken oder Polster) – idealerweise gut verpackt in einem Sack.

- In Kleidersack gehört saubere und tragbare Kleidung, aber kein Müll.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Einige Bürgerinnen und Bürger verwechseln die Altkleidercontainer leider auch immer wieder mit Sachspendesammelstellen (Kinderspielzeug, Bücher) – einige wiederum werfen Lebensmittel, Rest- und Sperrmüll, bis hin zu Grünschnitt in die Container ein.
All das muss dann mühsam von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern händisch aussortiert werden. Übrigens Altkleidersammelsäcke sind in den Ressourcenparks zu den Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.