Stadtratsbeschlüsse
Trofaiach: Standortwechsel für beliebten Skatepark

Der Trofaiacher Skatepark bekommt bis zum Sommer einen neuen Standort. | Foto: Trofaiach
4Bilder
  • Der Trofaiacher Skatepark bekommt bis zum Sommer einen neuen Standort.
  • Foto: Trofaiach
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

In der Sitzung des Trofaiacher Stadtrates wurden am 17. Februar wichtige Vorhaben beschlossen. Neben der Austragung der "Catch Wrestling Weltmeisterschaft 2022" einigte man sich auf einen Standortwechsel des beliebten Skateparks. 

TROFAIACH. Im Rahmen der vergangenen Sitzung des Trofaiacher Stadtrates von Donnerstag, 17. Februar, wurden mehrere Beschlüsse gefasst, die zum einen das Stadtbild betreffen, aber vor allem die künftige Freizeitgestaltung der Einwohnerinnen und Einwohner ins Zentrum stellen.

Neuer Standort für den beliebten Skatepark

Derzeit ist der beliebte Trofaiacher Skatepark in der Langefelderstraße beheimatet und bietet einen zentralen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Hobbyskateboarderinnen und -skateboarder. Da der Grundstücksbesitzer die Fläche des Parks benötigt, wird bis zum Sommer ein neuer Skatepark in der Stadt errichtet. Dieser wird sich im Norden von Trofaiach, nahe der Hundewiese, befinden. Die heimische Skaterszene wird abermals stark in die Planung des neuen Settings miteingebunden.

Catch Wrestling WM findet in Trofaiach statt

Die Catch Wrestling Weltmeisterschaft findet heuer wieder in der Steiermark, genauer gesagt in Trofaiach, statt und soll größer und beeindruckender denn je werden. Das Großereignis findet am 30. Juli in der Trofaiacher Stadthalle statt und der Hauptkampf im Schwergewicht startet um 19.30 Uhr. Es treffen erstmalig Trofaiachs Lokalmatador Chris „Bambikiller“ Raaber und der US-amerikanische Wrestler „Masterpiece“ Chris Masters im Stahlkäfig aufeinander.

„Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Steirischen Zuschauer für beste Stimmung garantieren und in Trofaiach, also meinem „Wohnzimmer“, wird es noch lauter, noch heißer und noch unvergesslicher werden!“
Chris „Bambikiller“ Raaber, Wrestler

Weitere Infos zur Wrestling WM und den teilnehmenden Wrestlern gibt es hier.

Der Bürgermeister Mario Abl, der Wrestler Chris „Bambikiller“ Raaber und die Mitglieder der Wrestlingschule "Catch Wrestling Dojo Leoben" freuen sich auf das kommende Event. | Foto: Trofaiach
  • Der Bürgermeister Mario Abl, der Wrestler Chris „Bambikiller“ Raaber und die Mitglieder der Wrestlingschule "Catch Wrestling Dojo Leoben" freuen sich auf das kommende Event.
  • Foto: Trofaiach
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Geplanter Windpark am Klammkogel

Die Grünstrom GmbH plant die Errichtung eines grenzübergreifenden Windparks am Klammkogel. Die raumordnungsrechtlichen Voraussetzungen wurden vom Trofaiacher Gemeinderat bereits im Juni vergangenen Jahres geschaffen und nun wurden auch die Gestattungsverträge für die notwendige Leitungsverlegung abgeschlossen. 

Erste Saisonvorbereitungen im Freibad

Auch wenn es noch einige Monate bis zum Start der Freibadsaison sind, werden in Trofaiach schon die ersten Vorkehrungen für eine erfolgreiche Saison getroffen: Der Stadtrat vergab Aufträge zur Filtersanierung, zum Einbau einer Drucksteigerung sowie zur Adaptierung des Buffetbereichs. 
Die Betonwand, die im Vorjahr errichtet wurde, erhält nun im Rahmen eines Kinderbeteiligungsprojekts eine Boulderwand und eine Kugelbahn, ganz nach den Wünschen der jungen Badegäste. Zudem bekommt der Spielturm eine neue Rutsche. Das Team des Trofaiacher Freibads freut sich schon jetzt auf die kommende Saison.

Neue Kindergrippe „Pusteblume“

Das Projektkonzept der neuen Kindergrippe „Pusteblume“ ist ganz im Sinne des Umweltgedankens, wenig Fläche neu zu verbauen, geplant. Hierfür werden drei Wohnungen im Gebäude Kehrgasse 41, in welchem bereits der Kindergarten Zwergenland eingemietet ist, hauptsächlich für Personalräume wie Büro, Sozialraum und Personal WC, für Lagerflächen und die Küche bzw. den Speisesaal genutzt. Die Anmietung dieser drei Wohnungen wurde nun im Rahmen der Stadtratssitzung beschlossen und es wurden auch die Aufträge für Wasser- und Stromanschlussarbeiten vergeben.

Auftragsvergaben für Kulturveranstaltungen

Der Trofaiacher Stadtrat blickt optimistisch in die Zukunft und die Planungsarbeiten für Kulturveranstaltungen laufen auf Hochtouren:  Die Muttertags-Fotoaktion wird heuer erneut durchgeführt, um das Hafninger Gasslfest am 19. Juni und den Ankauf von Picknickdecken für den bevorstehenden „Kultursommer 2022“ finanziell zu unterstützen, 
auch die Aktion „Ferienspaß 2022“ wird vorbereitet und die Produktion des Programmheftes wurde beauftragt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: 

Trofaiach: Carsharing mit E-Fahrzeugen beim Busterminal
Saisonvorbereitungen auf der Trofaiacher Krumpenloipe
Der Trofaiacher Skatepark bekommt bis zum Sommer einen neuen Standort. | Foto: Trofaiach
Der beliebte Skatepark in der Langefelderstraße als Treffpunkt vieler Kinder und Jugendliche. | Foto: Trofaiach
Die Catch Wrestling Weltmeisterschaft 2022 geht in der Trofaiacher Stadthalle über die Bühne. | Foto: Trofaiach
Der Bürgermeister Mario Abl, der Wrestler Chris „Bambikiller“ Raaber und die Mitglieder der Wrestlingschule "Catch Wrestling Dojo Leoben" freuen sich auf das kommende Event. | Foto: Trofaiach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.