Die hohe Kunst des Schnitzens

- In der Werkstatt von Franz Pollross: Hier schnitzt der Neuberger seine Figuren. Von klein bis ganz groß.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Franz Pollross hat sich dem Figurenschnitzen verschrieben. Aber auch Krippen fertigt der Neuberger.
Schon ein Leben lang begleitet den Neuberger Franz Pollross die Arbeit mit Holz. Zuerst im Beruf als Tischler, seit er in Pension ist, widmet er sich seinem liebstem Hobby, dem Schnitzen.
In aufwendiger Handarbeit fertigt er Krippen und verschiedenste Figuren. "Holz ist ein sehr interessanter, ein lebender Werkstoff. Er verändert sich immer wieder", so Pollross. Angefangen hat Pollross, der von 1997 bis 2005 Bürgermeister der Marktgemeinde Neuberg war, mit der Fertigung von Weihnachtskrippen in verschiedenen Stilrichtungen. Wurzeln, Moose, Gräser und Schwämme, die er zum Dekorieren verwendet, sammelt er im Zuge von ausgedehnten Wanderungen. Für die Dachschindeln nimmt Pollross Holz von alten Almhütten aus dem oberen Mürztal. "Viele haben mich dann gefragt, ob ich nicht zu den Krippen auch die Figuren selbst dazu schnitzen könnte", sagt der 72-Jährige. Gesagt, getan. Schnell kamen auch andere, größere Figuren hinzu. Und so entstehen in seiner Werkstatt, mit herrlichem Ausblick auf Neuberg, nicht nur Krippenfiguren, sondern auch Schnitzereien wie Engel, Heiligenfiguren, Pferde, Hirsche oder Eulen.
Das Schnitzen ist sehr zeitaufwendig. Für eine Figur mit 70 Zentimeter muss man schon zwischen 70 und 100 Stunden an Arbeitszeit rechnen. "Das Schwierigste beim Schnitzen von Figuren ist das Gesicht, die Hände und Füße. Hier muss man genau den jeweiligen Ausdruck und die Gliederung hinbekommen", erklärt Pollross. Zum Schnitzen verwendet der Neuberger hauptsächlich Linden- und Zirbenholz. Mehr Infos über die Werkstücke von Franz Pollross gibt es auf seiner Homepage unter www.krippenwelt.at.
Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.