Trofaiach und Vordernberg
Vermessungen für den Glasfaser-Ausbau starten

- Im Frühsommer 2024 soll voraussichtlich mit den Bauarbeiten für das Glasfaser-Netz in Trofaiach und Vordernberg gestartet werden.
- Foto: öGIG
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
In den Gemeinden Trofaiach und Vordernberg starten in Kürze die Vermessungsfahrten für den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Geplanter Baustart ist im Frühsommer 2024.
TROFAIACH/VORDERNBERG. In unserer Region schreitet der Glasfaserausbau voran (wir berichteten: Glasfaserausbau in 16 Gemeinden der Obersteiermark). Auch die Leobener Gemeinden Trofaiach und Vordernberg werden von der österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft – kurz öGIG – in den kommenden Jahren an das Glasfasernetz angeschlossen. Wichtige Voraussetzung dafür ist eine detailgetreue Umgebungsanalsye, die in den beiden Gemeinden in Kürze mit Hilfe eines Geo-Mapping-Fahrzeugs erfolgen soll.
„Das Geo-Mapping Fahrzeug erlaubt uns die zentimetergenaue Vermessung der Umgebungund damit die effiziente Planung unserer Glasfaservernetzung“, berichtet öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber. Mit Hilfe von sechs Kameras und einem Laser werden wichtige Details wie Straßen,Gebäude, Verkehrseinrichtungen und Oberflächenstruktur datenschutzkonform festgehalten. Personen, Autokennzeichen und weitere sensible Daten werden unkenntlich gemacht. Die Vermessung der Umgebung kann somit rasch erfolgen, sodass dem Glasfaser-Ausbau nichts mehr im Wege steht. Die Vermessung könne dabei in "normaler Reisegeschwindigkeit erfolgen", betont Tauber, das Fahrzeug stelle somit keine Behinderung des Verkehrsflusses dar. Voraussichtlicher Baustart in den beiden Gemeinden ist im Frühsommer 2024.

- MIt Hilfe dieses Geo-Mapping-Fahrzeuges wird die Umgebung zentimetergenau vermessen.
- Foto: öGIG
- hochgeladen von Sarah Konrad
Gemeinden sehen Ausbau als Chance
Für Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach, steht die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Glasfaser-Infrastruktur mit Blick auf die Zukunft außer Frage: „Schnelles Internet sichert Haushalten und Betrieben zahlreiche Möglichkeiten, von einer zuverlässigen Arbeit im Home-Office bis hin zu hochwertigem Video-Streaming.“ Auch Walter Hubner, Bürgermeister von Vordernberg, sieht den Ausbau des Glasfaser-Netzes als Chance, nachhaltig Teil einer erfolgreichen Wachstumsregion zu sein.
Denn dieses biete nicht nur neue wirtschaftliche Perspektiven, sondern sichere auch nachhaltig die Lebensqualität für künftige Generationen – insbesondere für ländliche Regionen. Auf die Gemeinden selbst kommen dabei keinerlei Kosten zu.
Informationsveranstaltungen:
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner über das Projekt informieren:
- Trofaiach: Dienstag, 25. April, 18.30 Uhr im Stadtkultursaal
- Vordernberg: Donnerstag, 4. Mai, 18.30 Uhr im Kultursaal
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.