SDG-Award
Stadtgemeinde Trofaiach erhält Auszeichnung als "Nachhaltigkeitspionier"

- Vizebürgermeister Alfred Lackner und Stadtgemeinde-Mitarbeiterin Angelika Remich nahmen den SDG-Award von Thomas Weninger, Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, entgegen.
- Foto: Musabeg Magomedov
- hochgeladen von Sarah Konrad
In Wien wurden die Austrian SDG Awards, eine Auszeichnung für Pioniere in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, vergeben. In der Kategorie "Gemeinden" durfte sich Trofaiach über eine Auszeichnung freuen.
WIEN/TROFAIACH. Mit den 17 Sustainable Development Goals (SDG), den globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, haben die Vereinten Nationen (UN) einen verbindlichen Rahmen für die Verbesserung des Lebens auf unserem Planeten geschaffen. Um jene Pioniere vor den Vorhang zu holen, die diese globalen Ziele besonders vorbildlich umsetzen, hat der Senat der Wirtschaft Österreich den Austrian SDG Award ins Leben gerufen. Die Auszeichnung der Vorjahres-Sieger hätte eigentlich im Winter 2020 stattfinden sollen, musste jedoch Corona-bedingt verschoben werden. Mit etwas Verspätung fand nun die Preisverleihung in Wien statt. In der Kategorie "Gemeinden" durfte sich die Stadtgemeinde Trofaiach über eine Auszeichnung freuen.
Bekenntnis zur Agenda 2030
Das klare Bekenntnis zur Agenda 2030, also dazu, die von der UN definierten Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene umzusetzen, gab es bereits im März 2020 in Form eines Gemeinderatsbeschlusses. Mit der Unterzeichnung der Resolution zur Agenda 2030 hat sich Trofaiach somit das Ziel gesetzt, als Teil eines größeren Ganzen auf lokaler Ebene Maßnahmen zu setzen, die auf die 17 globalen Ziele abgestimmt sind. Als erster Schritt wurde dafür der Status Quo erhoben – welche Projekte laufen gerade und welche Projekte wurden in diesem Bereich bereits erfolgreich umgesetzt? Dies sollte dabei helfen, die gemeinsame Richtung für eine nachhaltige Zukunft zu finden.
Einbindung der Bevölkerung
Nun gilt es, in Politik, Verwaltung, Bevölkerung und Unternehmen Bewusstsein für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu schaffen. Zu diesem Zweck plant Trofaiach die Abhaltung von Workshops, in denen Bürgerinnen und Bürger einerseits über die Ziele der UN informiert werden, andererseits aber auch dazu eingeladen werden, selbst an der Erarbeitung eines Aktionsplans zu deren Umsetzung mitzuwirken. „Es geht nicht darum, ein großes Projekt über die Stadt zu stülpen. Es geht vielmehr darum, einen Beitrag auf allen Ebenen zu leisten. Für eine nachhaltige Stadt und damit für uns alle“, erklärt Bürgermeister Mario Abl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.