Für ME/CFS-Forschung
Spendenlauf in Langenwang brachte 18.000 Euro

- 286 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker nahmen am Spendenlauf in Langenwang teil.
- Foto: QuadVision Production e.U.
- hochgeladen von Angelina Koidl
286 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker schnürten für den Spendenlauf in Langenwang ihre Turnschuhe. Veranstaltet wurde das Event vom Mürztaler Verein "G’spia – a bunte WIRklichkeit", der damit 18.000 Euro sammeln konnte. Das Geld kommt Carmen Rinnhofer zugute, die an ME/CFS erkrankt ist. Die junge Langenwangerin stellt das Geld der Forschung zur Verfügung.
LANGENWANG. "Mit jedem Schritt Hoffnung schenken." So lautete das Motto am Samstag in Langenwang beim Spendenlauf des Vereins "G’spia – a bunte WIRklichkeit". 286 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker schnürten sich die Laufschuhe und waren am Start. Gelaufen wurde für Carmen Rinnhofer aus Langenwang.
Seit drei Jahren kann Carmen Rinnhofer ihr Zimmer kaum mehr verlassen. Sie leidet an der kaum erforschten Krankheit ME/CFS – eine Abkürzung für Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue Syndrom. Dabei handelt es sich um eine schwere chronische Krankheit, die verschiedene Körpersysteme betrifft. Die
Große Unterstützung
18.000 Euro sind bei dem Spendenlauf zusammengekommen. "Wir haben mit so viel Zuspruch nicht gerechnet. Nicht mit der Anzahl der Teilnehmenden und nicht mit den vielen Spenden von Sponsoren, Besucherinnen und Besucher", sagt Verena Rinnhofer, die Obfrau des Vereins. 60 freiwillige Helferinnen und Helfer waren bei dem Event im Einsatz.

- Noch am Abend konnte den Eltern von Carmen Rinnhofer ein symbolischer Scheck übergeben werden. 18.000 Euro sind beim Spendenlauf zusammengekommen.
- Foto: QuadVision Production e.U.
- hochgeladen von Angelina Koidl
Der symbolische Scheck wurde bereits nach dem Lauf an die Mama von Carmen, Erika Siebenbrunner, und ihren Papa Josef Rinnhofer übergeben. Carmen Rinnhofer spendet das Geld der ME/CFS-Forschung der Familie Ströck.
Groß und Klein am Start
Dabei waren beim Spendenlauf keineswegs nur Sportlerinnen und Sportler. Dabei waren auch Pensionistinnen und Pensionisten, Eltern mit ihren Kindern auf dem Rücken, Läuferinnen und Läufer mit Hunden oder aber auch ein Teilnehmer mit einem Rollator. Sie alle liefen für Carmen Rinnhofer und gegen die Krankheit ME/CFS.

- Die Veranstaltung im und um das Volkshaus Langenwang war sehr gut besucht.
- Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Start und Ziel waren beim Volkshaus Langenwang. Das älteste Mitglied war Walker Hans Nothnagl aus Mürzzuschlag mit 84 Jahren, dessen gesamte Familie beim Spendenlauf dabei war. Es gab vier verschiedene Bewerbe: Laufstrecken mit 3,5 km, 5,7 km oder 10 km sowie eine Walking-Strecke mit 5,7 km. Und das waren die Besten der einzelnen Bewerbe:
- 3,5 km-Lauf Männer
Elias Rinnhofer (2013) – 00:15:53
Leo Bauer (2015) – 00:16:42
Lukas Sonnbichler (2011) – 00:16:44
- 3,5 km-Lauf Frauen
Lara Posch (2008) – 00:15:17
Vivian Podbressnik (2011) – 00:17:34
Hannah Hofbauer (2013) – 00:18:50

- Gute Stimmung bei den Teilnehmenden nach dem Spendenlauf.
- Foto: QuadVision Production e.U.
- hochgeladen von Angelina Koidl
- 5,7 km-Lauf Männer
Peter Rosegger (1977) – 00:14:25
Christian Poms (1980) – 00:24:44
Hannes Nothnagl (1970) – 00:25:13
- 5,7 km-Lauf Frauen
Marliese Rosegger (1958) – 00:14:43
Bettina Pretterhofer (2000) – 00:27:44
Katrin Markfelder (1997) – 00:28:39

- Die Tanzgruppe "Dansations" aus Mürzzuschlag sorgte für Stimmung.
- Foto: Polansky
- hochgeladen von Angelina Koidl
- 5,7 km Walking, Männer
Peter Schlagbauer (1965) – 00:37:46
Franz Gruber (1957) – 00:40:48
Fritz Dornhofer (1961) – 00:43:33
- 5,7 km Walking, Frauen
Barbara Reiterer (1961) – 00:33:54
Marion Brückler (1964) – 00:44:40
Helga Breuer (1963) – 00:44:41

- Alle Altersgruppen nahmen am Spendenlauf teil.
- Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
- 10 km-Lauf Männer
Stefan Veitschegger (1987) – 00:37:58
Memo Strassner (1993) – 00:40:20
Reinhard Zeilbauer (1984) – 00:41:19
- 10 km-Lauf Frauen
Chiara Schöggl (1996) – 00:48:01
Lisa Rossegger (1994) – 00:48:02
Ursula Märzendorfer (1969) – 00:51:46

- Die Strecke führte auch durch die Au von Langenwang.
- Foto: Polansky
- hochgeladen von Angelina Koidl
Vielleicht auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.