Prämierung der Landwirtschaftskammer
Franz Bihusch überzeugte mit seinem Allerheiligenstriezel

- Ein ausgezeichneter Bäcker: Franz Bihusch (m.) mit seinen Gratulantinnen Landesbäuerin Viktoria Brandner (l.) und Verkostungschefin Eva Lipp (r.)
- Foto: LK-Danner
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Landwirtschaftskammer hat kurz vor Allerheiligen die besten Striezel und Früchtebrote ausgezeichnet. Auch der Leobener Franz Bihusch konnte mit seinem Striezel überzeugen.
Rechtzeitig vor Allerheiligen hat die Landwirtschaftskammer Steiermark die besten Striezel und Früchtebrote prämiert. Dabei kostete sich eine 18-köpfige Expertenjury durch insgesamt 34 Proben, davon 22 Striezel und zwölf Früchtebrote, die von 19 Brotbäuerinnen eingereicht wurden. Neben den Landessiegern in den beiden Kategorien wurde Gold und Silber für besonders gute Striezel und Früchtebrote vergeben. Unter den Preisträgern befindet sich auch Franz Bihusch aus dem Bezirk Leoben.
Regionale Zutaten und Haus-Rezepte
Das Geheimnis bei den Allerheiligenstriezeln sind dabei die regionalen Zutaten und die Haus-Rezepte, nach denen die Bauern und Bäuerinnen ihre Striezel backen. Dazu wird nur echte Milch, regionale Butter und frische Hühnereier verwendet. Auch das Mehl kommt vom eigenen Hof oder einer regionalen Mühle. Dadurch bekommt der Allerheiligen-Striezel von einen hervorragenden Geschmack und hohen ernährungsphysiologischen Wert.

- Eine Jury der Landwirtschaftskammer Steiermark kostete sich durch eine Vielzahl an Allerheiligenstriezeln.
- Foto: LK-Danner
- hochgeladen von Sarah Konrad
Hohe Flechtkunst
Allerheiligenstriezel zeichnen sich durch ihre charakteristische Form aus – das Backen wird zur hohen Flechtkunst. „Flechtgebäcke haben volkskulturell eine tiefe Bedeutung. Denn in diese werden alle Glücks- und Segenswünsche mit eingeflochten. So zum Beispiel auch in die Allerheiligenstriezel, die mancherorts als Patengeschenk zu Allerheiligen überreicht werden. Früher war er oft auch ein Geschenk der Wohlhabenden an die ärmere Bevölkerung.“ so Landesbäuerin Viktoria Brandner. Und weiter: „Der Allerheiligenstriezel ist nach wie vor etwas Besonderes. Denn dieser ist meist aus Briocheteig und mit Hagelzucker geschmückt.“
Silber für Franz Bihusch
Von der Landwirtschaftskammer ausgezeichnete Brote und Striezel geben Sicherheit und sind an einer Prämierungs-Schleife mit der Aufschrift „Ausgezeichnete Striezel und Früchtebrot 2021 der Landwirtschaftskammer Steiermark“ erkennbar. Diese Spezialitäten garantieren höchste Qualität zu einem fairen Preis. Auch der Leobener Franz Bihusch konnte die Jury mit seinem Striezel überzeugen und wurde dafür mit Silber ausgezeichnet. Für den Hobbybäcker und hauptberuflichen Installateur ist es nicht die erste Auszeichnung durch die Landwirtschaftskammer, erst in diesem Jahr erhielt er zweimal Silber bei der Brotprämierung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.