"G'spia a bunte Wirklichkeit"
Veranstaltungsreihe sorgt für Vielfalt

- Beim Trommelworkshop konnte die Djembé probiert werden. Mit dem afrikanischen Verein „Chiala“ wurde es rhythmisch und laut.
- Foto: Rinnhofer
- hochgeladen von Angelina Koidl
Für Vielfalt in der Region sorgte der Mürztaler Verein "G'spia a bunte Wirklichkeit" mit der Veranstaltungsreihe "Vielfalt hautnah g'spian. Gemeinsam mit dem Verein "Zebra" (Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum) fanden vier Veranstaltungen statt, mit dem Ziel, für mehr Zusammenhalt, Akzeptanz und Integration zu sorgen.
MÜRZTAL. Den Auftakt machte ein Kleidertauschfest im Stadtsaal Mürzzuschlag. Rund 100 Menschen nutzten die Möglichkeit, ihren Lieblingsstücken ein zweites Zuhause zu geben. "Vor Ort wurde dann getauscht, geplaudert und mitgenommen. Die übrig gebliebene Kleidung wurde dann an die Bundesbetreuungseinrichtung Kindberg gespendet", erzählt Bettina Rinnhofer vom Verein.

- Das Kleidertauschfest im Stadtsaal Mürzzuschlag.
- Foto: Rinnhofer
- hochgeladen von Angelina Koidl
Kochworkshop und Quizabend
Dass auch neue Freundschaften durch den Magen gehen, bewies das zweite Event in der HLW Krieglach. Beim interkulturellen Kochworkshop wurden Köstlichkeiten aus Mexiko, Afghanistan und Tansania kennengelernt und selbst der Kochlöffel geschwungen. Beim dritten Event, einem Trommelworkshop, wurde es mit dem afrikanischen Verein „Chiala“ rhythmisch und laut. 30 Kinder und Erwachsene versuchten sich in Hönigsberg an der „Djembé“.

- „Culture-Pub-Quiz“ in Langenwang – rund 50 Rätselbegeisterte testeten ihr Wissen über verschiedene Länder und Kulturen.
- Foto: Rinnhofer
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Vielfalt spiegelt sich nicht nur in Kleidung, Essen oder Musik wider", betont Rinnhofer. Und so konnten beim letzten Event – dem „Culture-Pub-Quiz“ in Langenwang – rund 50 Rätselbegeisterte ihr Wissen über verschiedene Länder und Kulturen testen; im Anschluss folgte ein Konzert der Mürzzuschlager Sängerin "Caro Fux".
"Mit 200 Teilnehmenden wurden die Veranstaltungen hervorragend angenommen und das Ziel – mehr G’spia für Menschen anderer Herkunft – mehr als erfüllt", freut sich Rinnhofer.
Vielleicht auch interessant für dich:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.