Sorglosen Bodenverbrauch stoppen

Die Landwirtschaftskammer rüttelt auf: Die steirische Landwirtschaft verliert täglich wertvolles Ackerland in der Größe von fast viereinhalb Fußballfeldern. Anlässlich des heutigen Weltbodentages warnt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher vor dem sorglosen Bodenverbrauch und fordert zur Trendumkehr auf. Titschenbacher: „Täglich werden in Österreich 22,4 Hektar für Straßen, Siedlungen, Shopping Center oder Industriehallen verbaut. Das entspricht der Größe von 31 Fußballfeldern, pro Jahr von rund 11.000 Fußballplätzen. Allein der steirischen Landwirtschaft gehen so täglich sechs Hektar an wertvollen und fruchtbaren Ackerböden unwiederbringlich verloren, das sind täglich fast viereinhalb und jährlich rund 1.570 Fußballfelder.“ Der Kammerpräsident verlangt daher: „Die Versiegelung und Zersiedelung muss hierzulande stark zurückgefahren werden, weil dieser europaweit überdurchschnittlich hohe Bodenverbrauch eine nachhaltige Lebensmittelversorgung gefährdet und Grund und Boden für künftige Bauerngenerationen gesichert werden muss.“

Dass der sorglose Umgang mit Agrarflächen auch die Bevölkerung stört, bestätigt eine vom market Institut, im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführte Umfrage.
Die Ergebnisse:
· 83 Prozent der Bevölkerung befürchtet den Verlust von Erholungsräumen
· 80 Prozent der Bevölkerung kritisiert die Verschandelung des Landschaftsbildes
· 78 Prozent der Bevölkerung meint, dass der Bodenverbrauch gestoppt werden sollte
· 70 Prozent der Bevölkerung sieht die heimische Lebensmittelversorgung gefährdet.

Acker- und Grünland wirksam schützen

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher verlangt einen wirksamen Schutz von Acker- und Grünlandflächen durch eine rasche Bund-Länder-Vereinbarung gemäß Artikel 15a im Verfassungsrang. Titschenbacher: „Die jeweiligen Raumordnungsgesetze müssen so angepasst werden, um den dramatischen Bodenverlust wirksam zu verhindern“. In diese sollte etwa eine zwingende Wiederverwertung von brach liegenden Industrie- und Gewerbeflächen hineinverpackt werden. Konkret sollten Industrie- und Gewerbebrachflächen reaktiviert und Ortskerne revitalisiert werden. Außerdem verlangt der Kammerpräsident von Städten und Gemeinden strengere Auflagen bei der Flächenwidmung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.