Trofaiach und Vordernberg
Vermessungen für den Glasfaser-Ausbau starten

Im Frühsommer 2024 soll voraussichtlich mit den Bauarbeiten für das Glasfaser-Netz in Trofaiach und Vordernberg gestartet werden.  | Foto:  öGIG
3Bilder
  • Im Frühsommer 2024 soll voraussichtlich mit den Bauarbeiten für das Glasfaser-Netz in Trofaiach und Vordernberg gestartet werden.
  • Foto: öGIG
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

In den Gemeinden Trofaiach und Vordernberg starten in Kürze die Vermessungsfahrten für den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Geplanter Baustart ist im Frühsommer 2024. 

TROFAIACH/VORDERNBERG. In unserer Region schreitet der Glasfaserausbau voran (wir berichteten: Glasfaserausbau in 16 Gemeinden der Obersteiermark). Auch die Leobener Gemeinden Trofaiach und Vordernberg werden von der österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft – kurz öGIG – in den kommenden Jahren an das Glasfasernetz angeschlossen. Wichtige Voraussetzung dafür ist eine detailgetreue Umgebungsanalsye, die in den beiden Gemeinden in Kürze mit Hilfe eines Geo-Mapping-Fahrzeugs erfolgen soll. 

„Das Geo-Mapping Fahrzeug erlaubt uns die zentimetergenaue Vermessung der Umgebungund damit die effiziente Planung unserer Glasfaservernetzung“, berichtet öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber. Mit Hilfe von sechs Kameras und einem Laser werden wichtige Details wie Straßen,Gebäude, Verkehrseinrichtungen und Oberflächenstruktur datenschutzkonform festgehalten. Personen, Autokennzeichen und weitere sensible Daten werden unkenntlich gemacht. Die Vermessung der Umgebung kann somit rasch erfolgen, sodass dem Glasfaser-Ausbau nichts mehr im Wege steht. Die Vermessung könne dabei in "normaler Reisegeschwindigkeit erfolgen", betont Tauber, das Fahrzeug stelle somit keine Behinderung des Verkehrsflusses dar. Voraussichtlicher Baustart in den beiden Gemeinden ist im Frühsommer 2024

MIt Hilfe dieses Geo-Mapping-Fahrzeuges wird die Umgebung zentimetergenau vermessen.  | Foto: öGIG
  • MIt Hilfe dieses Geo-Mapping-Fahrzeuges wird die Umgebung zentimetergenau vermessen.
  • Foto: öGIG
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Gemeinden sehen Ausbau als Chance

Für Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach, steht die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Glasfaser-Infrastruktur mit Blick auf die Zukunft außer Frage: „Schnelles Internet sichert Haushalten und Betrieben zahlreiche Möglichkeiten, von einer zuverlässigen Arbeit im Home-Office bis hin zu hochwertigem Video-Streaming.“ Auch Walter Hubner, Bürgermeister von Vordernberg, sieht den Ausbau des Glasfaser-Netzes als Chance, nachhaltig Teil einer erfolgreichen Wachstumsregion zu sein.

Denn dieses biete nicht nur neue wirtschaftliche Perspektiven, sondern sichere auch nachhaltig die Lebensqualität für künftige Generationen – insbesondere für ländliche Regionen. Auf die Gemeinden selbst kommen dabei keinerlei Kosten zu.

Informationsveranstaltungen: 
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner über das Projekt informieren:

  • Trofaiach: Dienstag, 25. April, 18.30 Uhr im Stadtkultursaal
  • Vordernberg: Donnerstag, 4. Mai, 18.30 Uhr im Kultursaal

Das könnte dich auch interessieren:

Glasfaserausbau in 16 Gemeinden der Obersteiermark
Fünf neue ärztliche Führungskräfte vorgestellt
Im Frühsommer 2024 soll voraussichtlich mit den Bauarbeiten für das Glasfaser-Netz in Trofaiach und Vordernberg gestartet werden.  | Foto:  öGIG
MIt Hilfe dieses Geo-Mapping-Fahrzeuges wird die Umgebung zentimetergenau vermessen.  | Foto: öGIG
Der Breitband-Ausbau schreitet voran: In den Gemeinden Trofaiach und Vordernberg ist der Baustart für Frühsommer 2024 geplant.  | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.