Die hohe Kunst des Schnitzens

In der Werkstatt von Franz Pollross: Hier schnitzt der Neuberger seine Figuren. Von klein bis ganz groß. | Foto: Koidl
2Bilder
  • In der Werkstatt von Franz Pollross: Hier schnitzt der Neuberger seine Figuren. Von klein bis ganz groß.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Schon ein Leben lang begleitet den Neuberger Franz Pollross die Arbeit mit Holz. Zuerst im Beruf als Tischler, seit er in Pension ist, widmet er sich seinem liebstem Hobby, dem Schnitzen.
In aufwendiger Handarbeit fertigt er Krippen und verschiedenste Figuren. "Holz ist ein sehr interessanter, ein lebender Werkstoff. Er verändert sich immer wieder", so Pollross. Angefangen hat Pollross, der von 1997 bis 2005 Bürgermeister der Marktgemeinde Neuberg war, mit der Fertigung von Weihnachtskrippen in verschiedenen Stilrichtungen. Wurzeln, Moose, Gräser und Schwämme, die er zum Dekorieren verwendet, sammelt er im Zuge von ausgedehnten Wanderungen. Für die Dachschindeln nimmt Pollross Holz von alten Almhütten aus dem oberen Mürztal. "Viele haben mich dann gefragt, ob ich nicht zu den Krippen auch die Figuren selbst dazu schnitzen könnte", sagt der 72-Jährige. Gesagt, getan. Schnell kamen auch andere, größere Figuren hinzu. Und so entstehen in seiner Werkstatt, mit herrlichem Ausblick auf Neuberg, nicht nur Krippenfiguren, sondern auch Schnitzereien wie Engel, Heiligenfiguren, Pferde, Hirsche oder Eulen.
Das Schnitzen ist sehr zeitaufwendig. Für eine Figur mit 70 Zentimeter muss man schon zwischen 70 und 100 Stunden an Arbeitszeit rechnen. "Das Schwierigste beim Schnitzen von Figuren ist das Gesicht, die Hände und Füße. Hier muss man genau den jeweiligen Ausdruck und die Gliederung hinbekommen", erklärt Pollross. Zum Schnitzen verwendet der Neuberger hauptsächlich Linden- und Zirbenholz. Mehr Infos über die Werkstücke von Franz Pollross gibt es auf seiner Homepage unter www.krippenwelt.at.

Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

In der Werkstatt von Franz Pollross: Hier schnitzt der Neuberger seine Figuren. Von klein bis ganz groß. | Foto: Koidl
Eine Wurzelkrippe mit selbstgeschnitzten Figuren. Wurzeln, Moose, Gräser und Schwämme sammelt Franz Pollross bei Wanderungen. | Foto: Pollross
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.