Ein Obmannwechsel im Roseggerbund

Alter und neuer Roseggerbund-Obmann: Der "Alte" Johann Reischl mit dem "Jungen" Franz Preitler; weiters im Bild: Anke Ackermann. | Foto: Hackl
  • Alter und neuer Roseggerbund-Obmann: Der "Alte" Johann Reischl mit dem "Jungen" Franz Preitler; weiters im Bild: Anke Ackermann.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

30 Jahre war Johann Reischl Obmann des Roseggerbundes, jetzt folgt ihm Franz Preitler nach.

Fast wäre er über seinen Rosegger gestolpert. Es hatte Symbolcharakter, dass Johann Reischl just bei seinem letzten offiziellen Auftritt als Obmann des Roseggerbundes Waldheimat-Krieglach kurz über das Rosegger-Bild gestolpert ist. Es war wohl der einzige "Haxlsteller" des Peter Rosegger in 30 Jahren Obmannschaft des Johann Reischl.
Bei der Mitgliederversammlung im Krieglacher Veranstaltungszentrum wurde der Abgang von Langzeitobmann Hans Reischl gebührend gefeiert und zugleich wurden auch die Weichen für den neuen Vorstand gestellt. Neuer Obmann ist der Mürztaler Autor Franz Preitler, ihm zur Seite die beiden Stellvertreter Matthias Täubl und Irene Pfleger.
Als sozusagen letzte Handlung fädelte Hans Reischl die Ehrenbürgerschaft für Bürgermeisterin Regina Schrittwieser ein. "Danke für 16 erfüllende Jahre mit dem Roseggerbund. Es ist eine Anerkennung, die der gesamten Gemeinde gilt", so die Bürgermeisterin.
Der neue Obmann Franz Preitler: "Peter Rosegger war ein Literat, der wusste, wo seine Wurzeln waren. Ich werde mich für die Wahrung des Andenkens an Peter Rosegger ebenso einsetzen wie für die Förderung heimischen Schriftgutes."

Mehr von Johann Reischl und Franz Preitler in der nächsten WOCHE.

Infos zum Roseggerbund

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.