"Es soll uns nicht gehen, wie den Sulmtalern!"

Foto: KK

Eigentlich wollten wir nur für die Eisenbahnfotografen spazieren fahren, aber es hat sich nun so ergeben, dass wir am 16. September 2017 nicht nur einen schönen, nostalgischen Sonderzug organisiert haben, sondern diese Fahrt zu einer Solidaritätsfahrt für die Radkersburger Bahn nutzen. Obgleich die hohe Politik beteuert, dass sowohl der Herr Verkehrslandesrat, wie auch der Herr BM Leichtfried die Radkersburger Bahn als unangetastet und abgesichert sehen, möchten wir endlich auch ein sichtbares Zeichen setzen. Wir möchten nun an diesem 16. September 2017 beginnen Unterschriften für den Erhalt der Radkesburger Bahn zu sammeln.

Unterschriftenaktion

Diese Unterschriftenaktion soll bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 andauern, demjenigen Datum, an dem die Verkehrsdienstverträge des Landes Steiermark mit der ÖBB enden.
Mit dieser Aktion möchten wir visualisieren, wie viele Pendler, Schüler, Gelegenheitsfahrer, Fahrgäste und Touristen für den Erhalt der Radkersburger Bahn Partei ergreifen.
Die Lage ist ernst und nur einen Tag zu spät, ist für immer zu spät.
Wir alle kennen die Regionen, welche nach der Schließung der Bahn ausgedünnt wurden. Zuerst verdichteter Busverkehr, danach bedarfsbedingter Busverkehr und letztlich ein Schüler und Pendlermassentransportmittel an Werktagen von Montag bis Freitag und an Wochenenden gibt es so gut wie keinen öffentlichen Verkehr. Dass möchten wir nicht und das brauchen wir nicht, denn Radkersburg braucht die Bahn!

Armin Klein, Obmann der Interessensgemeinschaft “Neue Radkersburger Bahn”

Sonderfahrt

Bis zum 02. Mai 1973 verkehrten die Personenzüge der Radkersburger Bahn mit den Lokomotiven der Baureihe 2062 und mit zweiachsigen, grünen Personenwaggons mit offener Plattform. Ganz im Stile der 1970er Jahre fahren wir für Sie einen solchen Pendlerzug von Graz Hbf. nach Bad Radkersburg und retour.

Graz Hbf. 08.45/17.18 /€ 40,-
Leibnitz 09.27/16.29/€ 34.-
Spielfeld-Straß 09.42/16.16/€ 30,-
Mureck 10.28/13.16/13.38/15.27/€ 25,-
Bad Radkersburg 11.10/ 12.40/14.15/14.55 € 25,-

Begleiten Sie uns auf unserer Reise in die Vergangenheit und genießen Sie bei uns Eisenbahnnostalgie. Wir haben für Sie gekühlte Getränke mit an Bord. Wir würden uns auch über zahlreiche Fotografen sehr freuen! Die Fahrkarten sind im Zug erhältlich, oder können an u.a. Kontakt vorab bestellt werden.
Armin Klein und Dietmar Zweidick, IG „Neue Radkersburger Bahn“
personenverkehr@radkersburger-bahn.at oder +43 664 272 11 99

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

3 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.