Zivildiener, die in Erinnerung bleiben

Zivildiener Mathias nimmt sich Zeit fürs Kartenspielen, wie hier beim Schnapsen. | Foto: TOM Foto Design
2Bilder
  • Zivildiener Mathias nimmt sich Zeit fürs Kartenspielen, wie hier beim Schnapsen.
  • Foto: TOM Foto Design
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Zivildiener sind aus sozialen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Sie bringen frischen Wind und wertvolle Unterstützung mit. Zwei junge Männer können besonders stolz auf sich sein: Marcel Pichler und Mathias Waschl haben im Diakoniewerk in Schladming in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Großartiges geleistet.

„Am Anfang waren schon gemischte Gefühle dabei“, erzählt Mathias Waschl, „aber nach wenigen Tagen haben mich die Bewohner mit Behinderung schon mit einem breiten Grinsen begrüßt“. Kein Wunder, hat er doch mit seiner gewinnenden Art die Herzen im Sturm erobert. „Wir haben immer die Musik aufgedreht, getanzt und viel gelacht“, erinnert sich Reinhard Rössler, ein betreuter Mitarbeiter. Auch Spazierengehen, Gespräche und gemeinsames Garteln standen am Programm.
Schon nach kurzer Zeit übernahm der Absolvent einer Tourismusschule selbstständig Aufgaben im Büro des Leiters, Velimir Pantic. „Bei uns können Zivildiener viel lernen, zum Beispiel Teamarbeit und Kommunikation, aber auch ihre Kenntnisse und Kreativität voll einbringen“, so Pantic.

Erfahrung fürs Leben

Auch Marcel Pichler, gelernter Elektriker, brachte wertvolle Fähigkeiten in den Zivildienst ein: Er baute gemeinsam über mehrere Wochen mit einem jungen Mann mit Behinderung eine Kugelbahn. Ein Augenblick, der ihm in Erinnerung bleibt: „Als wir das erste Mal damit gespielt haben, war die Freude bei Roman riesengroß“.
Ein besonderes Erlebnis waren die Special Olympics World Winter Games. Die beiden jungen Männer waren für den Aufbau des Verkaufsstands und den Verkauf zuständig. Unzählige Überstunden und viel Verantwortung aber auch aufregende Momente inklusive. „Wir waren mitten im Geschehen, direkt gegenüber der Fotowand für die Gewinner. Emotionen pur!“, erinnern sie sich.

Beide sind sich einig: „Nach dem Zivildienst gehst du auf Menschen anders zu“, sagt Waschl. „Man wird toleranter, eine super Erfahrung auf dem weiteren Lebensweg“, ergänzt Pichler. Empfehlungen für die Zivildiener in spe? „Man soll ohne Vorurteile auf die Leute zugehen. So ist es für beide Seiten einfacher.“

Zivildiener Mathias nimmt sich Zeit fürs Kartenspielen, wie hier beim Schnapsen. | Foto: TOM Foto Design
Zivildiener Marcel (links) und Roman: Beide haben über mehrere Wochen hinweg eine Kugelbahn gebaut. | Foto: TOM Foto Design
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.